• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaubsbilder: Himmel zu Weiß

Ich schließe mich Daniel an. Ich finde, dass die Bilder korrekt belichtet sind. Ich vermute, Du hattest am Strand eine Sonnenbrille auf? Dadurch erinnerst Du sicher stärkere Kontraste.
Ich kann Dir auch zu einem Polfilter raten. Der sollte bei diesen Fotos sein.
 
Höre einfach auf am glockenhellen Tag planlos durch die Botanik zu knipsen.
Bis 90 Minuten nach Sonnenaufgang und noch mal eine Stunde vor Sonnenuntergang, das bringt Dich Fotos näher, wie Du sie gerne hättest.
 
Hmm..
Da so viele der Meinung sind die Fotos wären richtig belichtet, würde ich gerne auch noch etwas dazu lernen (ist wirklich so gemeint).
Wo ist mein Denkfehler, wenn ich mir das Histogramm vom ersten Foto anschaue und daraus schließe, dass die Belichtung falsch ist?

Herzlichen Dank!
 
Hmm..
Wo ist mein Denkfehler, wenn ich mir das Histogramm vom ersten Foto anschaue und daraus schließe, dass die Belichtung falsch ist?

Herzlichen Dank!

Die Verteilung der Tiefen und Lichter befindet sich noch innerhalb des Histogramms; überbelichtet wäre es, wenn der "Berg" über den rechten Rand hinausginge. Das hat aber erstmal nichts mit der Kontrastarmut zu tun, weshalb das Bild etwas flau wirkt.
 
Höre einfach auf am glockenhellen Tag planlos durch die Botanik zu knipsen.
Bis 90 Minuten nach Sonnenaufgang und noch mal eine Stunde vor Sonnenuntergang, das bringt Dich Fotos näher, wie Du sie gerne hättest.

halleluja und amen.

stichwort Belichtung Bild 1: das Bild ist technisch korrekt belichtet, aber wenn man knallblauen Himmel will, muss man halt knapper belichten. da der Himmel zwar hell ist aber Zeichnung hat wäre hier auch nachträglich zb mit einem verlauf in Lightroom viel zu holen.

cheers, martin
 
So wie das aussieht, ist der Himmel aber auch nicht wirklich klar blau gewesen, sondern eher ziemlich diesig bzw. mit Wolkenschleiern.
Da hätte man, so wie das sehe, sowieso nichts gescheites rausbekommen können.
Mit Filtern, vorm Objektiv oder nacher per EBV, einen grauen, statt weißen Himmel zu erzeugen, halte ich auch für kaum besser.
Die Belichtung sehe ich, bis auf kleine Nuancen, die man aber nicht der Kamera anlasten kann, als technisch korrekt.

Es gibt eben Zeiten und Wetterlagen, die für gute Landschaftaufnahmen seltenst taugen - um es nicht mit den Worten von EchoRomero zu sagen:)
 
Die Verteilung der Tiefen und Lichter befindet sich noch innerhalb des Histogramms; überbelichtet wäre es, wenn der "Berg" über den rechten Rand hinausginge. Das hat aber erstmal nichts mit der Kontrastarmut zu tun, weshalb das Bild etwas flau wirkt.

Stimmt, danke! Nur der blaue Kanal franzt etwas aus. Irgendwie hatte ich einen Knick in meiner Optik. :o
 
danke schonmal an alle für die antworten.
habe günstig ein hama pol zirkular filter bekommen :)
mal schauen ob ich damit bessere ergebnisse erzielen kann.

lg
 
Polfilter UND grauverlauf: was ein Overkill am Suppenzoom. rotiert da nicht die Frontlinse auch noch fröhlich mit?* an einem dunstigen tag am Meer zaubert das auch kein himmelsblau herbei.

erstmal gescheit belichten (jede Kamera bietet ein Histogramm...) "den rest machen wir in der post"...

cheers, martin

*edith (bzw google) sagt: Frontlinse beim sigma 18-200 steht still. immerhin...
 
Zuletzt bearbeitet:
lool wozu solch einen aufwand betreiben, das bild ist meiner meinung nach gut 1 blende zu hell aufgenommen worden, das kann man aber korrigieren,

grafikprogramm besorgen adobe lr z.b. und dann korrigierste die blende einfach nacht, wenn der himmel immer noch zu hell ist, dann gibts ne funktion die nennt sich nachbelichten oder abdunkeln, und dann fährste damit grosszügig über die wolken und schwups sieht dein bild schon viel besser aus ;)

lg
 
danke schonmal an alle für die antworten.
habe günstig ein hama pol zirkular filter bekommen :)
mal schauen ob ich damit bessere ergebnisse erzielen kann.
Ein typisches "Resultat" für dieses Forum hier. Anstatt sich selbst an die lange Nase zu packen und einzusehen, dass man beim nächsten Mal einfach bewusster Fotografieren muss wird der erstbeste Rat der mit monetären Mitteln umzusetzen ist aufgegriffen.

Dass der für die eigene Ausrüstung vllt. völlig inpraktikabel ist (Stichwort rotierende Frontlinse) und nicht unbedingt zielführend wird völlig ignoriert.

Fotografieren ist eine Formel aus Zeit, Aufwand und Erfahrung. Ausrüstung (Geld) ist dabei nur ein Hygienefaktor, mit den anderen 3 machst Du gute Fotos!

Daher nochmal der Fullquote von EchoRomeo's Aussage, da sie so schön wahr war!
Höre einfach auf am glockenhellen Tag planlos durch die Botanik zu knipsen.
Bis 90 Minuten nach Sonnenaufgang und noch mal eine Stunde vor Sonnenuntergang, das bringt Dich Fotos näher, wie Du sie gerne hättest.


Und dann noch die Nebenfrage: Was willst Du mit 5000 Fotos? Du schaust Dir nichtmal die Hälfte davon ein 2. Mal an! Wenn Du auf die von ER angesprochenen Knipsbilder verzichtest und statt dessen ein paar hammer Bilder mit nach Hause bringst hast Du deutlich mehr davon. Im nachhinein freut man sich über 20 super Fotografien mehr als 5000 so-lala.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache ist eigentlich ganz einfach:
Sonne im Rücken bedeutet blauer Himmel -je mehr die Sonne nach nach vorn wandert, desto heller wird die Farbe des Himmels :)!

Gruß Harrdy
 
Grauverlauf, Polfilter .... ich würde die Cam einfach in der Belichtungskorrektur auf -2/3 stellen. Feierabend. Dann klappst auch mit der Belichtung und somit mit dem Kontrast und den Farben.
 
Am Strand, wo extrem viel Licht herrscht, soll man eh überbelichten. Quasi wie im Schnee.
Natürlich nicht planlos, sondern immer schön aufs Histogramm oder auf die Vorschau schauen und anpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten