• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USA-Reise: UWW oder Tele?

Mal ganz anderer Ansatz:

Wie wäre es mit dem Canon 15-85 IS? Ist optisch sehr gut, relativ klein, Du brauchst nicht wechseln. 15mm sind 24mm am KB, typische Landschaftsbrennweite. Und 85mm sind schon 135mm an KB, oberstes Ende für Portraits. IS für schlechtes Licht.
Wenn Du ein Stativ dabei hast, kannst Du, wenn Dir ab und zu die Brennweite fehlt, auch mehrere Aufnahmen später am PC stitchen, und wenn das Tele nicht reicht, musst Du ggfs. etwas croppen.

Grüße,
Heinz
 
Hallo,

ich habe gerade im letzten Jahr eine derartige Reise gemacht. Fast 90% aller Aufnahmen sind mit meinem 17-40 mm entstanden. Für die vielen tollen Panoramas dort reicht ohnehin auch das ultra-ulta-ultra WW nicht aus.

Sehr viel wichtiger fand ich daher mein Stativ und den Polfilter. Die Panoramas habe ich später mit PSE gemacht :top:

Auch in LA oder SF war das WW sehr nützlich.

Mein Tele habe ich nur recht selten benötigt.

Ansonsten genieße die Landschaft und nimm dir Zeit beim Fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke meine Entscheidung liegt fest.
Ich werde mein 18-55 IS mit nehmen und mir noch ein 70-300 is usm und ein tokina 12-24 mitzunehmen!

Auf was genau muss ich beim tokina achten? Gibts verschiedene versionen?
 
Ja, es gibt die alte und die neue Version. Da du kostengünstig einkaufen willst, wirst du gebraucht eher die alte antreffen. Sind aber beide ziemlich ähnlich. Die neue Variante hat wohl Kleinigkeiten am Wetterschutz geändert.

Ich war die letzten Jahre etwa 10 Mal drüben. Am Anfang war es erst das 18-55 Kit und das 85er an der 300D. Dann kam das Tokina 12-24 dazu. Später ein Sigma 18-50 2.8 EX. Dann ein 24-105L IS am Kleinbild (5D) und seit einiger Zeit das 17-40L am Kleinbild als Standardlinse. Die letzten Male habe ich dann spaßeshalber auch mal ein Tele 70-200L und ein 24mm Tilt/Shift mitgenommen, wobei mir Tele ansich gar nicht liegt. Dennoch war ich recht erstaunt über die - für mich ungewöhnlichen - Resultate.

Tolle Bilder habe ich jedesmal mitgebracht - völlig unabhängig vom Equipment (Billigkit oder L). Interessanterweise wirken die jeweiligen Bilderserien völlig unterschiedlich in Abhängigkeit von der Reiseroute und den verwendeten Objektiven. Welche nun besser oder weniger gut sind, war aus meiner Erfahrung eigentlich weniger vom Equipment abhängig. Jede Objektivkombination hat ihren ganz eigenen Charme. Daher rate ich eher dazu wenige Objektive mitzunehmen, mit denen du aber gerne arbeitest. Ob diese nun lückenlos sind, alle Extreme abdecken oder ultrascharf sind, spielt letztlich die geringste Rolle. Dafür sieht man den Ergebnissen viel mehr an, wie viel Spaß dir das Objektiv macht und wie gut es dir liegt.

Das 50-250 als Tele bietet sich an, weil es leicht, gut und günstig ist. Das 70-300 IS liegt nahe, wenn man weiß, dass einem Tele besonders liegt. Vorteil des 55-250 ist, dass es ab 55mm los geht und somit besser zu einem UWW passt, wenn man sich auf nur 2 Objektive und wenige Wechsel einlassen möchte, was ich für die Reise (s.o.) nur empfehlen kann - Konzentration aufs Fotografieren und nicht aufs Equipment.

Persönlich würde ich ohne folgende (kleinbildbezogenen) Brennweiten nicht mehr auf Reisen gehen:

17mm, 24mm, 35mm, 85mm, 200mm. Beides kann man mit einem UWW + Tele sehr gut abdecken, wobei mir die 70-xx Zooms am Crop die Lücke zum UWW doch zu groß machen. Das Kit oder eine "Standardlinse" braucht man eigentlich nicht zwingend, aber das sieht jeder anders. ;)

Noch ein Wort zu den UWWs. Das Tokina 12-24 ist ein prima Tip fürs Budget. Das Canon 10-22 kostet mit Gegenlichtblende 250 Euro mehr. Aus meiner Sicht bietet es dafür 10mm, USM und deutlich weniger Gewicht. Sollte man dieses Objektiv öfter einsetzen, würde ich mir heute eher das Canon kaufen, auch wenn es etwas weh tut. Das Sigma 10-20 3.5 EX scheint sich auch aufzudrängen, jedoch sollte man beim Preis auch bedenken, dass 82er Polfilter nicht ganz billig sind. Zudem sind die Erfahrungen mit Sigma QS und Kompatibilität durchaus geteilt, um es positiv zu formulieren. 20mm tausche ich persönlich auch gerne gegen die 22mm des Canon. Es ist nicht viel, aber für mich dann doch das Sahnehäubchen fürs Canon. Den 77mm Polfilter sollte man bei 10mm mit Bedacht einsetzen. Ab etwa 15mm funktioniert er ganz gut. Mit einem billigen Stepup-Ring kann man ihn dann auch auf die anderen Optiken schrauben.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich mit meiner Bridge in Prag war, da habe ich vor allem Tele-Bilder von Details gemacht. Ist halt ne Typfrage. Aber mit nem gebrauchten Tokina und dem 70-300 machst du nix falsch.
Du weißt aber schon, dass 90% aller Fotografen 90% aller Bilder in diesem Brennweitenbereich machen? (Nein, diese Zahl wurde nicht empirisch ermittelt, sondern nur geschätzt.)

Dann kennst du ganz andere Fotografen als ich. Jeder der ein UWW, Standard und Tele (mit auf eine Reise genommen) hat, lässt das Standard in der Tasche und nutzt nur die beiden anderen Linsen. Aber wenn man das EF-s 18-55 IS mit nimmt, dann fällt das Gewicht nicht so auf.

Also ich denke meine Entscheidung liegt fest.
Ich werde mein 18-55 IS mit nehmen und mir noch ein 70-300 is usm und ein tokina 12-24 mitzunehmen!

Auf was genau muss ich beim tokina achten? Gibts verschiedene Versionen?

Finde ich eine :top: Kombination. Für den Canon-Anschluss ist es glaube ich egal, ob man die Ier oder IIer Version nimmt.
 
Muss das nochmal hochholen. Hab jetzt ne Weile nach nem Tokina 12-24mm gesucht.
Dabei ist mir aufgefallen, dass dieses Objektiv wohl eine sehr hohe anfälligkeit bezüglich des Fehlers, dass in den unteren Brennweitenbereichen ab blende 5,6 ein Err01 auftritt.
Das macht mir das Objektiv gerade ziemlich unsympathisch, zumal ich gebraucht kaufen wollte um geld für mein tele übrig zu haben.

Sollte ich es trotzdem wagen oder zu einem anderen Objektiv greifen? Es soll bald ein Sigma 8-16mm kommen was mich seehr interessiert! Leider noch kein Preis und kein Erscheinungsdatum bekannt :grumble:
 
Muss das nochmal hochholen. Hab jetzt ne Weile nach nem Tokina 12-24mm gesucht.
Dabei ist mir aufgefallen, dass dieses Objektiv wohl eine sehr hohe anfälligkeit bezüglich des Fehlers, dass in den unteren Brennweitenbereichen ab blende 5,6 ein Err01 auftritt.
Das macht mir das Objektiv gerade ziemlich unsympathisch, zumal ich gebraucht kaufen wollte um geld für mein tele übrig zu haben.

Da gibt es ja noch das Tok 11-16/2,8... die Lücke zwischen 16 und 18 kann vergessen werden...
 
Muss das nochmal hochholen. Hab jetzt ne Weile nach nem Tokina 12-24mm gesucht.
Dabei ist mir aufgefallen, dass dieses Objektiv wohl eine sehr hohe anfälligkeit bezüglich des Fehlers, dass in den unteren Brennweitenbereichen ab blende 5,6 ein Err01 auftritt.

Das scheint hauptsächlich ältere Geräte der ersten Serie zu treffen, für das zweite Modell habe ich so etwas noch nicht gesehen. Ich nehme auch an, das der für das Problem verantwortliche Fühler (oder wie immer das Teil heisst) konstruktiv etwas abgeändert wurde.
 
spontan hätte ich jz gesagt: beide...

aber da das geld knapp ist... wo bist du denn vornehmlich? stadt oder eher weiter draußen?

stadt: eher tele
draußen: eher uww

vllt auch ww + leichteres tele (55-200mm von tamron?)

Komisch, hätte genau umgekehrt gedacht. Um die Gebäude abzulichten eher UWW und Details in der Natur Tele.

Für den Threadsteller, ich denke man kann hier keine allgemeingültige Antwort geben, da es davon abhängig ist was Du gerne fotografierst.
 
Hallo merT-,

Wenn du dir diese Frage nicht beantworten kannst, dann kauf momentan noch nichts sondern fotografieren weiter bis dir wirklich etwas fehlt. Sonst schmeißt du nur Geld zum Fenster hinaus.

Wohin du fährst ist da auch nicht relevant, wichtig sind deine Ideen und Vorlieben. Man kann in einer Stadt mit einem UWW spannende Aufnahmen machen, aber genauso mit einem Tele interessante Details einfangen. Dasselbe gilt für Nationalparks. Und der Bereich von 18-55mm ist ja sehr universell, damit kannst du an jedem Ort der Welt gute Fotos machen.

Mir persönlich wäre übrigens der Tele-Bereich wichtiger, da ich gerne Personen und Architektur- und Landschaftsdetails fotografiere. Mit Lightroom läßt sich das auch schön in Zahlen fassen, ich mache ca. 70 % der Bilder im Bereich deines 18-55, 25 % darüber und nur 5 % darunter. Aber das hilft dir natürlich nicht weiter ...

Schöne Grüße, Robert

PS: Ja, es gibt Ausnahmen. Auf einer Foto-Safari wird dir mit dem 18-55 wahrscheinlich fade. Aber für diese Erkenntnis brauchst du uns nicht. ;-)
 
oh mann,

also ich les hier schon echt lang im forum mit und das das alte tokina OFT nen error anzeigt is warscheinlich wieder nur panik mache im forum.
genauso wird geschrieben, dass die af/mf umstellung hakelt
kauf das ding gebraucht und freu dich über tolle weitwinkelaufnamen, vorallem wenn die sonne scheint ;-)

gruß andi
 
Wenn Du ein Objektiv mitnehmen willst und du dich zwischen Weitwinkel und Tele nicht entscheiden kannst, dann auf jeden Fall eine Standardobjektiv 17-85 (crop) oder so. Natürlich ist das zu wenig Weitwinkel und zu wenig Tele. Aber mit einem Superzoom hast du dann ausschließlich Matsch (meine Meinung).

Ausschließlich ein UWW mitzunehmen ist sehr mutig - das könnte auch ich mir vorstellen. Man darf sich dann nur nicht ärgern, wenn einem dann das Tele fehlt. Am ehesten kann ich auf Brennweiten größer 100mm verzichten. Wenn 100 zu wenig sind reichen oft 200mm oder 300mm auch nicht. Vielleicht habe ich für diese Perspektive kein Gefühl. :o

triangle
 
Ich würde persönlich empfehlen, eine Tele-Zoom zu kaufen und mit zu nehmen, weil du hat ja schon ein 18-55mm und der ‘’Weitwinkel’’ ist ja nicht der aller schlechteste.:D Ich war letzten Sommer in ein paar Städten und in
den jetzigen Osterferien in San Francisco und New York City… ich hatte auch nur ein 18-55 dabei und der Weitwinkel, hat mir gereicht. Den Tele-Bereich hab ich aber vermisst! Ein Bild vom Times Square mit Tele ist Müll und auch bei der Golden Gate Bridge ist Tele nicht Hilfreich, aber wenn du nicht 5 Stunden in der Schlange für die Fähre zu Freiheitsstatue stehen willst:top: und sie dann eh nur von unten siehst ist hier ein Tele-Zoom sehr praktisch. Also ist meine Meinung und ein 75-300mm III USM bekommt ja schon sehr günstig für 200$:ugly: bei B&H in New York. UWW ist auch eine schöne Sache aber manchmal aber ob man 10mm braucht,weis ich nicht?!

P.s: Zwei Beispiel Bilder vom Times Square mit 18mm geschossen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten