bei amazon?
kostet bei uns die hälfte,bekommt man in jedem grossen markt,die bessere neuere version...billiger...

und die usb an den kameras sind alle nicht so doll,bei jedem hersteller

(Amazon Partnerlink des Forums)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hatte das gleiche Problem mit unser FirmenCam gehabt , Buchse abgebrochen.
Pentax behaupt natürlich alles eigenverschulden. Da dies nicht repariert werden kann, sollte der Spaß 300€ Kosten für ne neue Platine , das abgebrochene Teil rausholen 50€ und nix weiter machen.
Also der Pentax Service hat mich nicht überzeugt... mir ist von meinem 360FGZ der Plastikfuß zerbröselt, durfte ich auch 80e blechen.
Also dann lieber Cardreader benutzen.
300 Teuro für einen neuen USB-Anschluss <schluck> [...]
Ich befürchte das Schlimmste für die Reparatur des USB-Anschlusses![]()
bei amazon?
kostet bei uns die hälfte,bekommt man in jedem grossen markt,die bessere neuere version...billiger...
und die usb an den kameras sind alle nicht so doll,bei jedem hersteller![]()
Hatte das gleiche Problem mit unser FirmenCam gehabt , Buchse abgebrochen.
Pentax behaupt natürlich alles eigenverschulden.
mir ist von meinem 360FGZ der Plastikfuß zerbröselt, durfte ich auch 80e blechen.
Also der Pentax Service hat mich nicht überzeugt...
- Du erwartest allen ernstes, daß Dir das auf Garantie fertiggemacht wird
- Du bist "vom Service nicht überzeugt" weil die Jungs bei Pentax nicht so blöd sind wie Du dachtest
Zumal es anscheinend hier niemanden gibt der die optionale Video-AV Funktion dieser Buchse nutzt....D.h. ggf. damit leben und auf die USB Buchse verzichten...
Das Problem bei dieser Micro-Super-Mini-USB Buchse ist ja ihre Größe.
Der Stecker dazu ist im Verhältnis riesig groß.
Wenn dann einer mit Hau-Ruck arbeitet, den Stecker nicht exakt ausrichtet und dazu der Stecker selber etwas schwergängig ist, dann ist das schnell passiert.
Also heute nen Kostenvoranschlag gekommen 304 Euro - lol, ist so wie schon gesagt wurde, bei USB-Bruch ganze Platine fällig. Was mir bitter aufgestoßen ist, ist die übliche Behauptung das wäre "Eigenverschulden". Für was ist eigentlich die Garantie da? Wird überhaupt was gemacht unter Garantie/Gewährleistung?
Du hast die Camera doch selbst kaputt gemacht - da können Sie Dir doch nicht den Schaden ersetzen!....Für was ist eigentlich die Garantie da? Wird überhaupt was gemacht unter Garantie/Gewährleistung?....
Du hast die Kamera selber beschädigt und nun ist der Hersteller dran schuld
Das weiß doch keiner, es war doch niemand dabei. Es könnte ja tatsächlich ein Verarbeitungsproblem sein. Man müßte halt ein Bild vom Defekt haben, um entweder auf den TO oder Pentax einzuprügeln.
Es dürfte sich hier um SMD Technik handeln, da lötet man halt alles nur auf der Oberfläche der Platine . Entscheidend sind da aber nicht die Lötaugen sondern die Tatsache das die Bauteile ausschließlich an der Oberfläche der Platine halt finden und nicht doppelseitig durchkontaktiert werden. Geht bei SMD nicht anders - aber muss der Kunde diesem Umstand Tribut zollen?...Der Port wird nur durch die Lötaugen gehalten...
Am Anfang der SDM Technik wurden solche Anschlüsse durch zwei oder vier Kunststoffklammern gehalten, die durch Löcher in der Platine durch kleine Haken gehalten wurden. Das ist aber aus welchen Gründen auch immer dann ganz flach gefallen, das sollte man den Kunden schon mitteilen, das ist richtig. Aber wer hier mal die Suche bemüht, wird sehr schell fündig und kann diesem Chaos aus dem Weg gehen.Es dürfte sich hier um SMD Technik handeln, da lötet man halt alles nur auf der Oberfläche der Platine . Entscheidend sind da aber nicht die Lötaugen sondern die Tatsache das die Bauteile ausschließlich an der Oberfläche der Platine halt finden und nicht doppelseitig durchkontaktiert werden. Geht bei SMD nicht anders - aber muss der Kunde diesem Umstand Tribut zollen?
...Der Port wird nur durch die Lötaugen gehalten, also, Finger weg von dem Ding...
Gruß
det