• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaub -> Wie transportiert ihr eure Kamera?

DSLERdi

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich interessiert wie ihr eure Kameras im Urlaub oder beim Sightseeing transoirtiert?

Packt ihr die Kamera immer nach dem Foto in die Tasche, tragt ihr sie in den Händen, um den Hals....?

Mit meiner DSLR habe ich bisher auf den HuGu geschworen, aber ich muss sagen die E-P5 kommt ganz schön ins Straucheln an dem Teil. Ich muss sie immer mit einer Hand festhalten. Ich denke der HuGu ist für so wenig Gewicht nicht gebaut.

Wie macht ihr das? Ich würde nur ungern die Kamera um den Hals tragen. Mehr nach Touri kann man ja nicht aussehen finde ich :)
 
Hi,

um den Hals - aber nur zum Objektivwechsel oder wenn ich mal 2 freie Hände brauche.

Sonst in der Hand, egal ob E-M1 oder E-5. Zwischendurch auch in der Tasche.

Und das nicht nur im Urlaub.
 
Ehrlich gesagt, habe ich den Nackengurt an meiner Kamera, aber benutze ihn nur sehr selten für den Nacken. Stattdessen "schwinge" ich ihn um mein Handgelenk zweimal drumrum, so als eine Art Handschlaufe. Das ist ehrlich gesagt nicht wirklich perfekt und diese Schlinge löst sich auch gerne mal.

Deswegen will ich mir demnächst eine (Vintage)-Handschlaufe kaufen und den Nackengurt entfernen.

Trotz Handschlaufe halte ich die kamera aber immer noch fest, nicht dass sie einfach nur am Handgelenk baumelt. Wenn ich weiß, dass es in nächster Zeit zu gefährlich ist oder sowieso kaum Motive vorhanden sind, packe ich die Kamera wieder in die Tasche/Rucksack.
 
So wie Mausweazle es geschildert hat, ist es bei mir auch... allerdings hab ich mir eine Handschlaufe von Kalahari dafür gekauft. Die E-P5 ist einfach zu schwer um die baumeln zu lassen, die muss man auf Dauer schon festhalten!

Wenn ich weiß, dass ich die Kamera in den nächsten 20-30 min. nicht brauche, packe ich sie in die Tasche. Ich hab mir jetzt eine neue Tasche (Retrospective 5 von Think Tank Photo) geordert und hoffe dadurch noch einen schnelleren Zugriff zu haben, als durch die PEN Tasche von Olympus.
 
Über die Zugriffsgeschwindigkeit bei meiner Mirrorless Mover 20 will ich mich nicht beklagen...Solange der VF-4 nicht drauf steckt. Dann wird es fummelig.

Daher überlege ich ob ich mir das gebaumel mit dem HuGu antue oder mir echt einen Nackengurt kaufe. Das wäre wirklich das letzte was ich möchte, aber besser als in der Hand tragen immerhin. Ich habe ja auch noch Frau und Kleinkind dabei und da ist es schwierig wenn eine Hand immer an der Kamera verweilt.

Ausschalten, Deckel drauf und in die Tasche stecken kommt für mich nur in Frage wenn ich weiß das in den nächsten 15 Minuten nix kommt. Wobei das schwierig ist. Ich fotografiere gerne spontan :)
 
Ich mache es wie die meisten anderen hier, ich trage die Kamera in der Hand mit einer um das Handgelenk getragenen Handschlaufe als Sicherheit. Bei längeren Touren nehme ich dann lieber einen einhändig verstellbaren Schrägschultergurt, an dem die Kamera auf dem Rücken gleich hinter dem linken Arm hängt und mit einem Griff nach vorn geholt wird. Benötige ich sie in kurzer Zeit hintereinander (z. B. in Kirchen oder anderen Gebäuden, wo viele Motive "nebeneinander" warten), verkürze ich den Schrägschultergurt auch schon einmal zum Nackengurt. Bei länger als etwa 10 Minuten voraussichtlich andauernden Fotopausen und bei Regen steckt sie, mit der Handschlaufe versehen, in einer mindestens 30 Jahre alten nach oben öffnenden Tasche von HAMA, die ihrerseits dann am Schrägsachultergurt hängt.

Jürgen
 
Ich würde nur ungern die Kamera um den Hals
tragen. Mehr nach Touri kann man ja nicht aussehen finde ich :)

Na und? Es interessiert mich wirklich überhaupt gar nicht, was andere Leute von mir halten (meistens selbst Touristen mit teilweise aberwitzigen Kamerakonstruktionen, ich habe auch schon Leute gesehen, die einander mit einem großen Tablet fotografiert haben...:eek:), ich bin halt Touri, warum soll ich nicht dazu stehen?

Außerdem zeichnet sich der typische Tourist von heute gerne auch durch Herumwedeln mit einem Smartphone aus, das läßt auch keine andere Interpretationsmöglichkeit als "Touri" zu.

Entweder baumelt bei mir die Kamera vor dem Bauch herum, oder ich lege sie in die Fototasche (und alles zusammen steht dann unten auf dem Rollator, auf den ich angewiesen bin).
 
Servus,

immer in der Hand. Ich habe vor kurzem vom Halsgurt auf eine Handgelenksschlaufe gewechselt, weil mir das bequemer vorkommt.

Wenn nicht genutzt, ist die Kamera in einer umgebauten Esprit Messenger Tasche in der sich Polsterelemente befinden ;)
 
Ich hatte zuletzt die GX7 am Gürtel getragen. Als Halterung habe ich den Peak Design Capture Pro mit der Micro-Anschlussplatte genutzt. Ich fand die Lösung sehr gut. Zusätzlich hatte ich an der Kamera die Handschlaufe ebenfalls von Peak Design.
Die Kamera saß so stets fest und war vor unbeabsichtigtem Zugriff geschützt. Zudem konnte ich die Anschlussplatte gleichzeitig für mein Stativ nutzen, da es eine Arca-Swiss-Platte ist

Kann die Lösung nur empfehlen.
 
Hallo,
ich habe das Cullmann Beltpod QuickSet. Dabei sitzt die Kamera wackelfrei mit einer Schnellwechselplatte am Oberschenkel, an der Hüfte oder auch an der Pobacke. Je nachdem, wo man es hinschiebt.
Ich persönlich bin sehr zufrieden damit.
Den Gurt kann man so einstellen, das der Beltpod locker an der Hüfte sitzt. Hat den Vorteil, das er kaum behindert, allerdings wackelt er etwas bei schnelleren Bewegungen.
Wenn man den Gurt stramm zieht, sitzt der Beltpod bombenfest auf Höhe des Hosenbunds. Ohne Rucksack trage ich ihn dann gerne an der rechten Gesäßtasche. Mit Rucksack dann eher vorne, wobei man sich den Zugriff auf die vordere Hosentasche blockiert.
Wenn man einen großen Wanderrucksack mit dick gepolsteren Hüftgurten hat, kann der Platz schon mal etwas eng werden. Da mache ich den Gurt dann etwas lockerer, sodass er dann halt tiefer hängt.
Der Zugriff kann einhändig erfolgen, bequemer ist es aber beidhändig.
Die Schnellwechselplatte ist für DSLR´s ausgelegt und ragt bei den schmaleren Spiegellosen etwas vor. An der E-M1 passt es aber noch

Grüsse, Hannes
 
Transport im Urlaub: In meinem LowePro AW Rucksack
Sightseeing: Mein BlackRapid Metro Gurt
an festen Standorten: BlackRapid Handschlaufe

Die Gurte, die den Kameras beiliegen, landen bei mir sofort im Müll. Der BlackRapid-Gurt ist tausendmal besser, da ich die Kamera anheben kann, ohne dass der ganze Gurt mitruscht. Außerdem ist er gepolstert, sodass ich die Kamera beim Herumlaufen kaum bemerke. Vor der Handschlaufe von BlackRapid hatte ich eine Handschlaufe von einer Wiimote. Hat auch funktioniert, war aber sehr dünn und deshalb nicht so vertrauenerweckend. Aber immer noch weit besser, als den normalen Kameragurt um das Handgelenk zu wickeln, wie ich es ganz am Anfang gemacht habe. ;)
 
Hallo,

Ich benutze die Hüft-/Bauchtasche für Sun-Sniper The "TPH BASE". Ich trage Sie meistens über Schulter. Ist recht bequem. Vor allem ist der Zugriff so auf die Kamera wirklich flott. Ein Tatonka Schulterpolster (Tatonka Rucksack Trageriemen Polster Shoulder Pad 50mm) macht das Tragesystem noch bequemer. Tasche und Polster gibt es für rund 55.- Euro beim großen Fluß. Zur guter letzt läßt sich die Bauchtasche auch artgerecht um den Bauch tragen. In der Tasche befinden sich Akkus, Reinigungspinsel, Stativplatte, 3 Wechselobjetive für die O-MD + das 12-40'er an der Kamera, des weiteren Multitool Taschenmesser, Tempos und ggf. die Geli's. Ich komme sehr gut damit zurecht. An der O-MD habe ich noch einen normalen Schultergurt, falls ich die Kamera nicht gleich wieder zurückstecke.
Eigentlich vermisse ich nur, dass die Bauchtasche zum Körper hin zu öffnen ist, so kann ab und zu der Deckel mal im Weg sein.:ugly:
 
Grosse Kameras (7D/5DIII): Ähnlich wie Mausweazle. Ich mache einen Knoten in den Nackengurt und habe damit eine Handschlaufe. Die Kamera baumelt dann ganz locker an 2-3 Fingern am Handgriff. Die Schlaufe ums Handgelenk dient der Sicherheit (Sturz und Diebstahl). Ich habe mir auch mal so eine Herringbone-Strap gekauft, war damit aber nicht sehr zufrieden. Ist halt Geschmackssache. Vorteil der Gurt-Knoten-Schlaufe: die Kamera lässt sich damit auch um den Hals tragen :P

Kleine Kameras (X10/E-M10): Die Controller der Wii haben so kleine Handgelenkschlaufen... Klingt doof, funktioniert aber wunderbar. Vor allem sind die einstellbar. Das Gewicht solch kleiner Kameras tragen die locker. Sind auch günstig zu bekommen.
 
ohne jedweden Gurt oder Strap oder Schlaufe oder sonst was.
nackig.
Die Ausrüstung, wenn ich sie denn transportieren muß, in einem Alu-Koffer.
Der ist schon auf jedem Flughafen vom Band gefallen und alle sgut überstanden.
Das teil ist jetzt mindestens 30 Jahre alt, wenn nicht älter.
Gibt jetzt aber auch welche aus Kunststoff. Die Super Duper sein sollen.
Aber Fotograsfieren? Mit so wenig Ballast wie irgendwie möglich.
Hab meinen Koffer mal im Papershop auffem NY Airport stehen lassen.
Hat man mir in den Flieger nachgereicht.
Sowas gibts wirklich.
 
Ich habe ebenfalls den Cullmann Beltpod, der kommt aber eher selten zum Einsatz. Am ehesten in Zoos/Tierparks, wo ich öfter Objektive wechseln muss.
Ansonst ist generell die PeakDesign Cuff an der Kamera und Handgelenk.
Bei längeren Pausen zwischen dem Fotografieren im Kata-Rucksack.
 
Ich habe mir eine Bereitschaftstasche aus Leder für die E-P 5 gekauft, die ich im Urlaub beim Sightseeing aber oft auch nur als Halfcase benutze. Ganz geschlossen passt ein Pancake mit Sonnenblende aber auch das 45mm Objektiv hinein. Inzwischen habe ich auch den zu passenden Ledergurt, an dem befestige ich dann auch ab und an einen Objektivköcher.

Während der Reise ist die Kamera in der Bereitschaftstasche in einem Bordtrolley. Das Zubehör wie Ladegerät, Objektive, Ersatzakkus usw. ist in einer potthässlichen schwarzen Ledertasche, die aber so hässlich ist, dass ich sie immer im Koffer lasse. Sie ist dazu auch unpraktisch. Ich bin noch auf der Suche nach etwas Tageslicht tauglichem, was so groß ist, dass Ryanair es als zweites Handgepäckstück akzeptiert, worin dann auch für alles Platz ist und was ich dann auch wirklich umhängen mag. ( Ich bin eine Frau, für mich muss eine Fototasche auch gut aussehen).

Aber im Urlaub komme ich wirklich nur mit der Bereitschaftstasche aus. Es sei denn ich mache eine Fotoreise, aber dann nehme ich auch die große DSLR und einen riesigen Rucksack mit.


Hier könnt ihr meine Tasche sehen.

Edit: Mir ist die Kamera mit der Tasche auch schon einmal heruntergefallen und nichts ist passiert! Sie schützt die Kamera wirklich perfekt!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten, wirklich sehr interessant. Da ist ja echt alles dabei von nackig bis verpackt im Rucksack.

Ich kann mit mit dem Gebammel eines Schultergurtes nicht anfreunden und werde es wohl wirklich mal mit dem "Touri-Strap" (original Nackengurt) probieren :D

Die Kamera wiegt ja nix, von daher müsste das wohl passen. Ich bin schon gespannt. Mit der DSLR war das mit dem Schultergurt wirklich sehr bequem und auch recht unauffällig aber die PEN baumelt mir zu unkontrolliert und ich habe schon mehrfach auf den Touchscreen oder das Objektiv gepatscht :(
 
Ich hatte zuletzt die GX7 am Gürtel getragen. Als Halterung habe ich den Peak Design Capture Pro mit der Micro-Anschlussplatte genutzt. Ich fand die Lösung sehr gut. Zusätzlich hatte ich an der Kamera die Handschlaufe ebenfalls von Peak Design.
Mir genügt der Peak Design Capture Clip v2 mit der Standard Plate.

Die MICROplate ist nicht gut für den Gürtel, da man sie um 90° verdreht an der
Kamera anschrauben muss.

Die Handschlaufe von Peak Design verwende ich auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten