• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USA-Reise: UWW oder Tele?

Das 55-250 is will ich aus dem grund eher ungern nehmen, da ich etwas weg von den einsteiger-kit-objektiven will, auch wenn preis/leistung in der bildqualität sicher nicht schlecht sind!

Übrigens 10 und 12mm sind ein gewaltiger Unterschied wie ich finde ;)

:grumble::grumble:
Bin mehr und mehr hin- und hergerissen :D
Au man, das Tokina macht wirklich gute Bilder, aber das sigma hat halt 2mm weniger, was im bildwinkel ja ganz schön was ausmacht wie ich sehe...

Was mir gerade einfällt: Lohnt irgend ein Filter für meine Reise? Falls ja welcher, für was und passt der dann auf mehrere Objektive?
 
Übrigens 10 und 12mm sind ein gewaltiger Unterschied wie ich finde ;)

Ja,dass 10mm und 12mm ein Unterschied sind ist mir durchaus bewusst. Nur leider ist die Qualität des Sigmas und des Tamron bei 10mm doch eher bescheiden, sodass man die 10mm durch Einbußen in der Qualität hinnehmen muss. Was bringt mir ein UWW wenn ich den äußeren Rand nicht nutzen kann? Und wenn UWW, dann richtig (aus diesem Grund werde ich mir noch ein Samyang 8mm Fish-Eye holen.) Wenn ich mir aber viele der 10mm Bilder angucke, finde ich, dass es auch 12mm getan hätten (nicht nur die Qualität sondern auch der Bildausschnitt).
 
Wie gesagt will ich ungern auf eine der jeweiligen Brennweite verzichten, da ich mir sicher bin, dass ich mich darüber aufregen würde wenn ich dann dort bin :D

Hab mir jetzt mal beispielbilder des tokina 12-24mm angeschaut, muss schon sagen, dass die Bilder wirklich super sind, bin zwar noch etwas unschlüssig ob mir die 2mm nicht doch fehlen werden, aber das
Die Frage ist halt, ob es sich lohnt das 55-250 IS zu holen. Klar wäre es günstiger als ein 70-300 is usm, aber ich wäre mit der kombo 70-300 is usm + tokina 12-24 (beides gebraucht) immer noch gerade so im budget!

Was meint ihr zu der Kombo? Brauchbar? Wäre es ok, wenn ich in diesen thread raws reinstelle wenn ich mir angebote einhole? Zwecks Beurteilung :)

Danke für die rege Beteiligung!

In den amerikanischen Großstädten wirst Du den UWW-Bereich vermissen, falls Du ein solches Objektiv nicht dabei hast. Außerdem halte ich mittlerweile Lichtstärke für einen ganz interessanten Faktor - gerade wenn Du AL-Fotos magst und nicht immer mit einem Stativ hantieren möchtest.
 
Die Frage ist halt, ob es sich lohnt das 55-250 IS zu holen. Klar wäre es günstiger als ein 70-300 is usm, aber ich wäre mit der kombo 70-300 is usm + tokina 12-24 (beides gebraucht) immer noch gerade so im budget!

mMn ja, das 55-250 lohnt sich v.a. wenn man was kompaktes und leichtes haben will. Das 70-300 ist bestimmt etwas besser aber ein 55-250 bekommt man gebraucht fürn apfel und ein ei (hab schon welche mit 150.- gesehen :eek: ) und optisch, soviel ich das beurteilen kann von den fotos im forum, braucht sich nicht zu verstecken, auch wenn das 70-300 doch etwas besser zu sein scheint. Ich überlege gerade auch ein leichteres tele zu holen als ergänzung zum 120-400; und schwanke eben zwischen 55-250 und 70-300. Ich glaube aber es wird das EF-S werden. Vom anfaßgefühl hats mich nicht vom hocker gehauen, aber wenn es gute bilder liefert, ist mir das egal.
 
Ich wuerde auf jeden Fall neben einem Ultra-Weitwinkel noch ein billiges Tele mitnehmen.
Fuer gute Bilder reicht auch ein altes 75-300mm, das gibt es schon fuer 100Euro.
Es muss nicht immer ein neues Objektiv mit IS sein, fuer den Anfang reicht auch ein eher einfaches Modell.

Frank
 
Neu muss ein Objektiv nicht sein, da stimme ich zu, aber ein Tele ohne Stabi als Reiselinse zu kaufen, dass halte ich für sinnlos. Denn sobald die Sonne nicht mehr scheint, bist du mir 300mm am Crop ohne IS aufgeschmissen.

Zudem diese, idR ältere objektive geben kontrast und farben etwas "anders" wieder als die neuen. Ich hatte das 70-210 USM; war schön scharf, aber der kontrast bzw die farben waren flauer als bei meinen anderen objektiven.
 
Hab mir jetzt mal beispielbilder des tokina 12-24mm angeschaut, muss schon sagen, dass die Bilder wirklich super sind, bin zwar noch etwas unschlüssig ob mir die 2mm nicht doch fehlen werden, aber das
Die Frage ist halt, ob es sich lohnt das 55-250 IS zu holen. Klar wäre es günstiger als ein 70-300 is usm, aber ich wäre mit der kombo 70-300 is usm + tokina 12-24 (beides gebraucht) immer noch gerade so im budget!

Das ist sicher eine gute Kombo, wenn es noch im Budget ist und du auch 3 Objektive tragen und wechseln willst. Ich habe das 70-300 und kann es auch sehr empfehlen, allerdings soll das 55-250 IS auch nicht viel schlechter sein, das würde ich mir schon anschauen, wenn das Budget eher begrenzt ist. Wenn du nur 2 Objektive mitnehmen willst oder kannst, würde ich persönlich sicherlich das Tele dem UWW vorziehen.
 
Das ist sicher eine gute Kombo, wenn es noch im Budget ist und du auch 3 Objektive tragen und wechseln willst. Ich habe das 70-300 und kann es auch sehr empfehlen, allerdings soll das 55-250 IS auch nicht viel schlechter sein, das würde ich mir schon anschauen, wenn das Budget eher begrenzt ist. Wenn du nur 2 Objektive mitnehmen willst oder kannst, würde ich persönlich sicherlich das Tele dem UWW vorziehen.

Die einzigen Vorteile des EF-s wären 1) das es günstiger ist und 2) das du das Kit eventuell nicht mitnehmen müsstest, denn den Bereich von 24mm zu 55mm könnte man recht leicht durch Laufen und Croppen überbrücken. Sonst sehe ich nur Vorteile beim EF 70-300mm.
 
Die einzigen Vorteile des EF-s wären 1) das es günstiger ist und 2) das du das Kit eventuell nicht mitnehmen müsstest, denn den Bereich von 24mm zu 55mm könnte man recht leicht durch Laufen und Croppen überbrücken. Sonst sehe ich nur Vorteile beim EF 70-300mm.

Kleiner und leichter ist es auch noch ;). Ich hatte schon ein paar Linsen, aber das 70-300 ist eigentlich das Objektiv mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis, das ich je hatte. Auch von der optischen Leistung her ist es super, unabhängig vom noch relativ günstigen Preis. Es ist also nicht so, das ich das nicht empfehlen würde. Wenn beim TO aber das Budget begrenzt ist, er sich eigentlich nur 1 Objektiv leisten kann, wie er im 1.Post schreibt, dann würde ich eigentlich eher zum 55-250 greifen.
 
Nach all den Meinungen wünsche ich dir schonmal viel Spaß bei der Entscheidung ;)

Trotzdem möchte ich dir noch von meinen Erfahrungen berichten:

Ich hatte letzten Sommer das Kit und ein 28-200 USM mit. Obwohl das Tele die schärferen Bild macht, hatte ich zu 98% nur das Kit drauf, auch in Parks.

(vom Budget 600€ wie beschrieben ausgehend)
--> 55-250 gebraucht kaufen. Der Stabi ist gut, das Teil ist leicht und wird während der Reise nicht wirklich an Wert verlieren. Da ich davon ausgehe, dass du dich nicht so oft mit dem Fotografieren von schnellen Objekten beschäftigen wirst, reicht der AF-Motor.

Da du auch in der Landschaft die große Weite dieses Landes einfangen willst hat meiner Meinung nach ein UWW die höhere Priorität. Panoramas kannst du knicken (in der Stadt). Wenn du nicht weiter zurückgehen kannst wünsche ich dir durch die perspektivische Verzerrung viel Spaß mit Photoshop um das zusammenzufügen...
--> Sigma 10-20 oder Tokina 12-24 (meine Vorschläge). Die Auswahl ist Glaubensfrage, ich hab sie auch noch nicht gelöst...

Wünsch dir auf jeden Fall nen schönen Urlaub und viel Spaß beim Fotos machen, das macht es nämlich auch mit dem Kit. :)
 
Sonst sehe ich nur Vorteile beim EF 70-300mm.

Auch hier ist das 70-300 IS USM regelmäßig im Einsatz, wenn die "dicken Brocken" zuhause bleiben (Gewicht, Unauffälligkeit...).

Bis ca. 250mm ist es gut bis sehr gut und auch am langen Ende kommt bei ausreichend Licht noch eine durchaus brauchbare Qualität heraus. Der IS ist gut und der Micro-USM ausreichend schnell.
 
Ich war selbt mehrmals im Südwesten:
zuletzt mit der EOS 450D, vorher analog.

Weitwinkel ist ein muß für den Horseshoe Bend, kriegt man sonst nicht drauf, war bei mir mit 14 mm an Crop,
Die Slot Canyons kriegt man auch nicht drauf auf 17 mm (Antilope Canyon - ein muß! -super Farbenspiel mittags), Grand Canyon ist auch Sinnvoll. Der Bryce Canyon (Amphitheater) brauchte auch so um die 12. Monument Valley braucht auch den ultra WWWW und für Las Vegas sowiso...

Tele sind für Tiere notwendig, aber gibts nicht so viele im SW. Das wäre dann im Yellowstone oder der an der Küste (San miguel) mit Robben oder Seelefanten, Pelikane ect. In den NP sind die Rehe ect zahm, kommt man nah ran.

Ich hab ca 25 % mit 10-24 ca 70% mit dem damal 18-55 kit und 5 % mit Tele 55-250 is fotografiert
(Tele meist an der Küste Vögel)
LG

Brommel
 
Ich werde im April eine sehr ähnliche Reise machen und werde folgendes mitnehmen:

7d + 70-200 4 L + Sigma 10-20 + 50/1.8

Ich denke damit kann man alles abdecken.
 
Ich war letzten Sommer im SW in den Nationalparks plus San Francisco und Las Vegas. Hier eine Auflistung mit welchen Objektiven ich wieviele Fotos gemacht habe:
Canon 10-22 => 651
Tamron 17-50 => 875
Canon 70-300 => 260

Wobei ich ein paar Fotos schon gelöscht habe, aber die Tendenz ist klar. Mit dem Tele habe ich fast nur Tiere und ein paar Details (zum Beispiel im Bryce Canyon) fotografiert. Manchmal war ich auch zu faul zum wechseln, weshalb wohl auch die meisten mit dem 17-50 gemacht wurden.
 
ich denke auch, daß ein gutes UWW (10-xxx) und ein billiges Tele (z.B. das 75-300 oder mein Geheimtip 80-200 4-5,6 Canon (mit oder ohne usm für 60-80€ in der Bucht) drin sein sollten - das tele kannste dann immer für fast den gleichen Kurs wieder verkaufen...
 
Als ich mit meiner Bridge in Prag war, da habe ich vor allem Tele-Bilder von Details gemacht. Ist halt ne Typfrage. Aber mit nem gebrauchten Tokina und dem 70-300 machst du nix falsch.
 
Ich mache sehr viele meiner Landschaftsaufnahmen im Bereich 70-100mm (kürzlich z.B. in Neuseeland). Könnte mir nicht vorstellen ohne Tele unterwegs zu sein. Ohne UWW kann ich mir dagegen gut vorstellen.
 
Ich will im Sommer auch für ca. drei Wochen in die USA düsen. Mich beschäftigt gerade auch die Frage was ich alles mitnehmen soll.

Ich denke es wird mein

Canon 10-22
Canon 24-105

werden. Soll ich noch mein 18-55 non IS mitnehmen? Was meint Ihr?

Würdet Ihr ein externen Blitz mitnehmen?

@merT-: Ich würde auf jedenfall ein UWW mitnehmen. Bei meinem letzten USA-Trip hätte ich gerne eins gehabt. Mein Tele was ich mitgehabt hatte, habe ich sogut wie nie genutzt. Daher bleibt es diesesmal auch zu Haus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten