• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Urlaub steht an: Welche Kamera?

Das stimmt zwar, aber wenn ich bei der Kompaktkamera ISO 200 einstelle bekomme ich z.B. die Qualität von ISO 1600 an einer DSLR. Wenn ich an der Kompakten also ein etwas lichtstärkeres Objektiv habe als an der DSLR, habe ich noch lange keinen Vorteil für "Available Licht"-Fotografie. Ich denke, so was das gemeint.

Etwas ausgelichen wird die Sache dadurch, dass sehr kleine Blendenwerte bei einer Kompaktkamera keine sehr kleine Schärfentiefe bedingen, wodurch deren Verwendung z.B. bei einem Landschaftsfoto theoretisch unproblematischer sein dürfte.

vielen Dank, ich habe mich da wohl etwas wissverständlich ausgedrückt, aber genau so meinte ich das. es geht sogar jetzt z.B. bei mft soweit, dass du ISO >3000 einstellen kannst, um die gleiche BQ zu erhalten!!! (danach muss man halt das "verrauschte" bild runterskalieren um auf kompaktkamera-qualität rauszukommen.

natürlich ist die schärfentiefe bei einer kompakten größer... aber will man wirklich auf freistellung und tiefenschärfe allgemein verzichten, nur um auch bei landschaften eine große schärfentiefe zu bekommen?
dann stelle ich lieber eine mft-kamera irgendwo auf einen stein, schirme sie vom wind ab, stelle den zeit-auslöser ein und belichte x mal solange. als dass ich keine portraits, gegenstände,... schön aufnehmen kann.
vor allem angesichts der tatsache, dass sich die preise der kameras kaum noch unterscheiden!
 
Das stimmt zwar, aber wenn ich bei der Kompaktkamera ISO 200 einstelle bekomme ich z.B. die Qualität von ISO 1600 an einer DSLR. Wenn ich an der Kompakten also ein etwas lichtstärkeres Objektiv habe als an der DSLR, habe ich noch lange keinen Vorteil für "Available Licht"-Fotografie.
Das ist natürlich stark übertrieben. ISO 100/200 an einer Kompakten rauscht keineswegs so viel stärker. Relevant wird es erst bei höheren ISO.
So eine Oly XZ1 kann mit ihren 1.8-2.5 durchaus mit den gängigen Kit-Zooms mithalten.
 
Das ist natürlich stark übertrieben. ISO 100/200 an einer Kompakten rauscht keineswegs so viel stärker.
Ich glaube nicht, dass das übertrieben ist. ISO 200 sind für eine Kompakte schon eine hohe ISO-Zahl. Man kann sich das ja auf den Vergleichsseiten der Fachinternetseiten anschauen. Die Fotos mit ISO 200 (und auch schon darunter) sind bei den Kompakten bereits leicht matschig und undetailliert durch die Rauschunterdrückung. Leider kann man bei fast keiner Kompakten die RAWs anschauen, weil es diese Option bei den Kameras nicht gibt. Vergleiche ich z.B. auf DPpreview die JPEGs einer aktuellen Nikon S9300 mit denen einer aktuellen Nikon D5100 (beide 16 MP), komme ich eher zu dem Ergebnis, dass ISO 200 mit ISO 3200 zu vergleichen wären. (Wobei ich im Gegenzug sagen muss, dass ISO 3200 bei der Nikon S9300 noch 'relativ' gut aussehen für die hohe Empfindlichkeit. Ist sicherlich dem CMOS geschuldet. Mit CCD wäre das so vielleicht nicht möglich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass das übertrieben ist. ISO 200 sind für eine Kompakte schon eine hohe ISO-Zahl.
Vergleiche ich z.B. auf DPpreview die JPEGs einer aktuellen Nikon S9300 mit denen einer aktuellen Nikon D5100 (beide 16 MP), komme ich eher zu dem Ergebnis, dass ISO 200 mit ISO 3200 zu vergleichen wären.
Ich glaube du bist nicht ganz im Bilde...
Die ISO 3200 einer D5100 schaffe ich mittlerweile locker mit dem Handy.
Von einer S9300 (?) war hier auch nirgends die Rede, sondern von lichtstarken Kompakten wie bspw. XZ1, S100, EX1 etc... Und die halten dank ihrer 2-3 Blenden Vorsprung auch qualitativ mit Kitlinsen der Großen mit.
 
Ich glaube du bist nicht ganz im Bilde...
Von einer S9300 (?) war hier auch nirgends die Rede, sondern von lichtstarken Kompakten wie bspw. XZ1, S100, EX1 etc... Und die halten dank ihrer 2-3 Blenden Vorsprung auch qualitativ mit Kitlinsen der Großen mit.
Ja, ich bin weiter oben quer eingestiegen. Die von dir genannten Kompakten sind etwas besser (hier kann man auch RAWs vergleichn) aber trotzdem sind es 2-3 Stufen Unterschied. Verglichen mit einer DSLR + Kit kann die Rechnung aufgehen. Aber wehe, du machst das Kit ab... ;)

Die ISO 3200 einer D5100 schaffe ich mittlerweile locker mit dem Handy.
Bei ISO ___ ?
 
IDie ISO 3200 einer D5100 schaffe ich mittlerweile locker mit dem Handy.

Was soll das heißen? Die Aussage verstehe ich nicht.

Hallo gmconsult,Du schreibst seit einigen Monaten gefühlt immer Deinen "Standartsenf" an alle Neulinge.Hab bis jetzt noch nie ein einzges Foto von Dir hier gesehen,immer nur "Deine Einleitung":confused:Nun zeig mal,auch mit Fotos,was Du "echt"drauf hast!!!

Das würde mich auch mal interessieren, diese plattitüdenhafte "Belehrung" ist wirklich langsam nervig. Und auch eigenartig,

Konkret: wieso sollte bei Landschaftsaufnahmen (bei hellstem Licht und kurzer Brennweite) ein "gutes Stativ Pflicht sein"??
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte man die schlechte Leistung von Kompaktkameras nicht so dramatisieren. Bei guten Modellen sind ISO 400 allemal gut brauchbar und auch darüber geht es zur Not. Ich habe gerade mal mit der Pentax Q (1/2,3" Sensor mit 12MP) ins dunkle Regal gehalten. Ergab ISO 1600 bei Blende 1,9. Das Ergebnis ist sicher schlechter als das einer DSLR, aber sicher nicht unbrauchbar. Hier das Original aus der Kamera
und hier nachbearbeitet mit LR 4

Unten im Anhang verkleinert.

Im Ausgangspost steht ja, dass der konkrete Kaufanlass eine Reise nach New York ist. Dort brauchst du auch mitten in der Nacht nicht mehr als ISO 400 (außer du treibst dich in der Bronx rum, aber die Touri-Ecken sind sehr gut beleuchtet) und kommst daher locker mit einer guten Kompakten (wie schon geschrieben, ich würde auf ein lichtstarkes Objektiv und ordentlichen Weitwinkel achten) oder auch einer PEN mit Kitlinse klar.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sehe ich das auch so, dass bei einem New York Urlaub eine gute Kompakte vollkommen ausreicht.

Ich persönlich würde die Samsung EX1 empfehlen, weil ich sie selbst habe und kenne, sie ist sehr gut und sie ist natürlich sensationell preiswert.

Nur: wenn dem TO ja schon der 5xZoom der Canon Powershot S100 nicht reicht - dann brauche ich die Samsung nicht ernsthaft zu empfehlen.

Ich stelle deswegen mal diese Frage in den Raum: wieso muss es denn so viel Telebrennweite sein? Einfach "nur so", weil es toll klingt? Normalerweise kommte man gerade in Städten und auch Landschaften mit der Brennweite Samsung (umgerechnet 24-72mm) vollkommen aus. Erst Recht mit den 24-120 der Canon.

Diese Kameras sind für Stadtspaziergänge viel "umgänglicher" als eine schwere DSLR, die ich selbst nur auf Autofahrten mitnehme (und kleinen Wanderungen), niemals bei ausgedehnten Spaziergängen. Die Canon ist natürlich von der Größe ideal, aber sie ist auch deutlich teurer.

Und viel Brennweite bei gleichzeitig kleiner Bauweise, bedeutet zwangsläufig schlechte Lichtstärke. Diese Kameras sind eigentlich nur bei Tageslicht gut einsetzbar.
 
Ne, mittlerweile bin ich schlau genug, eher eine lichtstärkere Kamera zu wählen als eine mit viel Zoom. Habe mir jetzt mal testweise bei Amazon die Nikon P310 bestellt. Gestern hatte ich bei Saturn die EOS 1100D in der Hand, hat mir supergut gefallen, allerdings weiß ich nicht, ob ich da mit dem Kit-Objektiv weit komme... Habe auch keine Erfahrung mit DSLRs...
 
Wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt dann kannst Du ein klasse Objektiv mit Kamera dran in Erwägung ziehen :-) .
Wenn Action und ein schneller AF keine Rolle spielen , dann schau Dir mal die Sony DSC R1 an. Brennweite auf KB bezogen von 24mm-120mm. Lichtstärke im WW f2,8 geht nach hinten allerdings auf f4,8.
Hier im Forum findest Du viele Informationen und Bilder. Sony R1 nicht neu , nicht die schnellste , aber immer noch bei 10MPx eine sehr gute Bildqualität. Die Kamera ist leise (kein Spiegelschlag) , durch den Klappbildschirm ist es einfach aus Bodennähe und anderen Perspektiven zu fotografieren. Recht günstig zu kriegen. Dazu brauchst Du nur ein leichtes Reisestativ , Karten und Ersatzakku und Du bist gerüstet.
Das Zeiss Objektiv war damals schon das Geld wert , ohne die Kamera:) .
Nebenbei am Rande , kein Frontfokus oder Backfokus ...keine Staubprobleme , dafür keine Wechselobjektive.
Wer die Einsatzgebiete und Stärken der Kamera kennt bekommt für wenig Geld eine klasse BQ.

Die R1 hat neben meiner DSLR immer noch ihre Daseinsberechtigung.
 
Schau Dir auch mal die Panasonic LX5 an.

* Guter Zoom-Bereich (KB 24-90mm). 24mm ist gut in der Stadt!
* Gute Lichtstärke (f2.0-3.3)
* Guter Akku (~400 Bilder)

Die LX5 ist neben der Pentax Q derzeit mein Favorit. Die S100 ist wegen der fehlenden Lichtstärke bereits aus dem Spiel, obwohl schön klein :) Habe aber auch noch ne F100fd, die noch kleiner ist und ganz brauchabre Bilder liefert...

Gruß,
Klaus
 
2011 war ich auch in NY. Hatte sowohl eine DSLR als auch eine Kompakte mit.
Die DSLR liebe ich, weil man damit das Bild besser im Griff hat, man sieht was man tut, kann besser zoomen, sehen usw. Dafuer zahlt man den hohen Preis, dass man sie mitschleppen muss oder eben nicht dabei hat. Ich wuerde mir heute mit wenig Geld auf jeden Fall eine Kompakte kaufen. Aber so kompakt, dass sie ihre Staerke ausspielt (hosentasche = immerdabei). Eine dslr ist eine schoene Ergaenzung, aber im Zweifel zuhause. auch in NY hast du die nicht immer mit, eine Hosentasche ist immer irgendwo frei.
Was ich Dir trotz Hosentasche empfehle: kauf dir ein Manfrotto Pocketstativ und schraube es unter die Kompakte. Kostet dich in der Hoehe einige mm, aber nichts in der Dicke, was fuer die Hosentasche Wichtig ist. Mit dem Ding bist du jedem Dslr Fotografen, der auf dem Empire state building den sunset belichten will haushoch ueberlegen. Du kannst naemlich ganz an die bruestung ran (handschlaufe nicht vergessen) und dein stativ wird nicht von den vorbeiwaelzenden menschenmassen beeinflusst.
damit kriegst du z b sowas gebacken:
http://www.laur-gebhardt.de/gallery/index.php/New-York/c2

Gruss cg
 
Ich hab die P300, die 310 wurde nur mit dem 16MP Sensor ausgestattet, den Nikon für 2012 eben eingekauft hat.
Dummerweise ist die Alte besser, zumindest wenn man denen glaubt :

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_Coolpix_P310/7789.aspx

Toll find ich den ernsthaft schnellen AF, falls du in NY ein paar Leute im Leben fotografieren willst, hilft das immens. Dagegen kannst du den Speed der S100 vergessen.

In den Strassenschluchten wirst du wahrscheinlich eh mehr WW als Tele brauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten