• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Upgrade zu 18-55 VR gesucht

Gönnenkönner

Themenersteller
Liebes Forum,

ich fotografiere trotz Alternativen im Objektivpark immer wieder gerne mit dem 18-55 VR, da mir der Brennweitenbereich für meine Projekte einfach gut zusagt. Nur die Lichtstärke... Ich würde halt gerne besser freistellen können. Mit meinem Tessar bin ich in dem Bereich vollkommen zufrieden. Nach etwas Recherche bin ich auf die 17-50ger Objektive von Sigma und Tamron gekommen, die mir als Upgrade durchaus sinnvoll erscheinen, da sie durchgängig eine 2,8er Blende ermöglichen.

"Lohnt" sich der Umstieg, ist die Leistung des Sigma 17-50 und Tamron 17-50 tatsächlich so viel besser wie der Preissprung vom Kitobjektiv vermuten lässt? Gibt es dramatische Unterschiede zwischen den beiden Produkten? Gibt es da noch Alternativen im Preissegment zwischen Kit und meinen Favoriten, die ich schlicht übersehen habe? Das 16-85 wäre mir tatsächlich schon deutlich zu teuer. :angel:

Über Ratschläge würde ich mich freuen. :)
 
ich habe mir als alternative zum 18-55 VR kit objektiv das sigma 17-50 2,8 OS geholt und bin damit sehr zufrieden. vor allem die durchgehende lichtstärke von 2,8 ist im vergleich zum kit sehr gut.

vom tamron 17-50 wurde mir wg. dem AF (laut / langsamer) abgeraten, ich kann dazu aber nichts sagen. es gibt hier im forum (leider) sehr viele diskussionen darüber, die dann teilweise total vom thema abdriften.
 
Nur die Lichtstärke... Ich würde halt gerne besser freistellen können.

Ergänze Dein 18-55 um ein AF-S 50/1.8, damit solltest Du gut freistellen können.

Ein f2.8 Standardzoom von ca. 17-50 bringt in der Praxis nicht so viel mehr als dein 18-55 VR.
 
Bei 18 bis 35mm an DX würde ich mir keine großen Hoffnungen auf Freistellung machen, es sei denn, wir sprechen über Sigmas erstes 1.8er Zoom in diesem Bereich. Bei einem 1x-5x/2.8-Zoom gilt hingegen: Erst zum Brennweitenende hin geht mit f2.8 spürbar mehr, und wie schon gesagt: ein 50er mit 1.8 dazu (oder auch ein 30/1.4 von Sigma) bringen mehr als das gerade im WW-Bereich extrem gute Kitglas.

Daß - obwohl das im Forum im Dauerzweifel ist - sehr oft 18 bis 55mm reichen, ist auch meine Meinung (eine D600 mit 28-75mm liefert so ziemlich diesselbe Bandbreite an Bildwinkel ab). Übrigens - das wäre auch ein (teurer) Weg zu mehr Freistellungsmöglichkeiten in diesem Brennweitenbereich ;)
 
Vielen Dank für eure Ratschläge. (y)

Ich muss dann wohl noch dazuschreiben, dass ich mich meistens im Bereich ab 30 bis 55mm bewege. Da ich oft Kindern hinterherrenne, die teils noch sehr klein sind, wäre mir eine Festbrennweite ein wenig zu unflexibel. Wie gesagt, die Ergebnisse mit dem manuellen Tessar (50/2.8) sind schon das, wo ich von der Freistellung her auch mit dem Kit hin möchte. Sollte ich da noch mehr brauchen, würde ich mir wohl tatsächlich einen Spezialisten anschaffen.

Im Brennweitenbereich vermisse ich ab und an ein paar mm mehr, aber die kann ich verschmerzen.

Das "Problem" ist, dass ich mir nun nicht einfach 1000€ Budget setzen kann und möchte. Das Sigma erscheint mir allerdings als recht preiswert.
 
Wenn Du Kindern hinterher rennst - reichen da 55mm?
Denke da eher an ein non-OS-Sigma 50-150/2.8 HSM.
Gibt's gebraucht unter 300 Ocken, aber das Ding wäre für dieses Einsatzgebiet top.
 
Das passt schon, sind meistens geschlossene Räumlichkeiten. :)

Da es dann teils auch mal Gruppen sind, die spontan nur ein paar Meter entfernt stehen, brauche halt auch das Brennweitenspektrum. Da habe ich die 18-55mm wirklich schätzen gelernt.
 
vom tamron 17-50 wurde mir wg. dem AF (laut / langsamer) abgeraten

Das hängt von der Version ab. Das Tamron 17-50 f2.8 gibt es in drei Geschmacksrichtungen:
  • Ohne AF-Motor (Stangen-AF, benötigt einen Body mit eingebautem Motor)
  • Mit eigenem Mikromotor
  • Mit Motor und Bildstabilisator (VC)
Den eingebauten Motor empfand ich als nervig, akustisch nah an einem Akkuschrauber dran. Noch dazu hat mir die Arbeitsweise des Bildstabilisators nicht behagt. Die erste Version ohne Motor/Stabi ist dagegen deutlich angenehmer - Und auch günstiger. Außerdem sagt man ihr auch bessere optische Eigenschaften als der Variante mit VC nach.

f2.8 gegenüber f5.6 bei gleichbleibender Flexibilität ist schon nicht schlecht, klar kann weder das Tamron noch das Sigma mit einer f1.4 Festbrennweite mithalten, ist dafür aber halt flexibler.

mfG
Markus
 
Vielen Dank für deine Einschätzung, ich tendiere mittlerweile tatsächlich zum Sigma. Einen sauberen und möglichst geräuscharmen Autofokus für den fast identischen Preis zu bekommen wäre schon ein ziemlicher Vorteil, sofern das Tamron nicht ansonsten deutlich besser ist.

f2.8 gegenüber f5.6 bei gleichbleibender Flexibilität ist schon nicht schlecht, klar kann weder das Tamron noch das Sigma mit einer f1.4 Festbrennweite mithalten, ist dafür aber halt flexibler.

Eben darum geht es mir. Die 2.8er Blende kenne ich ja vom Tessar, für eine Festbrennweite ist das zwar etwas wenig, reicht mir aber als Ersatz des Kitobjektives (hoffentlich) völlig aus. (y)
 
Wenn Du die Brennweiten unter 30mm eher nicht brauchst, kommt vielleicht auch ein 28-75/2.8 als Ergaenzung statt Upgrade in Frage. Das hat zwar keinen VR, aber den braucht man bei Kindern ja normalerweise auch nicht. Ich hatte es damals an der D80, fuer Personenfotografie war es absolut toll. Heute nutze ich es an FX als Standardzoom.
 
Wenn Du die Brennweiten unter 30mm eher nicht brauchst, kommt vielleicht auch ein 28-75/2.8 als Ergaenzung statt Upgrade in Frage. Das hat zwar keinen VR, aber den braucht man bei Kindern ja normalerweise auch nicht.

hm... ich habe mich gegen das 28-75 entschieden, weil es keinen VR hat (und für sigma mit OS). ich habe bei meinen testaufnahmen gemerkt, daß ich bei 75mm brennweite die 1/20 sek. nicht ruhig in der hand halten kann, die mir meine kamera vorgeschlagen hat (trotz blende 2,8).

so pauschal-aussagen "man braucht es nicht" würde ich mit vorsicht betrachten - denn was der eine nicht braucht, muß nicht unbedingt für alle gelten. ich brauche sehr wohl VR, es fehlt mir sogar beim 35mm f1,8 objektiv! und nein, ich habe keine zittrigen hände, sondern teilweise belichtungszeiten von 1/5 bis 1/20 sek. trotz f1,8.
 
ISO hochschrauben ;). Mal ernsthaft, ich sagte "meistens". Menschen bewegen sich ueblicherweise so schnell, dass man besser 1/100s nimmt, so jedenfalls meine Erfahrung. Spielende Kinder bewegen sich noch schneller. Ob der TO einen VR haben will oder nicht, muss er natuerlich selber wissen.
 
Hmm, die 28-75 wären von der Brennweite her schon genial, allerdings wäre da auch nur das Tamron erschwinglich. Habe ich da dann nicht wieder nen unsauberen und lauten AF oder betrifft der nur das 17-50? VR wäre ganz nett, ist aber nicht so wichtig andere Aspekte. Kommt halt auch auf den Preis an.
 
Hallo!

Also das 28-75 2,8 ist eine absolute Empfehlung. Sowohl am FX als dann auch am DX - WENN du mit den 28mm leben kannst.

Für um die 200 Euro gebraucht solltest Du kein schärferes Objektiv auf dem Markt finden - und bei guten Exemplaren sollte es
schwierig sein überhaupt ein viel schärferes Zoom zw 24-120mm auf dem Markt zu finden.

Der Motor, wenn du das A009 Model mit eingebautem Motor nimmst, ist aus meiner Sicht für alles ausser wirklich schnellem Sport ausreichend. Wenn Du ein älteres Model ohne eingebauten Motor nimmst, hast du halt den Kamera-internen Motor mit dessen Geräuschkulisse.

Jetzt ist nat. die Frage was beim neuen ein "lauter Motor" sein soll.. Klar es ist kein Ultraschallmotor.. und ja er ist schon "hörbar"... aber wenn man vorfokussiert Portraits schießt ist der kaum störend.

Von der Bildqualität ist das Tamron jedenfalls wirklich überzeugend.

VG Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein 18-55 inzwischen fast weitestgehend durch das Nikkor 35 f/1.8G ersetzt. Es ist lichtstärker, schärfer, kleiner, ...

Wenn man es dann oben rum noch mit einem Sigma 50-150 (ohne Stabi) ergänzt, hat man eigentlich ne recht ansehnliche Kombination.

Preis für beide, gebraucht, würde sich unter 500€ abspielen.

Zum Tamron 28-75 f/2.8 kann ich leider keinen Vergleich ziehen.
 
Habe ich da dann nicht wieder nen unsauberen und lauten AF oder betrifft der nur das 17-50?

Naja, ganz so schlimm ist es nicht (schon seltsam, wie solche Gerüchte entstehen:confused:).
Der Micromotor ist hörbar, aber er kann auch nachts im Wohngebiet genutzt werden, Probleme mit der Nachtruhe gibt es da nicht.
Ansonsten macht er was er soll, nämlich fokussieren und das Ganze bei einer ordentlichen Bildqualität.
 
Wie wärs zunächst mal mit einem guten externen Blitz? Wenn Du Kindern (Mehrzahl!) hinterherrennst, wird der Schärfentiefebereich eines lichtstarken Objektivs eh zu klein und VR bringt bei den Wuseln nichts. Also fehlt Licht, keine Lichtstärke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten