• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USB 2.0 für schnellere Datenübertragung, aber wie?

rtfm heisst "read the fucking manual". *räusper*

kann man auch sagen
"read the famos manual" :D

OK nicht bei allen Handbüchern :lol:
 
Ich hoffe, dass ich hier im Forum noch eingiges lernen werde

ja Michi z.B. das eine EOS1 eine analoge ist ohne Okularshutter mit nur einem AF Feld ist :D auf dein Nick schiel
 
cardreader war und ist schon immer besser. habe nie was anderes benutzt. datenübertragung von camera zum rechner säuft nur den akku der camera leer. irgendeinen deckel zum anschliessen des kabels oder zum entnehmen der speicherkarte muss man sowieso aufmachen. also, was soll's. :cool:
 
cardreader war und ist schon immer besser. habe nie was anderes benutzt. datenübertragung von camera zum rechner säuft nur den akku der camera leer. irgendeinen deckel zum anschliessen des kabels oder zum entnehmen der speicherkarte muss man sowieso aufmachen. also, was soll's. :cool:
Kann ich nur zustimmen, ich machs seit der guten alten 10D nicht anders, die kan auch nur USB 1.1 - da ist jeder Cardreader fixer .. :top::top:
 
Ist leider nur schade, das Canon so einen langsamen Ausgang hat.
Ich habe für kanpp 70 Bilder über 10 minuten gebraucht, bis die Bilder auf dem Rechner waren.
Mit meiner Sony DSC P 93 habe ich mindestens die 10 fache Übertragungsgeschwindigkeit und die Sony hat auch schon ein paar Jahre auf den Buckel.
Hoffe, dass es mit dem karteleser deutlich schneller geht.
Gruß
Michael:rolleyes:
 
Nochmal zur USB 1.1/2.0 Sache:

- Windows XP ab SP1 braucht keine extra Treiber für USB
- steht im Gerätemanager unter USB-Controller "erweiterter" oder "enhanced" Hostcontroller kann dein PC USB 2.0, anderenfalls nur 1.1

Bei den Cardreadern kann man auch ne langsame Gurke erwischen. Also empfehle ich, Testberichte zu lesen.
 
Nochmal zur USB 1.1/2.0 Sache:
- Windows XP ab SP1 braucht keine extra Treiber für USB
- steht im Gerätemanager unter USB-Controller "erweiterter" oder "enhanced" Hostcontroller kann dein PC USB 2.0, anderenfalls nur 1.1

kennst du dich aus ?

Problem, es steht 5x drin und nur einmal erweitert USB2

ich habe aber nur USB2 Schnittstellen auf dem Mainboard, genau für 8 Ports, nur weiss ich nicht ob das 4 5 oder 8 Controller sind, wieviele davon als Hubs laufen ?

ab und an ärgert micht die Kiste mit dem Spruch "dieses Gerät kann eine höhere Leistung erzielen wenn sie es an einen USB2 anstecken" ja wie denn sind doch nur USB2 vorhanden, ab und an selten ist dann im Bios auch verstellt von full (480 MB) auf hi ( 1,5 MB)

Chipsatz i865 Asus P800P4e
 
USB2.0 = 480 Mbit/sec maximal

Mbit/sec sind nicht MB/sec

Die USB2.0 Schnittstelle schafft im aller besten Fall 60MB/sec.

Dagegen USB1.1 nur 12Mbit und damit ca. 1,5MB/sec.

Mfg David
 
auch eine möglichkeit für den extrem langsamen "bildtransport": der virenscanner schaut sich jedes bild besonders genau an.. könnt ja eines krank sein..

(alles schon erlebt :ugly: )
 
USB2.0 = 480 Mbit/sec maximal

Mbit/sec sind nicht MB/sec

Die USB2.0 Schnittstelle schafft im aller besten Fall 60MB/sec.

Dagegen USB1.1 nur 12Mbit und damit ca. 1,5MB/sec.

Mfg David

interessante Antwort, nur auf welche Frage ?

60 MB(yte)/s an eine USB2 Schnitte hat aber noch niemand ! erreicht, der Protokolloverhead bremmst das real auf irgendwas mit 20-25 MB/s, mit FW400 erreicht man immerhin bis 33MB/s

aber was hilft mir das mit meinem Problem am i865 ?
 
Er hat geschrieben das USB2 500MB/sec macht, das wollte ich korrigieren.

Außerdem muss ich hier nicht meinen Kommentar rechtfertigen vor jemanden der nichtmal Moderator ist. Also bitte das nächste mal lieber zu Moderator laufen bevor man selbst Mama spielt.

Außerdem sind es die theoretischen maximal Übertragungsraten. Die auch übertragen werden können. 30MB Nutzdaten und 30MB Protokoll etc sind zusammen 60MB, Daten sind Daten. Das ein verschlüsseltes 54MBit Wlan auch nur so um die 2,5MB/sec macht steht ja auch nicht auf der Verpackung.

Mfg David
 
Er hat geschrieben das USB2 500MB/sec macht, das wollte ich korrigieren.

Außerdem muss ich hier nicht meinen Kommentar rechtfertigen vor jemanden der nichtmal Moderator ist. Also bitte das nächste mal lieber zu Moderator laufen bevor man selbst Mama spielt.
Mfg David

aha du wolltest korrigieren :D wen denn ? :rolleyes:

wie war das mit "der nichtmal Moderator ist."

woher weisst du das mit MB Byte gemeint ist und nicht Bit ?

und ob nun 500 oder 480 könnte krümelkac.... ausgelegt werden und geht am Problem vorbei

gegen Hilfe hat doch keiner was, nur muss sie halt ankommen :angel:
 
nicht am Laptop ... die Kamera ist einfach zu alt, um schon mit USB2.0 zu laufen.

Dies ist leider kompletter Unsinn! Als die 300D auf den markt kam gabs durchaus bereits USB 2.0. Canon hat der 300D allerdings nur einen sehr lahmen USB-Port mitgegeben, der was den Datendurchsatz angeht noch hinter der USB 1.1 Spezifikation liegt.
In diesem speziellen Fall liegt das Geschwindigkeitsproblem definitiv an der Kamera.
 
Alternativ zum mitzuschleppenden Kartenleser moechte ich Dir noch einen PCMCIA-CF-Adapter ans Herz legen. Damit war ich lange Zeit sehr gluecklich - auf einem USB1.1 Notebook.
 
Alternativ zum mitzuschleppenden Kartenleser moechte ich Dir noch einen PCMCIA-CF-Adapter ans Herz legen. Damit war ich lange Zeit sehr gluecklich - auf einem USB1.1 Notebook.

echt ? meintest du 16 bit PCMCIA oder Cardbus32 (bit)

ersterer ist lahm, aber billig letzterer nicht mehr so billig (OK heute schon weil ausgestorben) aber schneller und dann kommt das nächate Notebook welches nur noch Expresscard hat, dann muss man halt wieder neu kaufen ;)
 
Wirklich so lahm? Lahmer als USB 1.1? Ich habe mich gefragt, ob ich noch dabeischrieben sollte, dass das fuer eine alte Powershot mit ueberschaubaren Dateigroessen war.

Habe nachgeguckt, 16 MBit/s - die Kaffeepause waehrend des Einlesens waere also gerettet :(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten