• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USA Reise

  • Themenersteller Themenersteller Gast_63265
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

Am 23.12.08 fliege ich mit KLM Airlines von Frankfurt nach Detroi (über Amsterdam)

so mein prob. ist ich habe eine Kameraausrüstung (Sigma SD14 150mm Makro + 2 Objektive) und habe warscheinlich die Rechnung von dem ganzen Kram nicht mehr. Was mache ich damit ich keinen Stress mit dem Zoll in den USA und dem Zoll in Deutschland bekomme? Hab ein wenig muffesausen...

und ich wollte auch meinen Laptop mitnehmen, ein Geschäftskolege meinte die würden den in den USA genauer inspizieren und gegebenefals einschalten. Stimmt das?

danke und gruß

Was Deinen Laptop angeht, gegebenenfalls machen sie denn nicht nur an, sondern kopieren auch sämtliche Daten für ihre Zwecke, zumindest dürfen sie das. Sie haben wohl auch schon Geräte einfach behalten. Siehe:

http://www.guardian.co.uk/technology/2008/may/15/computing.security
http://www.schneier.com/blog/archives/2008/02/us_customs_seiz.html

Andererseits sind das wohl alles nur Einzelfälle. Die können ja gar nicht jeden Laptop kontrollieren. Hatte meinen auch letztens mit drüben (als Bildspeicher *g*) und da hat sich niemand für interessiert. Also, sofern Du kein Problem damit hast, dass eventuell jemand Deine Daten kopiert und sichtet kein Problem. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du keine Strafwürdigen Dinge auf dem Rechner hast. :rolleyes:
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit Hobby Ausrüstungen fast nie Probleme gibt. Und wenn dann waren es immer Passagiere die aus HK oder den Staaten kamen. Wenn ich mit meiner Ausrüstung fliege gehe ich kein Risiko ein und lege beim Zoll alle Rechnungen vor und lasse mir den Besitz bestätigen. Dass nächste Problem könnte der Zoll im Ausland sein. Wenn sie den Anschein haben dass du die Ausrüstung im Land verkaufen willst oder sogar damit Arbeiten willst verlangen sie Geld von dir oder lassen dich nicht rein.
 
Zur Not geh zum nächsten Zollamt und lass die Seriennummern notieren. Dann kannst du bei der Wiedereinreise problemlos beweisen, dass die Ausrüstung schonmal hier war.
 
Zur Not geh zum nächsten Zollamt und lass die Seriennummern notieren. Dann kannst du bei der Wiedereinreise problemlos beweisen, dass die Ausrüstung schonmal hier war.

Das alleine reicht nicht immer.
 
Was Deinen Laptop angeht, gegebenenfalls machen sie denn nicht nur an, sondern kopieren auch sämtliche Daten für ihre Zwecke, zumindest dürfen sie das. Sie haben wohl auch schon Geräte einfach behalten. Siehe:

http://www.guardian.co.uk/technology/2008/may/15/computing.security
http://www.schneier.com/blog/archives/2008/02/us_customs_seiz.html

Andererseits sind das wohl alles nur Einzelfälle. Die können ja gar nicht jeden Laptop kontrollieren. Hatte meinen auch letztens mit drüben (als Bildspeicher *g*) und da hat sich niemand für interessiert. Also, sofern Du kein Problem damit hast, dass eventuell jemand Deine Daten kopiert und sichtet kein Problem. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du keine Strafwürdigen Dinge auf dem Rechner hast. :rolleyes:

natürlich habe ich dies nicht!

und wenn schon dann kopiere ich mir schnell alle dinge auf meine externe unf fotmatiere neu da dem zoll da drüben mein privatzeug ein feuchten dreck angeht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Laptop kontrollieren wird hauptsächlich gemacht um sicherzustellen dass es sich hierbei um keine Bombenatrappe handelt, sprich anmachen... booten.. läuft, alles klar, ausmachen fertig. Ich war im April 3 Wochen in den USA und wurde täglich min. 2 Mal ( es gibts selbst an Museen und Sehenswürdigkeiten Kontrollen wie am Flughafen ) an Händen und am Laptop auf Sprengstoff kontrolliert und musste den Lappi anschmeissen. Was du da letztendlich an Daten drauf hast interessierte da keine Sau.

also, kaum Grund zur Sorge :ugly:
gruß Jan
 
Hallo!

Also ich kann dir von meiner USA-Reise (Sept.08) sagen, dass ich mir dieselben Sorgen gemacht habe, aber im Endeffekt war gar nix. Bin von Wien über London nach New York Jfk geflogen und hab absolut keine Probleme gehabt. Beim Heimflug wollten die Amis zwar, dass ich meinen Kamerarucksack öffne, und alles zeige - ja das sind die Akkus, die Speicherkarten blabla - und dann haben sie noch so eine Chemekalien/Drogen Schnelltest (kA was sie überhaupt getestet haben) gemacht. Haben mit einem Stück Papier das Innere des Rucksacks abgewischt. Hat vielleicht alles in allem 5min gedauert. In Wien hatte ich auch keine Probleme, obwohl ich da eher Angst gehabt habe, weil ich schon weit über dem 175€ Limit war und schließlich nicht den Ausgang für die EU benützen könnte. Habe alle Rechnungen die ich zwecks Garantien vielleicht noch brauchen kann an meinem Körper versteckt. :lol: Aber auch da war nichts.

Ich denke man kann was das betrifft, Glück und Pech haben und genaue Vohersagen lassen sich da nur schwer treffen. Hoffe dir mit meinen ERfahrungen etwas weitergeholfen zu haben, auch wenn ich von Wien weggeflogen bin.

gruß
lizzi
 
:D Hab auch schon Leute gesehen die mit 10000 Euro Ausrüstung ohne Tasche, einfach um die Schulder baumelnd (und gegeneinanderschlagend) durch strömenden Regen gewatschelt sind...



mach ich mit meiner d700 auch (naja das gegeneinanderschlagend hält sich aaarg in grenzen) die kamera hälts ja locker aus



@topic
hatte noch nie probleme am flughafen, aber versuch sicherheitshalber die rechnungen aufzutreiben, man weiss ja nie...

oder eine bestellbestätigung, irgendwas halt...
 
Hallo,
Also ich bin letztes Jahr in die USA geflogen bin zig mal umgestiegen beim Rückflug über 2x in Amerika dann über Deutschland nach Österreich.....
In der Tasche im Handgepäck ein neues Macbook eine Oly 400er plus Objektive und kein Mensch hat sich dafür Interessiert.
Natürlich hab ich bei den Kontrollen immer alles schön ausgepackt und in die Behälter gelegt.
Aber wenn du Bedenken hast vorher Bestätigen lassen und gut ists.
Ich Reise sehr viel und hab immer mein Macbook und DSLR mit und hab noch nie Probleme gehabt.
 
Du wirst doch nicht ersthaft glauben, dass die große Mehrheit der Kamerabesitzer alle Rechnungen mitnimmt und sich bei der Ausreise eine Bescheinigung ausstellen lässt? Das kann man machen, wenn man auf Nummer sicher gehen will, aber es ist keine Pflicht. QUOTE]

Naja, die Leutchens vom Zoll sind auch manchmal mürrisch drauf. Folgende Story.
Hatte mich vor meinem letzten Urlaub nach Venezuela hier etwas informiert und wollte mein Cam auch vom Zoll bei der Ausreise registrieren lassen.
Ja, wo ist denn in Frankfurt der Zoll-Schalter? Also noch vor der Sicherheitskontrolle einen von der Bundespolizei gefragt. Der meinte, durch die Sicherheitskontrolle durch, nach oben, da wäre dann die Zollzentrale. Also ich dahin, rein und mein Anliegen vorgebracht, das ich gern son Ausführungswisch haben möchte.
Jo, da kommt die Frage, ob ich denn die Rechnungen dabei hätte, sonst könne er mir nicht bescheinigen, dass ich die Waren in Deutschland verzollt hätte und ausgeführt habe. Wir wären ja jetzt schon hinter der Sicherheitskontrolle. :confused:
Ich denk mir, ist der gaga? Ich steh doch in Deutschland, vor der Ausreise/Ticket in der Hosentasche, woher soll ich die Ausrüstung sonst haben, zumal die 350D schon etwas betakt aussah, das neueste war noch die Geli vom 28/1.8 ???
Hatte keine Rechnungen dabei, also erklärt er mir, das es bei der Einreise passieren könne, dass sie mir die Kamera abnehmen und ich die Rechnungen von zu Hause holen muß um alles wieder zu bekommen oder ich zahl die Steuern und weise dann nach mit Rechnung und kann mein Geld dann zurück bekommen, dann könnt ich aber alles sofort mitnehmen.
Naja, sie haben auf dem Rückflug dann nix kontrolliert, waren da mehr auf Drogen aus. Aber trotzdem:

Nix von wegen die müssen die Schuld beweisen. Die nehmens Dir weg und Du kannst Deine Unschuld beweisen. Zumindest, wenn man dem jungen Mann glauben darf, den ich am Counter hatte.
 
danke danke allen erst mal

also gut dann werde ich so viele rechnungen suchen wie es geht und hoffen das es klappt!

warscheinlich mache ich mir viel zu große sorgen darüber und werde einfach so ohne probleme durch den zoll laufen können :ugly:
 
Man braucht keine Rechnungen!
Wie soll das auch bei gebraucht erworbenen Ausrüstungsteilen (ohne Rechnung) funktionieren?

Bei Ein- und Ausreise zwischen Deutschland und den USA wird das Handgepäck vom Zoll in den meisten Fällen nicht kontrolliert.
Wenn man kontrolliert wird kann es jedoch teuer werden und seeeeeeehr lange dauern.

Bei der Rückreise nach D hat man die Pflicht sich bei Einfuhr von zu verzollenden Waren selbstständig beim Zoll zu melden.
Dazu gehört auch die Fotoausrüstung, wenn sie einen bestimmten Wert übersteigt.
(siehe Extrathread: Kameraausrüstung und der Zoll)

Wie weise ich am besten nach, dass ich die Fotoausrüstung schon auf der Hinreise dabei hatte?

1) Man informiert sich über die Öffnungszeiten und Lage der Zollstelle am Abflughafen
2) Dort erhält man ein "INF3-Formular" (vor der Abreise oder am besten vorher)
http://hosting.pbportal.de/files/2005/techres/INF3muster.pdf
Diese Formulare sind eindeutig genummert, ein Vordruck ist daher nur einmalig verwendbar!
3) Dieses füllt man aus (Bezeichnung, Seriennummern und geschätzter Zeitwert der einzelnen Teile),
Rechnungen sind dazu nicht erforderlich.
4) Anschließend gibt man das erste Blatt beim Zoll bei der Ausreise ab und behält eine Durchschrift.
5) Bei der Einreise meldet man sich beim Zoll und zeigt seine Ausrüstung und die Durchschrift vor.
6) Der Zoll schließt den Vorgang ab.
7) Man erbittet eine neues Formular für die nächste Reise - Fertig.

Das ganze dauert bei Ein-und Ausreise je nach Ausrüstung ca. 10-20min und ist garantiert stressfrei.

Ciao
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass nächste Problem könnte der Zoll im Ausland sein. Wenn sie den Anschein haben dass du die Ausrüstung im Land verkaufen willst oder sogar damit Arbeiten willst verlangen sie Geld von dir oder lassen dich nicht rein.

sie lassen Dich aber nicht wegen der Ausrüstung nicht rein, sondern weil das USA Besucher Visum nunmal keine Arbeitserlaubnis ist.
 
Höhö,
gestern im TV kam zufällig noch ein Bericht über den Zoll am Frankfurter Flughafen.
Dort haben Sie von einer Maschine aus San Francisco einen jungen Mann aus Polen herausgewunken, der tatsächlich eine ziemlich neue Kamera im Gepäck hatte und mangels Nachweis abgeben durfte!
Allerdings hat er sich mächtig in Falschaussagen verstrickt, weil er erst behauptet hat, er würde in den USA leben und arbeiten, dann aber statt einer GreenCard den Führerschein vorgelegt hat usw, also insgesamt seeeehr unglaubwürdig war.
Ich denke also, dass die Jungs vom Zoll jetzt auch nicht jeden gleich unter Generalverdacht stellen - aber sicher scheint besser zu sein...
 
Folgender Vorschlag,

fotografier deine Ausrüstung zuhause mit einer aktuellen Tageszeitung (möglichst eine die es nicht in den USA gibt) im Hintergrund. Das Datum muß erkennbar sein, bzw. eine Top Schlagzeile haben. Dadurch läßt sich nachvollziehen, dass die Aufnahme vor der Reise gemacht worden ist.Drucke das Foto aus und lege es zuhause ab, bzw. nehme eine Zweitabzug mit in die USA. Wenn der Zoll dich dann anspricht, einfach das Foto zeigen. Anhand deiner Reiseunterlagen ist dann nachvollziehbar, dass die Aufnahmen vor Reisebeginn gemacht worden sind. Bin nicht beim Zoll sondern bei einer ähnlichen Behörde. Das Foto müsste als Beweis anerkannt werden.

Gruß und schöne Reise

VarelerJörg
 
Leute, die Immigration Officer haben andere Sorgen als jemand nicht ins Land zu lassen wegen seiner Fotoausrüstung - so lange der Mann nicht unter Terrorverdacht steht.

Von solchen Fällen habe ich noch nie etwas gehört und halte sie für extrem unwahrscheinlich.

Spannender ist da schon die Frage, wie der deutsche Zoll reagiert. Das Maximale, was ich bisher erlebt habe, war ein Abgleich der SN meiner Objektive und Kamera-Bodies.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten