Irgendwie scheinen manche entweder nicht richtig lesen zu können oder es wird etwas hineininterprediert was nicht der Realität entspricht.
Richtig, ein Fall liegt gerade vor.
Auf keinen Fall vermarktet Google (Picasa) irgend welche Bilder die in der Galerie eingestellt wurden. Das steht auch nirgends.
Wie kann man dann die im ersten Beitrag zitierte Passage aus den Lizenzbestimmungen von Picasa verstehen?
Was haben die Datschutzbestimmungen mit den Lizenzbestimmungen zu tun?
Gerade Google (Picasa) ist da durchsichtiger als irgend ein anderer Webdienst.
Tja, das laß ich mal so unkommentiert im Raum stehen. Ich möchte aber gerne, daß Du mir die Frage beantwortest, weshalb Google eine Vielzahl an Programmen verschenkt (z.B. Picasa, Earth, Chrome, Pack)? Sie machen das auf jedenfall nicht aus Nächstenliebe.
Als Gedankenstütze: Google handelt mit Informationen.