• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Upgrade zur EOS 600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wichtelmann007

Themenersteller
Ich fotografiere etwas hobbymässig. Öfters mal für die Stadt oder Vereine bei Veranstaltungen. Dort hauptsächlich für Innternet SM usw.
Privat gerne mal schöne Sonnenuntergänge, Gewitter oder Natur. Dann auch schonmal Leinwandbilder.
Meine EOS ist zwar gut aber sicher etwas in die Jahre gekommen? Ggf brauche ich auch nur ein lichtstarkes Objektiv?
Ich habe keine genaue Vorstellung, möchte auch keine tausend Euro ausgeben.
Besonders bei Veranstaltungen kommt man schnell an die Grenzen, zu hoher ISO verrauscht, weniger ist die Belichtung zu lange und es verwackelt.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hauptsächlich Veranstaltungen, oft innen. Aber auch gerne mal Mond, Gewitter oder Sonnenuntergänge


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ x] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
EOS 600 D
Canon EF-S 18-55mm
Sigma DG 70-300 1.4-5.6


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

Keine genaue Vorstellung. _____________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ x] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Ich habe früher auch viel Veranstaltungsfotografie betrieben und würde mich zunächst nach zwei neuen Objektiven umsehen: Ein lichtstarkes Weitwinkel, z. B. dem Canon 17-55 2.8, und einer lichtstarken Festbrennweite, z. B. Canon 50mm 1.8. Liegen zusammen bei ca. 300€ und sind eine gute Basis.
 
Besorge Dir erst mal ein 50/1.8 STM und teste, ob Du damit klar kommst.
Es lässt sich auch an Vollformat-Kameras von Canon verwenden und hilft in lichtschwachen Situationen. Allerdings kannst Du oft Offenblende 1,8 nicht bei Gruppenfotos einsetzen.
 
Du kannst zwei Wege gehen.

Einmal das Kit Zoom ersetzen durch ein lichtstärkeres Objektiv. Passen würde das Canon EF-S 17-55 f/2.8. Das sollte relativ günstig erhältlich sein. Von Sigma und Tamron gibt es auch 17-50 f/2.8 Alternativen.

Eine etwas teurere Variante wäre das Sigma 18-35 f/1.8. Damit machst du einen deutlichen Schritt hinsichtlich Lichtstärke, verzichtest aber auf einen Bildstabilisator. Wobei der bei Reportage bei Schummerlicht nicht wirklich hilft, da du ja eher die Zeit kurz hältst bei vergleichsweise niedriger ISO. Du willst ja nicht 1/2s verwacklungsfrei halten, da kommt die unerwünschte Bewegungsunschärfe ins Spiel.

Der zweite Weg wäre eine neue Kamera plus neues Objektiv. Nur neuere Kamera mit denselben Objektiven hilft meiner Meinung nach nicht viel. Klar, das ISO Rauschen ist bei einer neueren Kamera vielleicht etwas besser, aber Welten werden das nicht sein.

Wenn neue Kamera würde ich einmal Richtung Vollformat schauen. Eine 5DIII oder eine 6D bringen was. Dazu dann vielleicht eine lichtstarke Festbrennweite mit Reportage-Brennweite. Also beispielsweise ein Canon EF 35 f/2.0 IS USM, das EF 40 f/2.8 STM oder ein EF 50 f/1.8 oder f/1.4.
Besorge Dir erst mal ein 50/1.8 STM und teste, ob Du damit klar kommst.
Das 50er kann man ausprobieren und ist sehr erschwinglich. Aber die Brennweite ist an einer 600D keine Reportagebrennweite, sondern eher eine kurze Portraitbrennweite.
 
Besonders bei Veranstaltungen kommt man schnell an die Grenzen, zu hoher ISO verrauscht,
Deine 600D hat halt noch einen älteren 18 MP Sensor, die rauschen sehr schnell. Ich hatte die 60D über ISO 400 fand ich die Bilder nicht mehr wirklich schön. Etwas besser ist das dann mit dem 24 MP Sensor meiner M5/80D geworden. Zusammen mit dem genannten 17/55 2.8 oder einer Festbrennweite geht das dann schon recht gut.

Eine 5D III wäre natürlich auch nicht schlecht, ein neues Objektiv brächtest du dann allerdings auch. Bei einem guten 24-70 2.8 wird es dann aber auch schnell teuer und nur eine der genannten Festbrennweiten wäre mir dann zu wenig.

Da du die Frage in der allgemeinen Kaufberatung gestellt hast, könnte man auch über einen Systemwechsel nachdenken. Evtl. kommen da ja noch gute Vorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine 600D hat halt noch einen älteren 18 MP Sensor, die rauschen sehr schnell.
So ist es, da hat sich schon viel getan, nicht nur beim Rauschen direkt, sondern auch beim Bearbeitungspotential!
Auch ein aktueller AF bringt bei Veranstaltungen Vorteile!

Das Problem ist das Budget, das erlaubt nicht wirklich einen Umstieg, sinnvoller Weise mit aktuellem Body und lichtstärkerem Objektiv.
Ich habe keine genaue Vorstellung, möchte auch keine tausend Euro ausgeben.
Da bleibt eigentlich nur ein lichtstärkeres Objektiv für den vorhandenen Body.
 
Wenn das Budget nicht klar ist, ist das schwierig. Eine 6d ist ist bei wenig Licht sehr gut. Aber da passt dein 18-55 nicht. Ist das ein STM ? Wenn ja - dann mal ab 70d schauen. Sonst, und deutlich besser eine 6D und ein 16-35 L 4.0. Vielleicht ein 50mm 1.8 STM dazu. " Sigma DG 70-300 1.4-5.6" - das gibt nicht.
 
Da bleibt eigentlich nur ein lichtstärkeres Objektiv für den vorhandenen Body.
Sehe ich anders! Die 600D ist nun mal kein Rauschwunder – Zeit, sie durch einen Kleinbildbody zu ersetzen. Eine 6D mit einem EF 24-85 3.5-4.5 (Offenblende von 4.5 am oberen Ende ist nicht zu verachten!) und einem EF 50 1.8 STM sollte für rund 500 € maximal realisierbar sein – und es muß nicht immer gleich eine L-Linse sein!
 
Dort steht "1:4-5.6" und nicht "1.4-5.6".
Das konnte man sich doch denken, oder? 😉 Ein Tele mit f/1.4 Anfangsblende wäre schon irgendwie bekannt…

muss nicht zwingend bei meinem System bleiben. Bin da offen.
Ein kompletter Systemwechsel wird aber nicht günstiger. Klar kann man das machen, aber realistisch sollte man schon bleiben. Um Kosten bei einem Wechsel gering zu halten, landet man schlussendlich dort dann auch bei einem lichtschwachen Kit-Objektiv. Da gewinnt man nichts.

Hilfreich wäre mal dein realistisches Budget zu erfahren. Bislang habe ich nur gelesen, dass du keine 1000€ ausgeben möchtest. Da wird es mit einem Systemwechsel schwierig.
 
Dieses Unterforum ist leider nur für Beratungen gedacht die keinerlei Tendenz haben, und insbesondere keine Optionen abseits einer Systemkamera. Ich finde es schade, aber „Die Regels sind die Regels“
Persönlich würde ich dir anraten im System zu bleiben, neuer Body, das vorhandene Glas erstmal weiternutzen, und auch eine DSLM in die Erwägungen einbeziehen.
 
Zumindest das Tele würde ich gegen eines mit IS tauschen, aber das wird sicher nicht bei den "Veranstaltungen in Innenräumen" eingesetzt. Dafür würde ich einen Blitz anschaffen und - je nach Größe der Räume - eine 24mm oder 28mm oder Festbrennweite, unabhängig von einem Upgrade der Kamera. Ein Systemwechsel bringt Dich auch nicht weiter (für unter 1000€ eh nicht), der lohnt sich nur, wenn Du konkret etwas brauchst, was Canon nicht bietet, und was soll das hier sein? Das 18-55 würde ich behalten: das 17-55 f/2.8 wurde seinerzeit als etwas zickig beim AF beschrieben und es ist ein schwerer Brocken. Im mittleren Bereich hast Du ja mit dem Vorhandenen immerhin f/4, da sind z.B. die neuesten DSLM-Kits schlechter.
 
Sehe ich anders! Die 600D ist nun mal kein Rauschwunder – Zeit, sie durch einen Kleinbildbody zu ersetzen. Eine 6D mit einem EF 24-85 3.5-4.5 (Offenblende von 4.5 am oberen Ende ist nicht zu verachten!) und einem EF 50 1.8 STM sollte für rund 500 € maximal realisierbar sein – und es muß nicht immer gleich eine L-Linse sein!
Warum keine EOS R50 oder RP?
Durch diesen Artikel bin ich auf den Gedanken gekommen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten