• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges USB 3.0 Kartenleser für CompactFlash

Bentley

Themenersteller
Kann hier jemand einen guten USB 3.0 tauglichen CF Kartenleser empfehlen?
 
Moinsen,

ich hab den hier im Einsatz und bin sehr zufrieden!

Kingston Media Reader FCR-HS3 Kartenleser USB 3.0
Link entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich freue mich über Amazon Links, damit es keine Verwechslungen gibt.
Solange Artikelbezeichnungen ausreichen, haltet bitte Abstand von Angebotslinks, danke.
Nur, wenn ein bestimmter Artikel nicht zum Kauf gefunden werden kann, sind wertfreie Anfragen und Links erlaubt. Hier geht es aber um Hardwareempfehlungen, und da nutzt bitte die Artikelbezeichnung oder Herstellerlinks, danke.

Angebotslinks sind nur in ganz bestimmten Fällen zulässig, siehe Regeln.
Die Nachfrager sind gewiss in der Lage, Suchmaschinen selbst zu benutzen und nach konkreten Artikeln zu recherchieren. Erst wenn das erfolglos bleibt, sind Quellenanfragen zulässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den von Lexar kann ich nicht empfehlen - nach zwei Monaten kaputt. Wahrscheinlich ein Einzelfall, trotzdem habe ich von einem Markengerät mehr erwartet.
 
Passt zwar nicht ganz zum Thema aber mit USB 3.0 hat es schon zu tun:
mir ist aufgefallen, dass zumindest auf Fotos von externen USB 3.0 Readern ein recht kurzes Kabel dabei ist. Ist das nun ein Opfer zu Gunsten der der Übertragungsgeschwindigkeit (vergleichbar mit UW-SCSI seiner Zeit) oder einfach nur eine Sparmaßnahme des Herstellers. Mein PC steht leider unter dem Schreibtisch und da sind 50 bis 80 cm an Kabel ein wenig kurz geraten.

Eine weitere Frage habe ich zum Thema interne Cardreader zum Einbau ins PC-Gehäuse.
Wie wird da USB 3.0 angeschlossen. Da findet man leider auch recht wenig dazu. Mien Board (ein Ausus M5A87) kann zwar USB 3.0, hat aber keine internen Abgriffe dafür. Heißt das, dass ich einen internen USB 3.0 Reader nicht verwenden kann?
 
Eine weitere Frage habe ich zum Thema interne Cardreader zum Einbau ins PC-Gehäuse.
Wie wird da USB 3.0 angeschlossen. Da findet man leider auch recht wenig dazu. Mien Board (ein Ausus M5A87) kann zwar USB 3.0, hat aber keine internen Abgriffe dafür. Heißt das, dass ich einen internen USB 3.0 Reader nicht verwenden kann?

Ähm nein.

Oft ist dann auch ein Kabel dabei oder möglich, um diesen dann an Buchsen auf der Rückseite anzuschließen. War eine ganze Zeitlang auch die Regel.
 
Ist das nun ein Opfer zu Gunsten der der Übertragungsgeschwindigkeit (vergleichbar mit UW-SCSI seiner Zeit) oder einfach nur eine Sparmaßnahme des Herstellers.
Reine Sparmaßnahmen und mir reicht für unterwegs auch ein 10 cm Kabel aus. Hol Dir einfach ein Verlängerungskabel für ein paar Euro und fertig.

Wie wird da USB 3.0 angeschlossen. [...] Mien Board (ein Ausus M5A87) kann zwar USB 3.0, hat aber keine internen Abgriffe dafür. Heißt das, dass ich einen internen USB 3.0 Reader nicht verwenden kann?
Genau das heißt es. Du brauchst einen internen Anschluss für USB 3.0, ohne den geht es nicht.
 
Reine Sparmaßnahmen und mir reicht für unterwegs auch ein 10 cm Kabel aus. Hol Dir einfach ein Verlängerungskabel für ein paar Euro und fertig.

Unterwegs brauche ich keinen Reader, davon ab kann mein Notebook kein USB 3.0. Wenn aber ein USB 3.0 Kabel erhältlich ist, dann sollte das ja auch so lange zu bekommen sein, dass der Rechner unterm Tisch steht.

Genau das heißt es. Du brauchst einen internen Anschluss für USB 3.0, ohne den geht es nicht.

... und genau sowas hat mein Board nicht, nur zwei externe Anschlüsse :mad:
Es soll aber auch interne Multifunktionsreader geben, die ein Kabel nach außen leiten zum USB 3.0 Anschluss. Mal schauen was der Markt so her gibt.
 
Es soll aber auch interne Multifunktionsreader geben, die ein Kabel nach außen leiten zum USB 3.0 Anschluss. Mal schauen was der Markt so her gibt.

ja gibt es, du kannst das auch selber bauen, USB3 Verlängerung nach innen führen (Slotblech anbohren :))

... und genau sowas hat mein Board nicht, nur zwei externe Anschlüsse :mad:

oder eine interne USB3 PCI e oder x Karte bestücken, dann hast du innen und aussen an der PCI Karte noch Plätze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten