• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgradefrage - wo ist der Flaschenhals?

thrasher1103

Themenersteller
Hoi,

ich besitze seit ca. 2 Monaten eine 1000D. Als Objektive ein 18-55 IS Kit, und ein Sigma 100-300 als Tele.

Ich fotografiere Landschaften, Tiere, Portaits, Menschen auf Veranstaltungen etc.

Das klappt auch alles ganz gut, bis auf eine Sache. Ich habe mich an der Fotografie von fliegenden Vögeln versucht. Folgende Einstellungen:

ISO 1600 (max.)
1/640s
f/5,6 (offen)

Die Bilder sind scharf, die Bewegung wurde auch wunderbar eingefroren, aber das Bild war zu dunkel. Die Belichtungszeit kann ich nicht runternehmen, dann ist der "einfrieren"-Effekt weg. ISO sitzt schon am oberen Anschlag und die Blende ist ebenfalls offen. Selbst im RAW nachbelichten hat nicht genug Licht gebracht.

Jetzt ist die Frage, was ich mir als nächstes anschaffen sollte. Ich habe mit der 1000D angefangen, um zu testen, ob der Spaß bei der Fotografie mit einer DSLR bleibt, oder ob die Einstellungssachen zu kompliziert sind. Nein das sind sie auf gar keinen Fall.

Die nächste Anschaffung kann ruhig etwas teurer werden, 1000-2000 Euro.

Wäre es jetzt Ratsam, eine 5D zu kaufen, damit ich die ISO deutlich höher schrauben kann, oder sollte ich mir lieber ein Tele mit höherer Blende kaufen (wobei da ja auch bei Canon beim 400mm f/4 max ist???).

Mfg Markus
 
Bei der 5D verlierst Du aber masssiv Brennweite. Ausserdem geht die (alte) 5D auch nicht viel höher in der ISO.

Mach doch einfach die Blende vom Blende weiter auf. Das Sigma 100-300 habe ich auch, da kannst Du locker auch mit Blende 4 bei 300 mm knipsen, keine Angst, das Ding ist sauscharf.
 
er schreibt aber dass 5,6 bereits Offenblende ist...

Bei Tageslicht sollte das doch aber mit den Einstellungen kein Problem sein oder?
 
hi, bei der 5d kannst du auch nicht "deutlich" an iso dazu tun, denn sonst sehen die fotos auch blöd aus.

am besten wäre ein objektiv mit 2.8er blende, da du für die vögel vermutlich keine tiefenschärfe brauchst. allerdings ist ein 300mm 2.8 sehr teuer.

wie wäre es mit einem 70-200mm f2.8 ?
 
Wie wärs mit fotografieren wenn auch genug Licht da is ? Das kostet überhaupt nix. Übrigens gibts bei Canon ein 2,8/400. Kostet nur 8000€ :D Bei der 5D verliert er überhaupt keine Brennweite. Die Brennweite bleibt immer gleich, egal welche Kamera da hinten dran hängt.
 
Der Flaschenhals ist die Offenblende. Mit einem 70-200 2.8 kannst du dann ISO 400 nehmen, bzw. hast bei ISO 1600 einiges an Helligkeit gewonnen.

Allerdings verlierst du an Brennweite und an Geld ;)
 
Hm also das 100-400 brächte mir ja mal gar nichts an Helligkeitsgewinn.

Das 70-200 /2.8 hört sich gut an. Nur verliere ich dabei einiges an Brennweite.

Ich dachte das bei der 5D das Rauschen bei ISO3200 deutlich geringer sei, als bei der 1000D bei 800. So kann man sich irren.

Hm oder ich Spare noch ein paar wochen auf das 400/2.8. Damit hätte ich ja dann genug Brennweite UND Licht.

mfg
 
Das 70-200 /2.8 hört sich gut an. Nur verliere ich dabei einiges an Brennweite.

Bei der 5D würdest du mit dem 100-300 etwa die gleiche Brennweite verlieren. (Sensorgröße Kleinbild vs. APS-C)

Ich dachte das bei der 5D das Rauschen bei ISO3200 deutlich geringer sei, als bei der 1000D bei 800.

Dem sollte auch so sein.

Hm oder ich Spare noch ein paar wochen auf das 400/2.8. Damit hätte ich ja dann genug Brennweite UND Licht.

Oder:
- du probierst doch mal längere Verschlusszeiten
- du machst Fotos, wenn es draußen heller ist
 
hi, bei der 5d kannst du auch nicht "deutlich" an iso dazu tun, denn sonst sehen die fotos auch blöd aus.
Die von Haus aus möglichen 3200 sind nicht deutlich höher?

Nebenbei bemerkt, sehen mit der 5D auf 6400 gepushte Bilder weniger "blöd" aus, als die gezeigten 1600! (s. Unten) Da ist nichts entrauscht.

Man muss nur wissen, was man tut;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um bei dem gezeigten Bild eine technisch ansprechende Qualität zu erreichen fehlt dir:

1. mind. 2 Blenden (alternativ 1 Blende und mehr Brennweite)
2. gute Offenblendenleistung

Vielleicht die erschwinglichste Variante könnte eine 7D oder 60D und ein 300mm 4L IS (+1,4 TC) sein. Alternativ ein 100-400L. Das ist immerhin bei 400mm offen brauchbar.

Wenn du nicht eine wirklich dicke Brieftasche hast, würde ich auch auf besseres Licht für solche Fotos warten. So richtig dolle wird das bei dem Licht mit erschwinglicher Ausrüstung eben nicht.

Grüße

TORN
 
also was ich nicht verstanden habe: wie kommt man auf die idee, einfach seine kamera auf irgendwelche belichtungsdaten einzustellen und zu hoffen, so ein "ordentliches" bild zu bekommen?

ein bild sollte in erster linie mal korrekt belichtet sein. und gleich danach korrekt fokusiert.

hier hätte ich vermutlich meinen blitz hervorgekramt - und damit meine ich nicht den eingebauten ...
 
War das eine manuelle Einstellung? Meiner Meinung nach ist das Bild total unterbelichtet.
Wenn man sich die Kontur des Kopfes und das Geländer anschaut ist es gar nicht mal soo unscharf :rolleyes:
 
Nunja folgendes wieso ich diese Daten so gewählt habe:

Die Belichtungszeit 1/640 habe ich genommen, da bei 1/500 der Flügelschlag immer noch zu sehen war. Bei 1/640 nicht mehr so stark. ISO hatte ich aufgrund der schlechten Lichtbedingungen schon auf 800, und dannach habe ich mit der Blende die Belichtung eingestellt. Allerdings gab dies noch nicht den korrekten Wert bei Offenblende. Also die ISO noch auf 1600, und dann kann ich doch nur noch hoffen, dass es am PC noch nachzubelichten ist.

Blitzen auf die Entfernung? Ich habe einen Speedlite 580 EX, aber ich käme nicht auf die Idee, Tiere anzublitzen. Schon gar nicht auf diese Entfernung, das halte ich für nicht wirkungsvoll.

Es ging mir nur darum, mit welchem Equipment ich in dieser Situation besser dargestanden hätte.

mfg
 
also was ich nicht verstanden habe: wie kommt man auf die idee, einfach seine kamera auf irgendwelche belichtungsdaten einzustellen und zu hoffen, so ein "ordentliches" bild zu bekommen?

Nicht irgendwelche. Er hat die gewünschte Belichtungszeit eingestellt und mit höchstem ISO und Offenblende reichts halt nicht für die korrekte Belichtung. Ob das TV automatisch so macht oder die Blende in M eingestellt wird, macht im konkreten Fall keinen Unterschied.

ein bild sollte in erster linie mal korrekt belichtet sein. und gleich danach korrekt fokusiert.

:top:, wobei ich bei kritischen Lichtverhältnissen auch schon mal die Belichtungskorrektur nach unten setzen. Wenn sowieso keine Dynamik da ist, kann ich die auch gleich dunkel aufnehmen. :D
 
Blitzen auf die Entfernung? Ich habe einen Speedlite 580 EX, aber ich käme nicht auf die Idee, Tiere anzublitzen. Schon gar nicht auf diese Entfernung, das halte ich für nicht wirkungsvoll.

welche entfernung? 50 meter sind unter diesen bedingungen überhaupt kein problem mit dem 580er - und was soll dem tier das ausmachen? menschen sterben ja auch nicht, wenn du sie anblitzt ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten