• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urheberrechte und Picasa

Irgendwie scheinen manche entweder nicht richtig lesen zu können oder es wird etwas hineininterprediert was nicht der Realität entspricht.

Richtig, ein Fall liegt gerade vor.

Auf keinen Fall vermarktet Google (Picasa) irgend welche Bilder die in der Galerie eingestellt wurden. Das steht auch nirgends.

Wie kann man dann die im ersten Beitrag zitierte Passage aus den Lizenzbestimmungen von Picasa verstehen?


Was haben die Datschutzbestimmungen mit den Lizenzbestimmungen zu tun?

Gerade Google (Picasa) ist da durchsichtiger als irgend ein anderer Webdienst.

Tja, das laß ich mal so unkommentiert im Raum stehen. Ich möchte aber gerne, daß Du mir die Frage beantwortest, weshalb Google eine Vielzahl an Programmen verschenkt (z.B. Picasa, Earth, Chrome, Pack)? Sie machen das auf jedenfall nicht aus Nächstenliebe.
Als Gedankenstütze: Google handelt mit Informationen.
 
Aber jetzt mal als These/Frage:


Ich mache mit Model X auf TFP Basis ein Shooting. Lade die Bilder dort hoch, im privaten Bereich (das 2. anzukreuzende, das jeder dem man den "Link" gibt, sie sehen kann). Google greift jetzt evtl. auf diese Bilder zu. Dürften sie wirklich damit evtl. Werben, Geld machen etc.?! :ugly:

Nein

Mir ist aufgefallen, seitdem ich mich bei googlemail angemeldet hab (Vorraussetzung für Picasa)

Auch das ist Quatsch. Du kannst jede beliebige E-Mail-Adresse angeben.
 
Wie kann man dann die im ersten Beitrag zitierte Passage aus den Lizenzbestimmungen von Picasa verstehen?

[...]
Diese Lizenz dient ausschließlich dem Zweck, Google in die Lage zu versetzen, die Services darzustellen, zu verbreiten und zu bewerben; sie kann für bestimmte Services, wie in den Zusatzbedingungen für die entsprechenden Services festgelegt, widerrufen werden.

Dann erklär mir mal bitte, wie du den Satz verstehst.
 
Auszug aus den Google-Nutzungsbedingungen
11.1 ... dauerhafte, unwiderrufliche, weltweite, kostenlose und nicht exklusive Lizenz zur Reproduktion, Anpassung, Modifikation, Übersetzung, Veröffentlichung, öffentlichen Wiedergabe oder öffentlichen Zugänglichmachung und Verbreitung ...
...Diese Lizenz dient ausschließlich dem Zweck, Google in die Lage zu versetzen, die Services darzustellen, zu verbreiten und zu bewerben;


Mich hats auch erst mal gerissen, als ichs gelesen hab. Richtig ist aber, dass wohl jeder Anbieter von Webdiensten
ähnlich formulierte Rechte braucht, um zu tun, was er tut.

Was mich ein wenig stört ist die pauschale Zusammenfassung jeder Art von Dienstleistung und Service mit
jeder Art von Rechten.

Und was "Google in die Lage versetzt" seine Dienstleistungen zu erbringen wird von einer kreativen
Rechtsabteilung sicherlich recht frei ausgelegt :)

lg,
Michael
 
Und was "Google in die Lage versetzt" seine Dienstleistungen zu erbringen wird von einer kreativen
Rechtsabteilung sicherlich recht frei ausgelegt :)

Das hat im Zweifelsfall aber nicht Googles Rechtsabteilung zu entscheiden, sondern ein Richter. Und ich glaube kaum, dass darunter ein Vermarkten deiner Bilder (im Sinne von Gewinnschöpfung durch Google) darunter fällt.
 
Das hat im Zweifelsfall aber nicht Googles Rechtsabteilung zu entscheiden, sondern ein Richter. Und ich glaube kaum, dass darunter ein Vermarkten deiner Bilder (im Sinne von Gewinnschöpfung durch Google) darunter fällt.

Stimmt, seh ich auch so... aber vermutlich jede Art von Data Mining mit Verwertung der daraus ableitbaren Erkenntnisse über Internet-Nutzungsverhalten, Interessen, etc...

lg,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten