Das stimmt zwar, aber wenn ich bei der Kompaktkamera ISO 200 einstelle bekomme ich z.B. die Qualität von ISO 1600 an einer DSLR. Wenn ich an der Kompakten also ein etwas lichtstärkeres Objektiv habe als an der DSLR, habe ich noch lange keinen Vorteil für "Available Licht"-Fotografie. Ich denke, so was das gemeint.
Etwas ausgelichen wird die Sache dadurch, dass sehr kleine Blendenwerte bei einer Kompaktkamera keine sehr kleine Schärfentiefe bedingen, wodurch deren Verwendung z.B. bei einem Landschaftsfoto theoretisch unproblematischer sein dürfte.
vielen Dank, ich habe mich da wohl etwas wissverständlich ausgedrückt, aber genau so meinte ich das. es geht sogar jetzt z.B. bei mft soweit, dass du ISO >3000 einstellen kannst, um die gleiche BQ zu erhalten!!! (danach muss man halt das "verrauschte" bild runterskalieren um auf kompaktkamera-qualität rauszukommen.
natürlich ist die schärfentiefe bei einer kompakten größer... aber will man wirklich auf freistellung und tiefenschärfe allgemein verzichten, nur um auch bei landschaften eine große schärfentiefe zu bekommen?
dann stelle ich lieber eine mft-kamera irgendwo auf einen stein, schirme sie vom wind ab, stelle den zeit-auslöser ein und belichte x mal solange. als dass ich keine portraits, gegenstände,... schön aufnehmen kann.
vor allem angesichts der tatsache, dass sich die preise der kameras kaum noch unterscheiden!