• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Uralt Nikon Objektive auf neue Modelle?

Tausend MP

Themenersteller
Hallo an alle!:)

Ich bin ganz neu hier im Forum und begrüße euch erstmal, hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Die Suchfunktion habe ich genutzt, jedoch nicht das passende Thema gefunden, also falls so etwas schon existiert, bitte verschieben;).

Und zwar: Ich werde mir bald eine neue DSLR kaufen habe mich aber noch nicht für einen Hersteller entschieden, tendiere aber stark zu Nikon. (D300)

Jetzt habe ich noch alte Objetive hier (bestimmt schon 20Jahre alt, aber eigentlich ziemlich gute Optiken.) Wenn die auch auf die neuen Kameras passen, wäre das ja schon ein super Grund für Nikon, andererseits: Sind alte Objektive an neuen Kameras noch so super, wie sie früher waren oder ist das Vorhandensein von so alten Objektiven eigentlich kein Grund?

Schonmal Danke für eure Hilfe!

Lg Tausend MP
 
1. Maßnahme: Identifiziere den Typ Deiner Objektive, ggf. gibt es auf den Support-Seiten von Nikon Hinweise dazu.

2. Maßnahme: Gleich das mit den Angaben in der Bedienunsganleitung ab, dann weißt Du, welche Funktionen unterstützt werden.

Die Frage nach der optischen Tauglichkeit ist nicht pauschal zu beantworten.
 
Grundsätzlich ja, wenn sie min. der AI-Reihe zugehören. Optisch hgängt es eben wie geschrieben vom Einzelfall ab, aber da gibt es durchaus alte Schätzchen. An einer DX-Kamera wie der D300 sind die Objektive halt telelastiger.
 
1. Objektive müssen vom Typ "Ai" sein (etwa ab Mitte 70er), dann funktionieren sie mit allen D200 und besser...(D90 aber nicht).

2. Zeitautomatik, Manuell; alle Belichtungsmeßsysteme funktionieren; sogar die Bilddaten werden korrekt in Sucher und Exifs angegeben. Völlig ausreichend in der Praxis.

3. Bedenken, daß durch den kleineren Sensor die Bildwinkel anders sind: also ein 28er ist kein Weitwinkel mehr, sondern eher Normalbrennweite.

4. Qualität ist von Fall zu Fall. Tendenziell: Festbrennweiten ab 28mm aufwärts sind meist mit sehr guten Ergebnissen nutzbar, bei Zooms und sehr kurzen Brennweiten eher ausprobieren.

5. Lichtstarke Festbrennweiten (f2 und besser) lassen sich manuell nicht gut an DSLRs fokussieren, weil die Mattscheibe nicht den genauen Schärfepunkt anzeigen kann.

Gruß messi

PS: Schreib mal den Namen der Linsen auf, dann kann man schon mal sehen, ob es lohnt, davon den Gehäusekauf abhängig zu machen.
 
Jou danke schonmal für die schnellen Antworten:)
Werde mal bei Nikon weiter suchen.

Folgende Objektive
-Nikkor 50mm Festbrennweite, Blende 1,8 bis 22.
-Zoom Nikkor 35-105mm, Blende 3,5 /4,5 bis 22

Alles ohne Autofokus, da halt schon sehr alt.

Lg Tausend MP
 
Es gibt leider mehrere Versionen von diesen Objektiven. Guck mal hier:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html

Da sind alle Nikon-Objektive aufgelistet die es gibt, mit Bild und Seriennummern.

Wenn dann bei Type F, C, K oder F3-AF steht dann passt das Objektiv nicht.
Die anderen passen.

EDIT: Das Zoom-Objektiv passt schonmal, gibt nur eine AI-Version davon. Aber der Brennweitenbereich ist gerade an einer DSLR nicht sonderlich interessant.

EDIT2: Und das 50mm F1.8 passt auch immer :o Nrauchst also nicht mehr in der Liste nachzusehen
 
Das 50mm 1,8 ist eine fantastische Linse, hervorragende Abbildungsqualität und schöne Porträtbrennweite. Allerdings habe ich mir die gleiche Brennweite auch noch mit Autofokus zugelegt, weil das Fokussieren an meiner D200 nur sehr schwer machbar ist. Diese Brennweite gehört übrigens bei allen Herstellern zu den billigsten Objektiven überhaupt, so dass Du deswegen nicht auf Nikon angewiesen sein solltest.

Wie gesagt, 35-105mm ist einfach kein toller Bereich an Crop-Kameras.

Nikon baut schöne Kameras, aber diese beiden Objektive sind nicht wirklich ein Grund, sich festzulegen.

Viele Grüße,

Micha
 
5. Lichtstarke Festbrennweiten (f2 und besser) lassen sich manuell nicht gut an DSLRs fokussieren, weil die Mattscheibe nicht den genauen Schärfepunkt anzeigen kann.Gruß messi.

... genau das habe ich an meiner fuji s5 und den manuellen AI-S-AI-nikkoren auch festgestellt. stativaufnahmen mit dem 28er, abgeblendet und auf unendlich gestellt, werden sehr scharf, wohingegen aufnahmen aus er hand mit dem 50er bei 2,0 etwas unscharf wirken. leider habe ich keine AF-linse zum vergleich.
 
Ich meinte, ein abgeblendetes Objektiv auf dem Stativ mit einem anderen Objektiv, nahezu bei Offenblende aus der freien Hand zu vergleichen, ist irgendwie albern. Es sagt einfach nichts aus. Mich würde es nicht wundern, wenn das 50er abgeblendet vom Stativ deutlich schärfere Bilder macht als das 28er fast offen aus der freien Hand. Die Bedingungen sollten schon gleich sein.

Micha
 
Wohl Mißverständnis.

Es ging darum, daß man. Optiken bei Offenblende auf die Mattscheibe scharf gestellt nicht eben zuverlässig den Fokuspunkt treffen....

Gruß messi
 
Ich meinte, ein abgeblendetes Objektiv auf dem Stativ mit einem anderen Objektiv, nahezu bei Offenblende aus der freien Hand zu vergleichen, ist irgendwie albern. Es sagt einfach nichts aus. Mich würde es nicht wundern, wenn das 50er abgeblendet vom Stativ deutlich schärfere Bilder macht als das 28er fast offen aus der freien Hand. Die Bedingungen sollten schon gleich sein.

Micha

naja, ok. das 50er ist von meiner manuellen nikkoren noch das beste, dh, es kommt an die AF heran. beim 28er fängt es aber schon an. mein vivitar 19/3,8 AI-S ist nur im studio nutzbar, bei nur befriedigenden ergebnissen.

ich werde jetzt das 28er und 19er verkaufen und mir ein gescheites ww-AF objektiv kaufen.
 
Ich klinke mich hier mal kurz ein!
Komme von Pentax und da galt das 50mm 1,7 als einer der besten!Bei Nikon stell ich mir folgende Fragen die ihr vielleicht beantworten könnt?Ist es sehr schwer an der D300 zu focusieren?Nach welchem Typ genau sollte man Ausschau halten(größte Schärfe)
Und welche Eigendschaften(Belichtung u.s.w.) stehen dann bei der D300 zu Verfügung?

M.f.G.
 
Ich bin günstig an ein manuelles 24mm 2.8 gekommen und im Moment ist es neben dem 80-200 mein Lieblingsobjektiv. Ich habe an der S5pro keine Probleme mit dem Scharfstellen sowohl im Nah- als auch im Fernbereich. Die Schärfe der Linse ist echt toll.
 
Ist es sehr schwer an der D300 zu focusieren?

Ich kann nur für die D200 sprechen: Fokussieren geht einigermaßen. Bei Landschafts-Aufnahmen vom Stativ ist es kein Problem, bei schnellen Dingen ist man schnell an der Grenze. Die Pentax K20D hat einen besseren Sucher (meine Erfahrung im Vergleich mit mehreren Festbrennweiten identischen Typs).

Nach welchem Typ genau sollte man Ausschau halten(größte Schärfe)

Die 1,8/50 sollen alle fantastisch sein, was ich nur bestätigen kann. Die ganz neuen haben nicht ganz so hochwertige Fassungen. Als Geheimtipp gilt das 2,0/50, ein ganz altes Schätzchen.

Und welche Eigendschaften(Belichtung u.s.w.) stehen dann bei der D300 zu Verfügung?

Mit "Ai" steht Zeitautomatik und manuell zur Verfügung, mit "AF" und "AF-D" Programmautomatiken, Blendenautomatik, Zeitautomatik und manuelle Belichtung sowie Autofokus. Objektive ohne "Ai" lassen sich theoretisch gar nicht ansetzen (praktisch manchmal schon, sind dann aber oft nur nach Abschrauben der Blendemitnehmernase wieder abzunehmen). Sie lassen sich aber nachträglich auf Ai konvertieren.

Viele Grüße,

Micha
 
jou vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Antworten. Ich werds einfach mal ausprobieren, sollte ich mich für die D300 entscheiden:)

Lg
 
Kann jemand etwas zu den alten Nikon Weitwinkel Objektiven (20mm, 24mm, 28mm, 35mm) sagen, welche Versionen gut und brauchbar sind?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten