• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgradefrage - wo ist der Flaschenhals?

Ja ich werde das mit dem Blitz auf jeden Fall ausprobieren. Da wo ich die Möwen fotografiert habe gibt es keine Verbote.

Es ist auch nicht so, dass ich nun vorhabe mit nem 1000 Euro Objektiv Möwen zu fotografieren, nur kann ich die Vogelfotografie im Flug am Besten erstmal mit diesen Tieren üben, da diese wirklich massenhaft vorkommen.

Sollte das mit dem Blitz nicht klappen, so wird das 200mm/2,8 bestellt.

Irgendwer sagte ich verliere Crop, wenn ich auf die 5D umsteige.

Gegenfrage: Wenn ich bei einem Bild aus der 5D den Mittleren Ausschnitt ausschneide, der dem APS-C sensorformat entspräche, dann hätte ich doch durch die höhere Megapixelzahl der 5D immer noch ein besseres Foto, als das meiner Crop 1000D oder? Also würde ich meine Brennweiten nicht wirklich verlieren.

Zu meinem 100-300: Das ist wirklich nicht das Beste in Sachen Schärfe, aber bei dem Preis kann man das auch nicht erwarten denke ich.

mfg
 
Gegenfrage: Wenn ich bei einem Bild aus der 5D den Mittleren Ausschnitt ausschneide, der dem APS-C sensorformat entspräche, dann hätte ich doch durch die höhere Megapixelzahl der 5D immer noch ein besseres Foto, als das meiner Crop 1000D oder?

1000D: Sensorbreite 22,2mm mit 3888 Pixel
5D: Sensorbreite 35,8mm mit 4368 Pixel

Wenn du das 5D Bild auf die Sensorgröße der 1000D beschneidest hast du 4368*22,2/35,8=2709 Pixel übrig, was weniger sind, als die 3888 der 1000D.
 
okay also doch Brennweitenverlust.

Na gut das Problem stellt sich dann erst, wenn ich den Body wechsel. Aber ob 7 oder 5, darum gings hier ja gar nicht.

mfg
 
@thrasher

Ich will mich da gar nicht weiter drüber auslassen, als meinen Vorrednern beizupflichten und den Blitz auszuprobieren.

Aber - endlich mal jemand der den Begriff Crop korrekt interpretiert! Natürlich, wenn du die Ausschnittvergrößerung machst, kommst du auf den "Crop-Effekt" :)
 
Du verlierst keine Brennweite, wie oft habe ich das schon gesagt :grumble:

Die Brennweite is eine physikalische Größe des Objektivs. Das Objektiv schrumpft nicht wenn ein KB Body hinten dran hängt, ebenso wenig wird das Objektiv länger wenn ein Crop Body hinten dran hängt ! Was sich ändert is der Bildwinkel und die Anzahl der Pixel.
 
Du verlierst keine Brennweite, wie oft habe ich das schon gesagt :grumble:

Die Brennweite is eine physikalische Größe des Objektivs. Das Objektiv schrumpft nicht wenn ein KB Body hinten dran hängt, ebenso wenig wird das Objektiv länger wenn ein Crop Body hinten dran hängt ! Was sich ändert is der Bildwinkel und die Anzahl der Pixel.

und was ist es, weswegen du gar so stark darauf bestehst, recht zu haben? für manche ist es halt faktum, dass sie beim fotografieren auf die grenzen im sucher achten und nicht das bild im kopf zusammen schnibbeln. so gesehen verliert er natürlich brennweite, auch wenn es rein wissenschaftlich nicht stimmt.
 
Es war 15:40 ca.

Das ich im Sommer um 15:00 bessere Lichtverhältnisse habe ist klar :)

mfg

Habe mir alles von Anfang an durchgelesen. Ich fotografiere allerdings keine Vögel sondern nur Sport. Da brauche ich allerdings ähnliche Verschlusszeiten. Ich habe mich schon über das Foto als Beispiel gewundert. Beim Fußball schaue ich, dass ich zu Beginn (immer Sonntags 14:30) meine Bilder gemacht bekomme, gegen Ende (eben diese Zeit, wie die Beispielbilder vom TO) schaue ich dass alles gemacht ist. Manchmal macht dann nämlich mein 2,8/300 schon schlapp. Spätestens ne halbe Stunde später ist es fotografisch (Verschlusszeit beachten) zappenduster. Das ist dann die Zeit bei der eine bessere Kamera oder ein ganz tolles Objektiv auch nicht mehr helfen kann.

Insofern ein einfacher Vorschlag: Sonntags früher fotografieren, wenn möglich an einem Tag, wo vielleicht noch etwas die Sonne scheint.

Thomas
 
Hier nicht, da bei jedem Messverfahren nicht mehr Licht auf den Sensor fällt...

Das muss ich sagen: nein, es ist schon wichtig welche Belichtungsmessung gewählt wurde. Das entscheidet bei kritischen Motiven schonmal über ein zu helles oder zu dunkles Bild! Wird leider oft vernachlässigt oder garnicht genutzt.

@thrasher1103: wie hast Du angemessen? Empfehlung bei Vögeln wäre Spotmessung, dabei je nach Hintergrund leicht über- oder unterbelichten (1/3-2/3 EV)
Würde erst mal mit der Belichtungsmessung etwas "rumprobieren" bevor ich an neues Equipment denke. ;)

Ansonsten: Jahreszeit, Wetter und Uhrzeit waren wohl auch nicht gerade hilfreich... manchmal gehts halt einfach nicht.

Gruß

Prometheus
 
Das muss ich sagen: nein, es ist schon wichtig welche Belichtungsmessung gewählt wurde. Das entscheidet bei kritischen Motiven schonmal über ein zu helles oder zu dunkles Bild! Wird leider oft vernachlässigt oder garnicht genutzt.
Die Frage nach der Belichtungsmessung kam aber bei einem Bild, bei dem das Equipment am Ende war. Eine andere Belichtungsmessung hätte bei diesem Bild schlicht nichts gebracht. Ich habe nicht den verschiedenen Messmodi generell den Sinn abgesprochen.
 
Die Frage nach der Belichtungsmessung kam aber bei einem Bild, bei dem das Equipment am Ende war. Eine andere Belichtungsmessung hätte bei diesem Bild schlicht nichts gebracht. Ich habe nicht den verschiedenen Messmodi generell den Sinn abgesprochen.

Aha, gut. Ja, ich seh schon... damit wird dieses spezielle Bsp. wohl nicht besser.
Die Kamera sehe ich jedenfalls abgesehen von der Serienbildgeschwindigkeit nicht als Flaschenhals. Dann schon das eher das Glas... aber: auch ein z.B. 100-400 f4 hat nur eine Blende mehr, das hätte dieses Motiv auch nicht wirklich gerettet!
Das Bsp. von Torn zeigt sehr gut: der Rabe (?) hatte genau eine Blende mehr als die Möve des TO... und doch sind es Welten in der BQ... das waren maßgeblich die Lichtverhältnisse, nicht so sehr die eine Blende. Manchmal gehts halt eben nicht, Vögel sind ja nun auch ein nicht gerade leichtes Gebiet der Fotografie. :D

Wenn schon ein Glas-Upgrade, dann würde ich eine Festbrennweite mit f2.8 oder f4 empfehlen. Gerne was älteres oder non-Canon, das ist erschwinglich. Eine weiße Tüte mit f2.8 lohnt sich glaube ich erst wenn der TO sich wirklich spezialisiert und ein Stück weiter ist. (sind nicht die Tokinas gebraucht recht günstig? es gab da glaube ein paar lange FBs mit f3.5...)

Flaschenhals = 85% Objektiv, 15% Kamera

...und das Mövenbild erfüllt eben nicht die Bedingungen zum guten Motiv, brauch nicht weiter zerrupft zu werden.

Gruß

Prometheus
 
Aanchmal gehts halt eben nicht, Vögel sind ja nun auch ein nicht gerade leichtes Gebiet der Fotografie. :D

Flaschenhals = 85% Objektiv, 15% Kamera

...und das Mövenbild erfüllt eben nicht die Bedingungen zum guten Motiv, brauch nicht weiter zerrupft zu werden.

Alles soweit richtig, nur wuerde ich die Kompenenete Mensch in dieser Flaschenhals Gleichung einfuegen (soll bitte jeder fuer sich seine eigenen %-Zahlen einsetzen):

Flaschenhals = sehr viel % Mensch (Uebung, Wissen und sind Rahmenbedingunegn wie Motiv und Licht ausreichend vorhanden?), viel % Objektiv, weniger als viel % Kamera
 
Flaschenhals = sehr viel % Mensch (Uebung, Wissen und sind Rahmenbedingunegn wie Motiv und Licht ausreichend vorhanden?), viel % Objektiv, weniger als viel % Kamera

Das gezeigte Bild vom TO hätte auch ein Fritz Pölking mit dem verwendeten Equipment und den Lichtverhältnissen nicht besser gemacht. Da hilft nur lichtstärkeres Objektiv und mehr ISO. Also ganz viel Objektiv, viel Kamera und ganz wenig Mensch.
 
Das gezeigte Bild vom TO hätte auch ein Fritz Pölking mit dem verwendeten Equipment und den Lichtverhältnissen nicht besser gemacht. Da hilft nur lichtstärkeres Objektiv und mehr ISO. Also ganz viel Objektiv, viel Kamera und ganz wenig Mensch.

Oder der Mensch haette erst gar nicht den Ausloeser betaetigt und auf bessere Bedingungen geachtet ;-)

Bild oder kein Bild machen, ist schon ein ganz gewaltiger Prozentanteil, oder?
(Letzter Satz erinnert mich an: "Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage.")

Deshalb habe ich ja auch meine Meinung wegen Flaschenhals auf fehlende Uebung / Geduld bezogen.
(Nicht vergessen thrasher1103 hat die 1000D erst seit ca. zwei Monaten)

Und wenn jemand das absolute, ultimative, beste Objektiv / die Kamera besitzt, aber nicht faehig ist den Ausloeser im richtigen Augenblick zu betaetigen wird es schon wieder nix.
Dumm gelaufen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb habe ich ja auch meine Meinung wegen Flaschenhals auf fehlende Uebung / Geduld bezogen.
(Nicht vergessen thrasher1103 hat die 1000D erst seit ca. zwei Monaten)

Mit Übung hat das nix zu tun, auch der weltbeste Tierfotograf hätte es nicht besser gemacht. Mit Geduld auf besseres Wetter schon eher.
 

Daraus schließe ich das du ein Sigma 100 - 300 mm 4,5-5,6 (Wert 100€) hast.
Ich sags mal so ... damit gewinnst du keinen Blumentopf!

ich besitze seit ca. 2 Monaten eine 1000D. Als Objektive ein 18-55 IS Kit, und ein Sigma 100-300 als Tele.

Ich rate dir zu weiteren 6 Monaten intensiven Übens. Nach diesen 6 Monaten kannst du deine Fragen selbst beantworten und weist genau was du dir für Hardware kaufen solltest, aber das ist nur eine Vermutung meinerseits.

Hm oder ich Spare noch ein paar wochen auf das 400/2.8. Damit hätte ich ja dann genug Brennweite UND Licht.

Das sprengt aber deinen Rahmen von 2000€ um das 4fache. Wenn ich mir deine aktuelle Ausrüstung und dein Vorhaben ansehe frage ich mich gerade was das soll? Deine aufsummierten Kaufvorhaben liegen über den Daumen gepeilt bei knapp 9000€ :ugly:
Wenn man das Ganze jetzt mit 2 Monaten DSLR Erfahrung setzt ... :ugly::ugly::ugly:

PS.
Ja Tiere anblitzen ist ne geile Idee ... :grumble:
 
Fliegende Vögel mit Blitz...:ugly:

AI Servo mit Blitz klappt mit Sicherheit auch mit einer Auslösung.
Bei fliegenden Vögeln die i.d.R. ja mit max fps fotografiert werden möchte ich den Blitz sehen der mehrmals die Sekunde mit voller Leistung schießt...
 
Tja, die letzten paar Threads zeigen mir dass es gut war den Faktor Mensch nicht fest in die Flachenhals-Schätzung einzubauen! Wird oft sehr persönlich genommen... manche fühlen sich auf den Schlips getreten.... oder andere als der gemeinte springen hervor, selbigen zu verteidigen. Sehe ich hier im Forum regelmäßig. ;)

Ich glaube der TO hat die diversen Winks mit "Laternenpfählen" verstanden, inzwischen hat der Thread gut verdeutlicht, dass die teuerste Ausrüstung nichts hilft ohne das Handwerkliche Können (auch wenn die Ausrüstung von thrasher1103für Vögel echt grenzwertig ist) ... unnötig nochmal darauf einzugehen, denke ich. :D

Übrigens: der Winter ist eine perfekte Zeit für die graue Theorie, Übungssessions am Vogelfutterhäuschen vertiefen diese dann. *grins*(Sorry, ich konnt's mir nicht verkneifen)

Ruffus2000 hat schon recht mit dem Hinweis auf das Verhältnis von "Erfahrung" zu "Investitionssume", das ist m.E.n. sehr "krass".
Wie wäre es denn mit nem Tamron AF 200-500mm f/5-6.3 Di LD IF SP (ohne Stabi) oder dem Sigma AF 80-400mm f/4.5-5.6 EX APO OS zu Weihnachten? Beide für ca. 800€ zu haben, beide nicht perfekt aber ziemlich gut für's Geld!

http://www.photozone.de/canon-eos/296-tamron-af-200-500mm-f5-63-di-ld-if-sp-lab-test-report--review
http://www.photozone.de/canon-eos/327-sigma-af-80-400mm-f45-56-ex-apo-os-test-report--review

Ach so: das mit dem "Anblitzen" von Vögeln nehmen wir mal besser als extreme Ausnahmesituation... noch bessser: als Scherz am Rande hin! 95% seiner Models werden wohl etwas zu weit weg sein, mit Serienbild ist auch Asche... neee, ich würd's mir gar nicht erst angewöhnen. :D

Gruß

Prometheus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten