• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USA Westküste 2011

Erstmal danke für eure Meinungen, ich gebe euch recht. Die Bilder sind wirklich zu unterbelichtet. Hatte die ganzen Fotos direkt nach dem Urlaub entwickelt und habe mich da wohl ein bißchen vertan. Habe jetzt auch noch mal daran geschraubt. Was sagt ihr zu der neuen Version?

Anhang anzeigen 2171049
 
Erstmal danke für eure Meinungen, ich gebe euch recht. Die Bilder sind wirklich zu unterbelichtet. Hatte die ganzen Fotos direkt nach dem Urlaub entwickelt und habe mich da wohl ein bißchen vertan. Habe jetzt auch noch mal daran geschraubt. Was sagt ihr zu der neuen Version?

Anhang anzeigen 2171049

Ist schon viel besser geworden. Ich meine dennoch, dass der Sand etwas röter gehört und nicht so gelb. Vergleiche mal mit meiner Version.

Vielleicht liegt die Wahrheit auch in der Mitte. Da spielt sicherlich auch der Stand der Sonne eine Rolle.
 
Hallo,

zuerst einmal Glückwunsch zu den vielen tollen Bilder. Aus meiner Sicht gibt es nichts zu meckern, ich kriegs definitiv nicht besser hin. Ich werde im Juni in der gleichen Gegend sein und eine ähnliche Kombination benutzen (7D mit Tokina 12-24). Allerdings habe ich bisher keinen Polfilter, u. a. weil ich des öfteren gehört habe, dass dieser bei einem Weitwinkel zu einem ungleichmäßigen Helligkeitsverlauf, insbesondere in den Randbereichen, führen soll. Wenn ich Dich am Anfang richtig verstanden habe, hast Du aber sehr wohl mit einem Polfilter gearbeitet. Sind alle Aufnahmen bei Tag mit einem Polfilter entstanden und welchen Polfilter hast Du benutzt?

Gruß

alexander64
 
Hallo,

zuerst einmal Glückwunsch zu den vielen tollen Bilder. Aus meiner Sicht gibt es nichts zu meckern, ich kriegs definitiv nicht besser hin. Ich werde im Juni in der gleichen Gegend sein und eine ähnliche Kombination benutzen (7D mit Tokina 12-24). Allerdings habe ich bisher keinen Polfilter, u. a. weil ich des öfteren gehört habe, dass dieser bei einem Weitwinkel zu einem ungleichmäßigen Helligkeitsverlauf, insbesondere in den Randbereichen, führen soll. Wenn ich Dich am Anfang richtig verstanden habe, hast Du aber sehr wohl mit einem Polfilter gearbeitet. Sind alle Aufnahmen bei Tag mit einem Polfilter entstanden und welchen Polfilter hast Du benutzt?

Gruß

alexander64

Danke, den Filter habe ich benutzt:
Hoya Polarisationsfilter Cirk. Pro1 Digital 77mm

Die meisten Fotos sind mit einem Polfilter enstanden.
Von dem Problem wusste ich voher auch, habe mich aber trotzdem darauf eingelassen. Hatte eigentlich nur einmal das Problem, dass der Filter mir den Himmel an manchen Stellen verdunkelt hat. Was ich dann aber erst auf dem Pc sah. (Leider :() Ob es damit zusammen hängt weiss ich nicht genau. Da stand die Sonne auch schon ziemlich tief (da sollte man ihn glaub ich nicht mehr benutzen).
 
#26 Monument Valley

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2172575[/ATTACH_ERROR]

12mm - F/11 - 1/80s - Mehrfeld - ISO100 - Kein Blitz
 
#27 Rückweg von Monument Valley

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2172580[/ATTACH_ERROR]

24mm - F/7,1 - 1/250s - Mehrfeld - ISO100 - Kein Blitz
 
Hierzu fällt mir ein, dass man in amerikanischen Filmen immer von irgendeinem Truck oder Bus umgefahren wird... Von daher riskantes Foto :)
 
#28 Lake Powell

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2172592[/ATTACH_ERROR]

12mm - F/7,1 - 1/160s - Mehrfeld - ISO100 - Kein Blitz
 
Ich weiß, ich wiederhole mich. Ich will dich auch nicht nerven oder ärgern, ist konstruktiv gemeint.

Aber der Weißabgleich - entweder in der Kamera oder in deinem Workflow - stimmt vorne und hinten nicht. Das Bild vom MM hat einen heftigen Gelbstich. Die Erde dort ist nicht ocker, sondern tendenziell rot. Guck mal im Internet in anderen Quellen.

Der Himmel tendiert bei dir häufig zu sehr ins Rötliche (leicht bei #26 und extrem beim Shiprock-Bild #27) und wirkt dann teilweise lila.
 
Vielleicht eine Erklärung: Am Ipad u. Am Notebook sehen die Bildr des TS ok aus. Aber nicht am kalibrierten Eizo CG ( Target: 6500 K u. 2,2 Gamma bei 110 Helligkeit).
 
Hallo korx666,

vielen Dank für die Antwort. Bei dem von Dir genannten Polfilter handelt es sich ja noch nicht mal um eine Slim-Version, die darüber hinaus auch noch vergleichsweise günstig ist. Deine Bilder und Erfahrungen widersprechen somit der langläufigen Meinung im Forum zur Verwendung eines Polfilters an einem Weitwinkelobjektiv. Dies überzeugt mich es einfach auch zu probieren. Hast Du bei Verwendung des Polfilters die Geli auch noch drauf gehabt bzw. geht das überhaupt. Inwieweit hast Du ein Stativ benutzt (mal abgesehen von den längeren Belichtungszeiten -da gehe ich davon aus)?

Gruß

alexander64
 
Vielleicht eine Erklärung: Am Ipad u. Am Notebook sehen die Bildr des TS ok aus. Aber nicht am kalibrierten Eizo CG ( Target: 6500 K u. 2,2 Gamma bei 110 Helligkeit).

Ne ne, vielen dank. Ich bin froh, wenn mir jemand sagt was ich besser machen kann.
Jetzt wo du das sagst, sehe ich es auch. Die Wolken gehen wirklich ins rote über. Denke nicht, dass es am Weissabgleich der Kamera liegt, weil ich im nach hinein den Weissabgleich geändert habe. War wohl der Fehler. Leider kann ich es nicht so gut wie du einschätzen, weil ich nur einen normalen Monitor habe. Aber bei den besagten Fotos sieht man es auch so. Da gebe ich dir recht.

Hallo korx666,

vielen Dank für die Antwort. Bei dem von Dir genannten Polfilter handelt es sich ja noch nicht mal um eine Slim-Version, die darüber hinaus auch noch vergleichsweise günstig ist. Deine Bilder und Erfahrungen widersprechen somit der langläufigen Meinung im Forum zur Verwendung eines Polfilters an einem Weitwinkelobjektiv. Dies überzeugt mich es einfach auch zu probieren. Hast Du bei Verwendung des Polfilters die Geli auch noch drauf gehabt bzw. geht das überhaupt. Inwieweit hast Du ein Stativ benutzt (mal abgesehen von den längeren Belichtungszeiten -da gehe ich davon aus)?

Gruß

alexander64

Stimmt, das ist nicht die Slimversion. Geli habe ich immer drauf gehabt, ist dadurch auch gleich ein Schutz für den Filter. Stativ habe ich eigentlich überall wo es ging benutzt, weil ich fast immer mit dem Selbstauslöser gearbeitet habe. (durch den Auslöseknopf bewegt man ja die Kamera minimal und das habe ich damit verhindert)
Ich bin kein Profi, das war mein erster Einsatz mit dem Equipment. Wie du an den Fotos siehst, hat es mit dem Polfilter funktioniert.
 
#29 Coyote Buttes North

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2173868[/ATTACH_ERROR]

12mm - F/11 - 1/160s - Mehrfeld - ISO100 - Kein Blitz
 
#30 Coyote Buttes North

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2173872[/ATTACH_ERROR]

12mm - F/10 - 1/100s - Mehrfeld - ISO100 - Kein Blitz
 
#31 Coyote Buttes North

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2173887[/ATTACH_ERROR]

12mm - F/9 - 1/160s - Mehrfeld - ISO100 - Kein Blitz
 
Kurze Rückmeldung:

Die zuletzt gezeigten Bilder sind vom Weißabgleich her sehr viel besser.

Bei #30 und #31 habe ich gar nix zu meckern. #29 ist noch etwas zu gelb. Vergleiche mal mit #30. Der Navajo Sandstone sollte relativ gleich aussehen, so wie in #30 ist er m.E. perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry schonmal vorab wegen meiner blöden fragen:
1. hast du als jpg oder raw gespeichert?
2. welches bearbeitungsprogramm verwendest du?
3. wieviel erfahrung/übrung hattest du vorher mit der cam?

kannst du nochmal kurz zusammenfassen, welche ausrüstung du mit hattest - bzw was du meinst, was man mithaben muss?!?

deine bilder sind klasse!
freue mich auch über die kritik der anderen - so lernt man "sehen"!!!!
toll find ich das!

liebe grüße,
britta
 
sorry schonmal vorab wegen meiner blöden fragen:
1. hast du als jpg oder raw gespeichert?
2. welches bearbeitungsprogramm verwendest du?
3. wieviel erfahrung/übrung hattest du vorher mit der cam?

kannst du nochmal kurz zusammenfassen, welche ausrüstung du mit hattest - bzw was du meinst, was man mithaben muss?!?

deine bilder sind klasse!
freue mich auch über die kritik der anderen - so lernt man "sehen"!!!!
toll find ich das!

liebe grüße,
britta

Kein Problem, ging mir ja auch so.
1. als Raw und jpg
2. Light Room
3. ein halbes Jahr vorher hab ich mir die Kamera gekauft und habe in Berlin und Umgebung bei Tag und Nacht ab und an geübt.

Ich hatte eine Canon 550D mit Gegenlichtblende, hauptsächlich habe ich die Fotos mit dem Tokina 12-24 gemacht. Dabei hatte ich noch Canon EFS 18-55 und ein Tamron AF 70-300. Einen Hoya Polarisationsfilter und ein Cullmann Stativ. Ich war mit dieser Ausrüstung vollkommen zufrieden.

Hey... gemein! Du hattest ein Permit, wir bekamen bei drei Versuchen keines bei der Verlosung.

Ja, da hatten wir wirklich Glück und haben uns SUPA gefreut :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten