• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USB-Anschluss bei K100Ds kaputt :(


bei amazon?
kostet bei uns die hälfte,bekommt man in jedem grossen markt,die bessere neuere version...billiger...:rolleyes:
und die usb an den kameras sind alle nicht so doll,bei jedem hersteller:grumble:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Vorteile die den geringfügigen Mehrpreis bei Amazon rechtfertigen:

- Schnelle wenn nicht superschnelle Lieferung (Am Sonntag bestellt und heute Morgen gekommen)
- Wenn was ist (Rücksendung, Umtausch, sonstiges), völlig unproblematisch
- Keine China-Ware, geklonte Markenartikel usw.

Zu meiner Hama-Card:
Alle meine SD-Karten 2GB, 4GB wurden problemlos erkannt ohne Treiber. Neuste Firmware (V3, 1.25) ist drauf. Allerdings ist der "Bedienungszettel" ein schlechter Witz, die Schrift ist so klein, dass ich selbst mit meiner Lesebrille Schwierigkeiten hatte, etwas zu erkennen. Als "Schärfetafel" für Makro eignet sich dieser "Fresszettel" warscheinlich bestens ;)

Mal noch eine Frage zu der Hama-Card:
Wenn keine Karte eingesteckt ist, braucht das Teil dann trotzdem Strom?
 
Hatte das gleiche Problem mit unser FirmenCam gehabt , Buchse abgebrochen.

Pentax behaupt natürlich alles eigenverschulden. Da dies nicht repariert werden kann, sollte der Spaß 300€ Kosten für ne neue Platine , das abgebrochene Teil rausholen 50€ und nix weiter machen.

Also der Pentax Service hat mich nicht überzeugt... mir ist von meinem 360FGZ der Plastikfuß zerbröselt, durfte ich auch 80e blechen.

Also dann lieber Cardreader benutzen.
 
Hatte das gleiche Problem mit unser FirmenCam gehabt , Buchse abgebrochen.

Pentax behaupt natürlich alles eigenverschulden. Da dies nicht repariert werden kann, sollte der Spaß 300€ Kosten für ne neue Platine , das abgebrochene Teil rausholen 50€ und nix weiter machen.

Also der Pentax Service hat mich nicht überzeugt... mir ist von meinem 360FGZ der Plastikfuß zerbröselt, durfte ich auch 80e blechen.

Also dann lieber Cardreader benutzen.

300 Teuro für einen neuen USB-Anschluss <schluck> und dann noch Eigenverschulden zu behaupten?

Meine Erfahrungen:
Ich habe mit einer Mattscheibe (die ich beim Reinigen grobmotorisch zerbrochen habe, fragt mich nicht wie das passieren konnte ;)) einen Kostenvoranschlag von 180 Euro bekommen (das ist die Hälfte des Neupreises der Cam), da habe ich selber eine eingebaut!

Ich befürchte das Schlimmste für die Reparatur des USB-Anschlusses :eek:
 
300 Teuro für einen neuen USB-Anschluss <schluck> [...]
Ich befürchte das Schlimmste für die Reparatur des USB-Anschlusses :eek:

Der Punkt ist, dass da nix mehr repariert wird. Da wird die Platine komplett getauscht und fertig. Und so ne Platine kostet halt ein paar Steinchen.

D.h. ggf. damit leben und auf die USB Buchse verzichten.
Denn auf Garantie wird das denke ich erstmal nicht laufen...ist aber nur meine persönliche Einschätzung.
 
Hatte das gleiche Problem mit unser FirmenCam gehabt , Buchse abgebrochen.

Sowas ist ärgerlich, ja.

Pentax behaupt natürlich alles eigenverschulden.

Sorry, aber das behaupte ich jetzt auch mal ganz frech......

mir ist von meinem 360FGZ der Plastikfuß zerbröselt, durfte ich auch 80e blechen.

Äh, ja, und?

Also der Pentax Service hat mich nicht überzeugt...

Ok, fassen wir nochmal zusammen:

- Du hast den USB-Anschluß deiner Firmen-K100Ds kaputtgemacht
- Du hast den Fuß deines Blitzgerätes abgebrochen
- Du erwartest allen ernstes, daß Dir das auf Garantie fertiggemacht wird
- Du bist "vom Service nicht überzeugt" weil die Jungs bei Pentax nicht so blöd sind wie Du dachtest

....ich denk mir da jetzt meinen Teil dazu....
 
Das Problem bei dieser Micro-Super-Mini-USB Buchse ist ja ihre Größe.
Der Stecker dazu ist im Verhältnis riesig groß.

Wenn dann einer mit Hau-Ruck arbeitet, den Stecker nicht exakt ausrichtet und dazu der Stecker selber etwas schwergängig ist, dann ist das schnell passiert.

Ich habe an einem Garmin-Navigationsgerät diese Buchse auch schon mal in das Gehäuse gedrückt. An meiner Pentax K100DS habe ich deshalb diese Buchse noch nie benutzt. Ich nehme immer die Speicherkarte heraus - diese Mechanik scheint mir erheblich stabiler zu sein.
 
- Du erwartest allen ernstes, daß Dir das auf Garantie fertiggemacht wird
- Du bist "vom Service nicht überzeugt" weil die Jungs bei Pentax nicht so blöd sind wie Du dachtest

Das liegt wohl an einigen gutgemeinten Forenberichten wonach der Pentax Service sogar ausserhalb jeder Garantie auf Kulanz geholfen hat.

Nun ist die Erwartungshaltung vieler Kunden viel zu hoch und erwarten Garantieleistungen für auch für selbstverschuldete Defekte.
Wenn das nicht funktioniert wird in den Foren über den schlechten Service gemeckert.
 
Das Problem bei dieser Micro-Super-Mini-USB Buchse ist ja ihre Größe.
Der Stecker dazu ist im Verhältnis riesig groß.

Wenn dann einer mit Hau-Ruck arbeitet, den Stecker nicht exakt ausrichtet und dazu der Stecker selber etwas schwergängig ist, dann ist das schnell passiert.

Ich habe keinen Zweifel daran, daß so etwas schnell, unbeabsichtigt und evtl. auch sehr leicht passiert. Keine Frage.

Meiner Meinung nach sieht man diesem Anschluß aber seine Fragilität bereits an und sollte dann auch entsprechende Vorsicht walten lassen........
 
Also heute nen Kostenvoranschlag gekommen 304 Euro - lol, ist so wie schon gesagt wurde, bei USB-Bruch ganze Platine fällig. Was mir bitter aufgestoßen ist, ist die übliche Behauptung das wäre "Eigenverschulden". Für was ist eigentlich die Garantie da? Wird überhaupt was gemacht unter Garantie/Gewährleistung?

Meine kurze Antwort auf das eMail:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte senden Sie mir die Kamera unverzüglich und unbearbeitet an mich
zurück."

Der Pentax-Service ist jetzt entgültig gestorben für mich. Lieber tue ich die Cam zum Uhrenmacher ;)
 
Also heute nen Kostenvoranschlag gekommen 304 Euro - lol, ist so wie schon gesagt wurde, bei USB-Bruch ganze Platine fällig. Was mir bitter aufgestoßen ist, ist die übliche Behauptung das wäre "Eigenverschulden". Für was ist eigentlich die Garantie da? Wird überhaupt was gemacht unter Garantie/Gewährleistung?

Du hast die Kamera selber beschädigt und nun ist der Hersteller dran schuld :confused:

Viel Spaß bei einem anderen Hersteller, die reparieren Dir sicherlich alles und für alle Zeiten auf Garantie
 
....Für was ist eigentlich die Garantie da? Wird überhaupt was gemacht unter Garantie/Gewährleistung?....
Du hast die Camera doch selbst kaputt gemacht - da können Sie Dir doch nicht den Schaden ersetzen!

Aber: mich würde das nicht weiter belasten. Die USB Buchse braucht man ja nicht unbedingt. Nimmst halt die SD-Karte immer raus und liest die Daten mit einem Kartenleser aus. No problem.
 
Das weiß doch keiner, es war doch niemand dabei. Es könnte ja tatsächlich ein Verarbeitungsproblem sein. Man müßte halt ein Bild vom Defekt haben, um entweder auf den TO oder Pentax einzuprügeln.

Es geht nicht ums verprügeln, doch das hier wird von sehr vielen gelesen und dann bleibt hängen wie schlecht der Pentax Service angeblich ist.

Der TO hat nach eigenen Angaben die Buchse beim einstecken des USB-Kabels mechanisch beschädigt.

Wenn ich mein Auto beim Einparken verbeule repariert die Werkstatt auch nicht auf Garantie
 
Das Thema hatten wir doch schon mal, ich verstehe auch nicht warum die Leute immer noch mit dem Kabel an der Kamera rumfummeln?:rolleyes: Der USB ist nicht auf der Platine verankert, da gab es doch schon mal ein Bild, es ist also eine ganz wackelige Angelegenheit.:o

Der Port wird nur durch die Lötaugen gehalten, also, Finger weg von dem Ding.


Gruß
det
 
...Der Port wird nur durch die Lötaugen gehalten...
Es dürfte sich hier um SMD Technik handeln, da lötet man halt alles nur auf der Oberfläche der Platine . Entscheidend sind da aber nicht die Lötaugen sondern die Tatsache das die Bauteile ausschließlich an der Oberfläche der Platine halt finden und nicht doppelseitig durchkontaktiert werden. Geht bei SMD nicht anders - aber muss der Kunde diesem Umstand Tribut zollen?
 
Es dürfte sich hier um SMD Technik handeln, da lötet man halt alles nur auf der Oberfläche der Platine . Entscheidend sind da aber nicht die Lötaugen sondern die Tatsache das die Bauteile ausschließlich an der Oberfläche der Platine halt finden und nicht doppelseitig durchkontaktiert werden. Geht bei SMD nicht anders - aber muss der Kunde diesem Umstand Tribut zollen?
Am Anfang der SDM Technik wurden solche Anschlüsse durch zwei oder vier Kunststoffklammern gehalten, die durch Löcher in der Platine durch kleine Haken gehalten wurden. Das ist aber aus welchen Gründen auch immer dann ganz flach gefallen, das sollte man den Kunden schon mitteilen, das ist richtig. Aber wer hier mal die Suche bemüht, wird sehr schell fündig und kann diesem Chaos aus dem Weg gehen.:)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
...Der Port wird nur durch die Lötaugen gehalten, also, Finger weg von dem Ding...
Gruß
det

Jaja, ich benutze den USB-Port einer K100d (ohne super) seit zwei Jahren fast täglich. Lese nur mit dem USB-Kabel aus und bisher ist da nichts abgebrochen, also es geht schon...

Edit: Okay, vorsichtig sollte man schon sein. Also mit Gewalt und falschrum probieren kriegt man das Ding ratzfatz kaputt, das glaube ich auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten