• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Uralt Nikon Objektive auf neue Modelle?

Die Seite von Björn Rörslett ist ein definitiver Tipp für alle, die sich etwas differenzierter mit Nikkor-Festbrennweiten insbesondere manuellen Typs beschäftigen wollen.

Den Tipp mit dem 50mm F2 kann ich übrigens nur bestätigen.
 
Hallo, es ist nun tatsächlich die D300 geworden und nach den ersten Wochen kann ich meinen ersten Eindruck nur bestätigen: Super Kamera! Ich bin jedesmal von neuem begegeistert!:top:

Und nun zum Thema: Die von mir angesprochene 50mm 1,8 Festbrennweite ist von der Schärfeleistung einfach überragend. Macht echt spass mit dieser zu fotografieren. Auch das manuelle Scharfstellen über den Sucher der D300 erfolgt in der Regel problemlos. :):top:

Einen schönen Abend noch.
 
Als Geheimtipp gilt das 2,0/50, ein ganz altes Schätzchen.

d'accord. das glas ist der hammer. wenngleich mein 1.4er in der schärfe noch etwas weiter vorn liegt, ist das 2.0 in der homogenität und natürlichkeit der abbildungsleistung unübertroffen. leider, was mein exemplar angeht, auch derart ramponiert, dass es lediglich noch deko-zwecken dient. und dem einen oder anderen nostalgischen augenblick.

city grüsst.
 
Blöde Frage:

ich gebe doch im Menü bei meinen ganzen Festbrennweiten immer die Brennweite ein - klar.

Was aber mache ich bei einem Zoom? doch wohl kaum jede brennweitenänderung im Menü abändern...

Habe zB heute ovn meinem Vater mal das AI 35-105mm 3,5-4,5 in die Hand gedrückt bekommen.

LG Benny
 
Was aber mache ich bei einem Zoom? doch wohl kaum jede brennweitenänderung im Menü abändern...

Habe zB heute ovn meinem Vater mal das AI 35-105mm 3,5-4,5 in die Hand gedrückt bekommen.

Die Brennweite ist vermutlich nicht so relevant, ausser, damit die in den Exifs angezeigt wird, die Lichstärke wird allerdings genutzt um die Anfangsblende festzustellen, da müsstest Du mal sehen , ob Du mit 3.5 und 105 mm deutliche Fehlbelichtungen bekommst und dann ggf sowas wir 4.0 als Lichstärke angibst.
 
Da die Werte eh nur für den Blitz und die Exifs benütigt werden kannst Du Dir das im Prinzip auch ersparen. Oder in etwa eingeben.
 
Da die Werte eh nur für den Blitz und die Exifs benütigt werden kannst Du Dir das im Prinzip auch ersparen. Oder in etwa eingeben.

Das stimmt so nicht, die Anfangsblende wird entsprechend der Eingabe ausgewertet und wenn man keine Angabe macht , dann hat man ggf eine oder mehrere Blendenstufen Abweichung. Die Kamera geht dann z.B. von 1.8 aus während das Objektiv zum Beispiel ein 2.8 ist.

Da die weiteren Blendenstufen vom Anfangswert aus gerechnet werden liegt man grundsätzlich daneben.
 
Das stimmt so nicht, die Anfangsblende wird entsprechend der Eingabe ausgewertet und wenn man keine Angabe macht , dann hat man ggf eine oder mehrere Blendenstufen Abweichung.

Falsch. Die Nikon kennt bei der Belichtungsmessung keine numerischen Blendenwerte. Die muss nur wissen was die offenste Blende - darum muss das Objektiv auf Blende 22 stehen - und von da an wird nur in Rasten gezählt.

Kannst auch nichts oder grottenfalsch eingeben, für die normale Belichtung in M und A ist das völlig irrelavant.
Sonst könntest Du auch alle Objektive ohne mechanische Blendenübertragung komplett an der Kamera vergessen. M und A funktionieren aber auch erstklassig an Novoflexen und Pentacon mit einfachem mechanischem Adapter und ohne Rücksicht auf die Einstellung an der Cam.
 
Und zwar: Ich werde mir bald eine neue DSLR kaufen habe mich aber noch nicht für einen Hersteller entschieden, tendiere aber stark zu Nikon. (D300)

Jetzt habe ich noch alte Objetive hier (bestimmt schon 20Jahre alt, aber eigentlich ziemlich gute Optiken.) Wenn die auch auf die neuen Kameras passen, wäre das ja schon ein super Grund für Nikon, andererseits: Sind alte Objektive an neuen Kameras noch so super, wie sie früher waren oder ist das Vorhandensein von so alten Objektiven eigentlich kein Grund?

An bestimmte (billige) Nikonmodelle (D5000, D60) kannst Du alle alten Nikkor anstecken, egal ob AI oder nicht.

Quelle:
www.bythom.com

Bei anderen Nikons gibt es Einschränkungen (z.B. erst ab AI usw.)


Wenn wir jetzt über den Tellerrand schauen, dann eignen sich vor allem m4/3 Kameras (und hier vor allem Panasonic G1) zum Wiederverwenden alter Objektive. Das hat mechanische Gründen (sie passen via Adapter drauf) und praktische Gründe (bei einem guten elektronischen Sucher, läßt sich auf alten Linsen gut scharfstellen - das Sucherbild wird entsprechend vergrößert)
 
An bestimmte (billige) Nikonmodelle (D5000, D60) kannst Du alle alten Nikkor anstecken, egal ob AI oder nicht.
Quelle:
www.bythom.com

Bei anderen Nikons gibt es Einschränkungen (z.B. erst ab AI usw.)


Wenn wir jetzt über den Tellerrand schauen, dann eignen sich vor allem m4/3 Kameras (und hier vor allem Panasonic G1) zum Wiederverwenden alter Objektive. Das hat mechanische Gründen (sie passen via Adapter drauf) und praktische Gründe (bei einem guten elektronischen Sucher, läßt sich auf alten Linsen gut scharfstellen - das Sucherbild wird entsprechend vergrößert)

Wenn man nicht aus eigener Erfahrung berichten kann, dann bitte wenigstens richtig.

Richtig ist:
MF-Nikons Ai und AI-S kann man problemlos an alle Nikons montieren
Nur funktioniert nur bei den einstelligten, der D200,d300 und d700 die Belichtungsmessung.

Auch die Non-Ai-Nikkore (die mit den Hasenohren) können nach einfacher Modifikation - zwei, drei kleine Feilenstriche - gefahrlos an jede Nikon montiert werden.
Und wieder funktioniert nur bei den einstelligten, der D200,d300 und d700 die Belichtungsmessung.

Es spricht überhaupt nichts gegen den Einsatz dieser Teile, allerdings beherrschen AF-ler selten den Umgang mit Schnittbild oder Schärfeindikator.
Und wenn sie damit zurechtkommen fehlt es an an der Erfahrung die es braucht um wirklich schnell zu sein.
 
Wenn man nicht aus eigener Erfahrung berichten kann, dann bitte wenigstens richtig.

Richtig ist:
MF-Nikons Ai und AI-S kann man problemlos an alle Nikons montieren
Nur funktioniert nur bei den einstelligten, der D200,d300 und d700 die Belichtungsmessung.

Auch die Non-Ai-Nikkore (die mit den Hasenohren) können nach einfacher Modifikation - zwei, drei kleine Feilenstriche - gefahrlos an jede Nikon montiert werden.
Und wieder funktioniert nur bei den einstelligten, der D200,d300 und d700 die Belichtungsmessung.

Es spricht überhaupt nichts gegen den Einsatz dieser Teile, allerdings beherrschen AF-ler selten den Umgang mit Schnittbild oder Schärfeindikator.
Und wenn sie damit zurechtkommen fehlt es an an der Erfahrung die es braucht um wirklich schnell zu sein.

Entschuldige, an Nikon D60 und D5000 lassen sich wie von mir beschrieben alle Nikkore (auch non Ai) anstecken - und zwar ganz ohne Feilen.

Das Problem mit non-Ai ist ja in erster Linie ein mechanisches

(die anderen Dinge wie kein AF, Blende vorwählen usw. sehe ich jetzt nicht als Problem)
 
das Thema wurde hier schon so oft "durchgekaut", daß ma sich über soviel Halbwissen nur wundern kann. :confused:
Siehe EchoRomeo :)

was genau ist jetzt falsch?

Daß man non-Ai für die meisten Nikons außer D60 und D5000 mechanisch modifizieren muß ist bekannt, aber wohl kaum eine alltägliche Lösung. Ebenso wenig wie Nachchippen alter Nikkore.

Daß alte Linsen auf AF Nikons keinen AF haben, sollte keinen wundern... Immerhin zeigt eine D60 eine elektronische Fokushilfe an. Daß non-chip Linsen nicht messen, ist auch bekannt. Und M Modus dürfte alteingesessene Fotografen mit non-Ai Linsen im Besitz wohl kaum abschrecken.
 
was genau ist jetzt falsch?

Daß man non-Ai für die meisten Nikons außer D60 und D5000 mechanisch modifizieren muß ist bekannt, aber wohl kaum eine alltägliche Lösung. Ebenso wenig wie Nachchippen alter Nikkore.

Daß alte Linsen auf AF Nikons keinen AF haben, sollte keinen wundern... Immerhin zeigt eine D60 eine elektronische Fokushilfe an. Daß non-chip Linsen nicht messen, ist auch bekannt. Und M Modus dürfte alteingesessene Fotografen mit non-Ai Linsen im Besitz wohl kaum abschrecken.

jetzt ist nichts mehr falsch. :)
Deine vorherigen Ausführung waren m.M.n. mißverständlich :)
Stell Dir vor, der kauft aus versehen eine Canon :evil:
 
Und M Modus dürfte alteingesessene Fotografen mit non-Ai Linsen im Besitz wohl kaum abschrecken.

Denn die haben auch meist noch einen Hand-Belichtungsmesser, schätzen die Belichtung auch mal Pi-Schnauze wie früher oder wissen wie man ein Histogramm deutet.
Das ist namlich an den zwei- und vierstelligen Pflicht, denn auch unter M verweigern diese Kameras Belichtungsinformationen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten