• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaub -> Wie transportiert ihr eure Kamera?

Mir genügt der Peak Design Capture Clip v2 mit der Standard Plate.

Die MICROplate ist nicht gut für den Gürtel, da man sie um 90° verdreht an der
Kamera anschrauben muss.

Die Handschlaufe von Peak Design verwende ich auch.

Ich habe das ProPad dazu genommen, so dass die MicroPlate nicht verdreht montiert werden muss. Das Propad macht das Tragen in meinen Augen sehr angenehm. Die Microplate hat halt den Vorteil, dass sie bei schmalen Kameras nicht vorsteht.
 
zählt die E-M1 jetzt eher zu den kleinen Kameras ? (mit FT-pros ) oder doch besser mit der Standart-Platte ?
das System macht einen hervorragenden Eindruck auf mich ! ich kann den groben Original-Halsstricken nicht viel abgewinnen - er stört in der Tasche , kratzt am Hals , kommt unbemerkt ins WW-Bild und macht mich zum Werbeclown der jeweiligen Firma.
 
Da alle M43-Kameras in etwa gleich tief sind im Bereich des Stativanschlusses, wäre die Micro-Platte wohl die beste Lösung, wenn du keine überstehenden Teile willst.
Wenn dich das Überstehen der Platte vom Body nicht stört, dann greif zur Standardplatte. Diese hat den Vorteil, dass sie von allen Seiten in den Capture pro passt (die Micro Platte nur von 2 Seiten).

Demnächst wird es auch eine weitere Platte geben, die zwischen den beiden bisherigen angesiedelt ist, aber auch das Einsetzen von allen 4 Seiten erlaubt.
Siehe hier (nach unten scrollen): Kickstarter Projekt
 
Zum Wandern habe ich meist einen Rucksack auf dem Rücken. An einem Gurt vor dem Bauch die Kameratasche griffbereit. So ist auch das Gewicht schön verteilt. Ich bevorzuge was mit Klickverschluß, der ist schneller bedient als ein Reißverschluß (die klemmen gerne).
 
Hängt davon ab, wo und wie ich Urlaub mache und vom konkreten Ausflug. Ich entscheide aufgrund der Antworten auf die folgenden Fragen:

1.) Wie lange und wie bin unterwegs? (Wanderung, Stadtbummel, ...)
2.) Was gibt's voraussichtlich zu fotografieren, bzw. ist fotografieren Hauptzweck des Ausflugs oder eher Nebensache.
3.) In Abhängigkeit von 2.) : Was nehme ich mit? Große Ausrüstung (inkl. 50-200er FT), oder eher leichtes Gepäck (in verschiedenen Ausbaustufen)

Konkrete Beispiele:

Letzens war ich im Elbsandsteingebirge, da bin ich mit Fotorucksack (mein alter Lowepro Computrekker AW aus DSLR-Zeiten) unterwegs gewesen. Für Sonnenaufgangsfotos inkl. Stativ.

Beim Stadtbummel o.ä. habe ich eine Thinktank Retrospective 20 (auch aus DSLR-Zeiten, evtl. steige ich mal auf eine kleinere Retrospective um)

Letztens habe ich mir eine Jack Wolfskin Gürteltasche (Modell Swift) gekauft. Ist nicht gepolstert, aber man bekommt ziemlich viel rein:
E-M1 mit Pana 20/1.7 angesetzt, dazu in der Haupttasche noch ein 45/1.8. In den Nebentaschen passt noch (knapp) ein FL-600R und ein 60mm Macro ...
Und das ganze in einer relativ unauffälligen Minitasche. Einziger Nachteil: Die Kamera passt nur mit Pancake in die Tasche.

Die Kamera selbst verwende ich in 99% der Fälle ohne Gurt, ich habe nur eine (recht minimalistische) Handschlaufe montiert. Für die seltenen Fälle, bei denen ich einen Gurt benötige, habe ich meinen HuGu, wobei ich mir für die MFT-Kameras heute eher eine PeakDesign Leash holen würde.
 
Früher die DSLR an einem SunSniper, das war ideal. Die kleine EM-10 hängt jetzt an einem ledernen Halsgurt, den man auch über die Schulter tragen kann, je nach Längeneinstellung. Meist hatte ich sie auf Reisen jetzt um den Hals, da schneller griffbereit. Bei Nichtgebrauch (Shopping etc.) dann über die Schulter oder in der Kameratasche/Handtasche.

Mein Freund sagt, ich sehe wie eine Touristin aus, aber dann kam uns eine Gruppe japanischer Touristen entgegen mit riesigen Smartphones oder iPads und dann war er froh um die schicke, kleine EM-10 :lol:

Als großer Schussel würde ich sie nie ohne Gurt, und wenn er nur mal ums Handgelenk gewickelt ist, mit mir herumtragen.

Ein klein wenig hat mich der Gurt dann doch nach 6 h tragen bei über 30°C genervt. Eventuell nähe ich mir da noch eine Stoffpolsterung, damit es angenehmer ist.
 
Kommt drauf an, wieviel Kamera ich mitnehme. Wenn ich z.B. ziemlich viel Geraffel mitnehm, kommt natürlich der Kamerarucksack mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten