Hängt davon ab, wo und wie ich Urlaub mache und vom konkreten Ausflug. Ich entscheide aufgrund der Antworten auf die folgenden Fragen:
1.) Wie lange und wie bin unterwegs? (Wanderung, Stadtbummel, ...)
2.) Was gibt's voraussichtlich zu fotografieren, bzw. ist fotografieren Hauptzweck des Ausflugs oder eher Nebensache.
3.) In Abhängigkeit von 2.) : Was nehme ich mit? Große Ausrüstung (inkl. 50-200er FT), oder eher leichtes Gepäck (in verschiedenen Ausbaustufen)
Konkrete Beispiele:
Letzens war ich im Elbsandsteingebirge, da bin ich mit Fotorucksack (mein alter Lowepro Computrekker AW aus DSLR-Zeiten) unterwegs gewesen. Für Sonnenaufgangsfotos inkl. Stativ.
Beim Stadtbummel o.ä. habe ich eine Thinktank Retrospective 20 (auch aus DSLR-Zeiten, evtl. steige ich mal auf eine kleinere Retrospective um)
Letztens habe ich mir eine Jack Wolfskin Gürteltasche (Modell Swift) gekauft. Ist nicht gepolstert, aber man bekommt ziemlich viel rein:
E-M1 mit Pana 20/1.7 angesetzt, dazu in der Haupttasche noch ein 45/1.8. In den Nebentaschen passt noch (knapp) ein FL-600R und ein 60mm Macro ...
Und das ganze in einer relativ unauffälligen Minitasche. Einziger Nachteil: Die Kamera passt nur mit Pancake in die Tasche.
Die Kamera selbst verwende ich in 99% der Fälle ohne Gurt, ich habe nur eine (recht minimalistische) Handschlaufe montiert. Für die seltenen Fälle, bei denen ich einen Gurt benötige, habe ich meinen HuGu, wobei ich mir für die MFT-Kameras heute eher eine PeakDesign Leash holen würde.