Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Als Geheimtipp gilt das 2,0/50, ein ganz altes Schätzchen.
Was aber mache ich bei einem Zoom? doch wohl kaum jede brennweitenänderung im Menü abändern...
Habe zB heute ovn meinem Vater mal das AI 35-105mm 3,5-4,5 in die Hand gedrückt bekommen.
Da die Werte eh nur für den Blitz und die Exifs benütigt werden kannst Du Dir das im Prinzip auch ersparen. Oder in etwa eingeben.
Das stimmt so nicht, die Anfangsblende wird entsprechend der Eingabe ausgewertet und wenn man keine Angabe macht , dann hat man ggf eine oder mehrere Blendenstufen Abweichung.
Und zwar: Ich werde mir bald eine neue DSLR kaufen habe mich aber noch nicht für einen Hersteller entschieden, tendiere aber stark zu Nikon. (D300)
Jetzt habe ich noch alte Objetive hier (bestimmt schon 20Jahre alt, aber eigentlich ziemlich gute Optiken.) Wenn die auch auf die neuen Kameras passen, wäre das ja schon ein super Grund für Nikon, andererseits: Sind alte Objektive an neuen Kameras noch so super, wie sie früher waren oder ist das Vorhandensein von so alten Objektiven eigentlich kein Grund?
An bestimmte (billige) Nikonmodelle (D5000, D60) kannst Du alle alten Nikkor anstecken, egal ob AI oder nicht.
Quelle:
www.bythom.com
Bei anderen Nikons gibt es Einschränkungen (z.B. erst ab AI usw.)
Wenn wir jetzt über den Tellerrand schauen, dann eignen sich vor allem m4/3 Kameras (und hier vor allem Panasonic G1) zum Wiederverwenden alter Objektive. Das hat mechanische Gründen (sie passen via Adapter drauf) und praktische Gründe (bei einem guten elektronischen Sucher, läßt sich auf alten Linsen gut scharfstellen - das Sucherbild wird entsprechend vergrößert)
An bestimmte (billige) Nikonmodelle (D5000, D60) kannst Du alle alten Nikkor anstecken, egal ob AI oder nicht.
Bei anderen Nikons gibt es Einschränkungen (z.B. erst ab AI usw.)
Wenn man nicht aus eigener Erfahrung berichten kann, dann bitte wenigstens richtig.
Richtig ist:
MF-Nikons Ai und AI-S kann man problemlos an alle Nikons montieren
Nur funktioniert nur bei den einstelligten, der D200,d300 und d700 die Belichtungsmessung.
Auch die Non-Ai-Nikkore (die mit den Hasenohren) können nach einfacher Modifikation - zwei, drei kleine Feilenstriche - gefahrlos an jede Nikon montiert werden.
Und wieder funktioniert nur bei den einstelligten, der D200,d300 und d700 die Belichtungsmessung.
Es spricht überhaupt nichts gegen den Einsatz dieser Teile, allerdings beherrschen AF-ler selten den Umgang mit Schnittbild oder Schärfeindikator.
Und wenn sie damit zurechtkommen fehlt es an an der Erfahrung die es braucht um wirklich schnell zu sein.
das Thema wurde hier schon so oft "durchgekaut", daß ma sich über soviel Halbwissen nur wundern kann.
Siehe EchoRomeo![]()
was genau ist jetzt falsch?
Daß man non-Ai für die meisten Nikons außer D60 und D5000 mechanisch modifizieren muß ist bekannt, aber wohl kaum eine alltägliche Lösung. Ebenso wenig wie Nachchippen alter Nikkore.
Daß alte Linsen auf AF Nikons keinen AF haben, sollte keinen wundern... Immerhin zeigt eine D60 eine elektronische Fokushilfe an. Daß non-chip Linsen nicht messen, ist auch bekannt. Und M Modus dürfte alteingesessene Fotografen mit non-Ai Linsen im Besitz wohl kaum abschrecken.
Und M Modus dürfte alteingesessene Fotografen mit non-Ai Linsen im Besitz wohl kaum abschrecken.