• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USA Reise

  • Themenersteller Themenersteller Gast_63265
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_63265

Guest
Hallo,

Am 23.12.08 fliege ich mit KLM Airlines von Frankfurt nach Detroi (über Amsterdam)

so mein prob. ist ich habe eine Kameraausrüstung (Sigma SD14 150mm Makro + 2 Objektive) und habe warscheinlich die Rechnung von dem ganzen Kram nicht mehr. Was mache ich damit ich keinen Stress mit dem Zoll in den USA und dem Zoll in Deutschland bekomme? Hab ein wenig muffesausen...

und ich wollte auch meinen Laptop mitnehmen, ein Geschäftskolege meinte die würden den in den USA genauer inspizieren und gegebenefals einschalten. Stimmt das?

danke und gruß
 
Versuch die Rechnungen aufzutreiben :D Ansonsten: wie sieht deine Ausrüstung aus? Wenn sie schon älter ist und man es ihr aufgrund von Gebrauchsspuren auch ansieht, solltest du eigentlich keine Probleme beim Zoll bekommen, besser ist natürlich Rechnung oder ev. Garantiekarte (da steht zumindest bei Nikon drauf dass es EU-Ware ist).

Ja Laptop einschalten stimmt, die schauen ob das Gerät wirklich funktioniert und machen nen "Abstrich" der Tastatur um afaik auf Sprengstoffrückstände zu prüfen. Ob die Amis zusätzlich noch deine Daten überprüfen wollen weiss ich nicht, glaube aber, dass dies nicht zum Standardprozedere gehört...
 
Sigma SD 14 relativ neu mist ... 2 objektive 1 jahr alt ...

gebrauchspuren an der kamera ...sorry das ist doch kein autoreifen :D

und 1 objektiv ist gebraucht sieht aber neu aus .... aber keine rechnung .. na tolle ... was mache ma da?
 
Hätte glatt übersehen, dass das ein Problem sein kann, wenn man seine Ausrüstung mit in den Urlaub nimmt :o.
Hatte das schon mal jemand schlechte Erfahrungen?
 
Wenn du dem Deutschen Zoll nicht nachweisen kannst das die Kamera aus EU Staaten kommt ziehen sie die Kamera ein bist du die Steuern und Zoll kosten nachzahlst oder beweisen kannst das es eine Kamera aus der EU ist.
 
Schonmal in den Zoll-Thread geschaut? Laß Dir eben vor Reiseantritt bestätigen daß Du die Kamera hier schon hattest etc..

Als ich vor drei Wochen in die USA geflogen bin hat sich niemand für meinen Laptop interessiert und die einzigen die mehr kontrolliert haben waren die Sicherheitsleute in Frankfurt (Sprengstofftest bei Objektiven). In NY wollte das keiner sehen. Bei den beiden Reisen zuvor (von Düsseldorf) war noch nichtmal das nötig. Du kannst das also ganz entspannt sehen.
 
Was mache ich damit ich keinen Stress mit dem Zoll in den USA und dem Zoll in Deutschland bekomme? Hab ein wenig muffesausen...

Gibt es nicht die Möglichkeit, die Sachen vom deutschen Zoll registrieren zu lassen? Bzw. vom Zoll noch vor dem Abflug eine Bestätigung ausstellen zu lassen, dass Du mit dem Kram schon abgereist bist?

EDIT: Ah, da stehts ja jetzt genau über diesem Beitrag.
 
Es kam vor nicht allzu langer Zeit in irgendeinem Privatsender eine Reportage über die Arbeit des Zoll am Flughafen. Da wurde immer wieder klar, dass das Prinzip gilt: Der Zoll muss dem Reisenden eine Straftat nachweisen - nicht der Reisende muss seine Unschuld beweisen. Also keine Sorge.
Du wirst doch nicht ersthaft glauben, dass die große Mehrheit der Kamerabesitzer alle Rechnungen mitnimmt und sich bei der Ausreise eine Bescheinigung ausstellen lässt? Das kann man machen, wenn man auf Nummer sicher gehen will, aber es ist keine Pflicht. Und der Zoll hat viel zu viel Arbeit, um jeden Einreisenden mit kleiner bis mittlerer Ausrüstung stundenlang festzuhalten.
Im allerschlimmsten Fall (also wenn der Zollbeamte aus irgendeinem Grund an Deiner Ehrlichkeit zweifelt) dauert das Procedere bei der Einreise etwas länger, und es werden noch andere Gepäckstücke von Dir durchsucht (ob Du nicht doch irgendwo einen Kaufnachweis aus den USA mit Dir herumträgst), aber das war's dann auch. Und solange Du keinen unehrlichen Eindruck machst, wirst Du sowieso durchgewunken. ;)
Das hier ist ein Rechtsstaat. Wenn Du keinen Zoll hinterziehst, kannst Du auch nicht belangt werden.
 
gebrauchspuren an der kamera ...sorry das ist doch kein autoreifen :D

:D Hab auch schon Leute gesehen die mit 10000 Euro Ausrüstung ohne Tasche, einfach um die Schulder baumelnd (und gegeneinanderschlagend) durch strömenden Regen gewatschelt sind...

und 1 objektiv ist gebraucht sieht aber neu aus .... aber keine rechnung .. na tolle ... was mache ma da?

Nicht mal die Garantiekarte oder nen AUsdruck der Registrierung bei Sigma Deutschland oder sowas?

Hätte glatt übersehen, dass das ein Problem sein kann, wenn man seine Ausrüstung mit in den Urlaub nimmt :o.
Hatte das schon mal jemand schlechte Erfahrungen?

Nicht direkt, aber nem Bekannten (Auftragsfotograf) wurde am Flughafen schonmal die gesamte Ausrüstung abgenommen, bis er die Belege nachgereicht hat...
 
Es kam vor nicht allzu langer Zeit in irgendeinem Privatsender eine Reportage über die Arbeit des Zoll am Flughafen. Da wurde immer wieder klar, dass das Prinzip gilt: Der Zoll muss dem Reisenden eine Zollpflicht nachweisen - nicht der Reisende muss seine Unschuld beweisen. Also keine Sorge.
Du wirst doch nicht ersthaft glauben, dass die große Mehrheit der Kamerabesitzer alle Rechnungen mitnimmt und sich bei der Ausreise eine Bescheinigung ausstellen lässt? Das kann man machen, wenn man auf Nummer sicher gehen will, aber es ist keine Pflicht.
Im allerschlimmsten Fall (also wenn der Zollbeamte aus irgendeinem Grund an Deiner Ehrlichkeit zweifelt) dauert das Procedere bei der Einreise etwas länger, und es werden noch andere Gepäckstücke von Dir durchsucht (ob Du nicht doch irgendwo einen Kaufnachweis aus den USA mit Dir herumträgst), aber das war's dann auch. Und solange Du keinen unehrlichen Eindruck machst, wirst Du sowieso durchgewunken. ;)
Das hier ist ein Rechtsstaat. Wenn Du keinen Zoll hinterziehst, kannst Du auch nicht belangt werden.

ok danke das habe ich gebrauch!
 
Wie wäre es mal auf die des Zolls zu surfen und dort nach Fotoausrüstung zu suchen?!
Ist das denn sooo abwegig???!!! :ugly:

Gruß
Dirk

:ugly:

stimmt :D habe stundenlang gesucht aber daran nicht gedacht :D

----------

also soll ich mit Kamera und Laptop einfach so im handgepäck dahinspazieren gehen?
 
Naja, aber die Rechnungen sind oft nicht mit der Seriennummer der Kamera oder der Objektive versehen, Rechnungen könnten ausserdem gefälscht sein bzw. wie soll ein Zollbeamter vor Ort am Flughafen entscheiden können, ob es sich um eine echte Rechnung handelt. Der Shop könnte in der Zwischenzeit auch pleite gegangen sein, so dass der Beamte niemanden mehr anrufen kann.
Ich stelle mir das etwas verzwickt vor, und im Zweifel sollte bei nicht offentsichtlichen Neuwaren, der Reisende nichts zu befürchten haben, oder?
Da bekomme ich Magengrummeln bei der Vorstellung!
 
Stimmt das mitm registrieren lassen beim Zoll hatte ich vergessen, da kann man bestimmt auch ohne Rechung hingehen und sagen: "Bestätige mir mal bitte, dass ich diese Kamera schon bei Ausreise hatte". Das sollte dann reichen... Vermutlich stehts aber auch auf der Zollseite ;)
 
ich hasse sowas!

da gibt es einfach keine klare Grenze... hmm

ich werde es jetzt so handhaben

1. Rechnungen suchen... (ohje ohje)

2. kamera bei der Rückreise gebraucht ausehen lassen :D (bisl staub hier und da;))

3. Rechnungen suchen ( ohje ²) :ugly:

und den Laptop einfach so mitnehmen da ich keine Raubkopien habe habe ich nichts zu befürchten !

" Dafür ist das Auskunftsblatt INF 3 für Rückwaren (Vordruck 0329) zu verwenden, das vor der Ausfuhr der Ware bei jeder Zollstelle ausgestellt wird. Darin sind die Waren so genau zu beschreiben, dass eine Identifizierung bei der Einfuhrabfertigung problemlos möglich ist, beispielsweise bei Schmuckwaren grundsätzlich durch Vorlage von Fotos oder bei technischen Geräten durch eine genaue Warenbezeichnung unter Angabe des Modells und der Seriennummer. Es können aber auch anstelle des INF 3 andere Beweisunterlagen wie z.B. Kaufrechnung, Schriftverkehr bei der Wiedereinreise vorgelegt werden, wenn diese belegen, dass die Waren in der EG erworben wurden. "

das heist ich werde jetzt mal zum zoll rennen und mir laptop und kamera ausrüstung bestätigen lassen ( mal schauen ob es auch ohne rechnung klappt ... *daumendrück*)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten