• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung upgrade von Sony RX100 mk1

...

Die Vorteile der Canon sehe ich bei:
- 100mm

wieso ist das ein Vorteil ggü. der RX100 I :confused:
Die 24mm (KB äquivalent) im Weitwinkel hätt ich ja jetzt verstanden....
 
Was wäre Deine Empfehlung @television ?
 
Was wäre Deine Empfehlung @television ?

Da du die RX100 MK1 ja nicht ohne Grund besitzt würde ich wohl wieder zu einer Sony tendieren. Die MK3 hatte ich selbst 2x.

Die fehlenden 30mm würden mich nicht stören da meine Aufnahmen
meist zwischen 24 und 50mm enstehen.

Für mich liegen die Vorteile der RX100 MK3 hier:

- OLED Sucher
- 24mm Weitwinkel
- ND-Filter

Nachteile:

nur 70mm Tele.

Und noch ein Kommentar zu RX100 MK I / II: Die 100mm mögen relativ
lichtschwach sein, aber die Qualität ist nach wie vor beachtlich.
 
Vielen Dank für eure Antworten und Tipps.

Ich möchte auf jeden Fall gebraucht kaufen. Das hab ich vergessen zu erwähnen.



Das ist mir nicht wichtig. Ich verwende die Kamera meist in Situationen, wo ich keine Serienbilder mache (meist Landschaft).



Das frühe Abblenden der MK1 sobald gezoomt wird.

Vor allem wenn es bessere, modernere Alternativen gibt, wäre ja ein upgrade gerechtfertigt. Für 350 Euro gebraucht, wäre es auch keine riesen Investition.

Die Vorteile der Canon sehe ich bei:
- Touch Display
- Wlan
- Schneller An/Aus
- 100mm
- Klappdisplay
- Rädchen zur Belichtungskorrektur find ich klasse

Nachteil:
- größer und schwerer
- hab mal was von Staubproblemen gelesen (hat ich bei der Sony bislang noch nicht)
- anscheinend stärkeres Rauschen (bei schlechten Lichtverhältnissen)

Auf nen Sucher kann ich bei einer kompakten verzichten.



Bislang war es ok, aber 100mm ist ja nice to have!

Hier ist ein Vergleich der Anschaltverzögerung:
https://youtu.be/I43ea2b2ZW0?t=172

Vor allem das verzögerte Ausschalten nervt mich wirklich. Vor allem, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin und immer warten muss, bis die Kamera aus ist und das Objektiv eingefahren wird.
Vielleicht liegt es auch am Alter der Kamera oder am Akkuzustand oder an was ganz anderem.... manchmal schleichen sich ja auch in elektronische Geräte solche Macken ein.

Das Video stellt generell die Canon als die bessere Kamera dar. Okay ist nur ne Einzelmeinung, aber immerhin.

Ein Upgrade auf ne MK3 wäre auch denkbar.
Die Pros, die ich bei der Option sehe:
- etwas kompakter als die Canon
- ebenfalls Klappdisplay, WLAN
- besser im WW, weniger Rauschen

Bei den Kundenbewertungen bei Amazon schneiden übrigens beide Kameras fast gleich gut ab, falls man der Schwarmintelligenz Glauben schenken möchte.


In der Hoffnung, dass der Nachfolger unter 500Euro zu haben sein wird, oder wieso?


gebraucht schwer zu kriegen

Vergleichsberichte:
https://www.dkamera.de/news/sony-rx100-iii-und-canon-g7-x-mark-ii-im-duell-teil-1/

https://www.dpreview.com/products/compare/side-by-side?products=sony_dscrx100m3&products=canon_g7xii

hier im Forum waren vor kurzen zwei Stück davon ,ich glaube eine Sony RX100VA sogar neuwertig für 550,00 Euro!
 
Ich verlass mich bei schlechten Lichtverhältnissen eigentlich meist auf das Histogramm und lass mir die ausgebrannten Bereiche anzeigen.
Über das Display, Sucher bleibt eine Bildkontrolle eh immer nur so ungefähr.
Es geht mir nicht um die korrekte Belichtung, sondern dass ich bei einem guten Display und/oder zusätzlich Sucher auch noch bei grellem Sonnenschein sehe was ich fotografiere, vor allem wenn ich möglichst punktgenau fokussieren möchte.
 
Die fehlenden 30mm würden mich nicht stören da meine Aufnahmen
meist zwischen 24 und 50mm enstehen.

Und mal ganz ehrlich:
Bringen einem die 30mm mehr am langen Ende wirklich so viel mehr?
Hab's grad mal mit einem Zoom-Objektiv an der Systemkamera ausprobiert - 70mm und 100mm. Also ich will mal so sagen: Für Motive, bei denen mir 70mm nicht reichen, sind auch meistens 100mm noch zu kurz. Und bei dem guten Crop-Potential der RX100er kann man auch immer noch per EBV ein paar Millimeter rausholen.

Hier habe ich ca. die Hälfte des Bildes weggeschnitten:
https://flic.kr/p/dkk2Tr
Und hier habe ich mal mit halbierter Auflösung und Klarbildzoom die RX100 I auf 280mm Telebrennweite gebracht:
https://flic.kr/p/cWzCSy
Vielleicht sind meine Ansprüche ja recht niedrig, aber ich finde zumindest bei so guten Lichtverhältnissen können sich die Ergebnisse durchaus noch sehen lassen.

Womit ich nicht sagen will, dass die 100 mm für andere kein entscheidendes Kriterium sein können, nur dass sie es für mich nicht sind. Als ich nach der RX100 II zur III und dann zur IV gewechselt bin hatte ich nie das Gefühl, dass mich die etwas kürzere Telebrennweite irgendwie einschränken würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es mal kurz ausprobiert, die G7X II fährt wirklich schneller das Objektiv aus und wieder ein wie die RX100 I, das sind aber keine Welten die da dazwischen liegen.
 
Wenn du sehr viel im Weitwinkel unterwegs bist schau dir die RX100 III bis V näher an, wenn dir die 100 mm hinten wichtig sind dann eher die G7X II.

Hatte dreimal bisher die erste RX100, einfach deswegen weil es immer die günstigste 1" Kamera auf dem Markt war, sie ist aber immer nur Drittkamera gewesen für die Ausflüge wo einfach nur eine Kamera dabei sein sollte.

Hauptumstiegsgrund auf die G7X II war die bessere Lichtstärke im Tele, mehr Weitwinkel, das Klappdisplay und die für mich gefälligere Farbdarstellung (die hat mir bei der RX100 nie so gefallen).

Rein von der Bildqualität solltest du dir nicht zuviel erwarten, sehe da bei normaler Betrachtung keine so großen Unterschiede zwischen den beiden Kameras (zumindest bis ISO 800, weiter gehe ich da nicht hoch), ist also eher sanfte Evolution wie Revolution.

Persönlich bin ich bei der G7X II beim Thema Hosentaschenkamera mit guter BQ angekommen und die bleibt auch bis sie auseinanderfällt. Die III-Ver fallen bei mir aus dem Raster da ich eher den mittleren und hinteren Bereich brauche und da sind mir 70 mm deutlich zu wenig.


https://www.dxomark.com/Cameras/Com...rsus-Sony-Cyber-shot-DSC-RX100___1128_978_812
 
Zuletzt bearbeitet:
Signore, wirst Du aus Raw entwickeln oder hauptsächlich die JPGs aus der Kamera nutzen?
Planst Du die Verwendung eines Polfilters per Adapter?
Bist Du jemand der Auflösung bis auf den letzten Pixel möchte?
Hast Du etwas Durchhaltevermögen was die Selektion eines guten Exemplars betrifft?
 
Signore, wirst Du aus Raw entwickeln oder hauptsächlich die JPGs aus der Kamera nutzen?
Gelungene Fotos entwickel ich in RAW.

Planst Du die Verwendung eines Polfilters per Adapter?
Eigentlich nicht.


Bist Du jemand der Auflösung bis auf den letzten Pixel möchte?
Nee, nur Bildrauschen und Unschärfe mag ich nicht so sehr.

Hast Du etwas Durchhaltevermögen was die Selektion eines guten Exemplars betrifft?
Ja, meine Reise geht Ende Juli.
 
1. Ok, bzgl. Dynamikumfang und gefälligen Farben hätte ich die G7X JPGs vorne gesehen, bei RAW hat man das natürlich selbst in der Hand. Je nach RAW Software (z.B. DXO) kann man bei der Canon noch eine gute Ecke mehr horizontalen Bildwinkel herusholen, falls das für Dich im WW wichtig ist.
2. Die JPG Engine der Sony kommt mit Polfiltern deutlich besser klar. Aber für Dich auch nicht relevant.
3. Die G7X hat im WW bei 100% Ansicht knapp nicht ganz die Auflösung der RX100III, wenn Dich nur offensichtliche Unschärfen stören, sollte das kein Problem sein (4.,s.u. vorausgesetzt).
4. Gut, die Objektive haben Streuungen. Bei der G7X im WW eher auf die Ränder achten, die RX100III im Tele etwas genauer ansehen. Wobei ich beides bei beiden prüfen würde.

Was das Speichern von Aufnahmen betrifft, ist die Sony wirklich deutlich schneller, als die G7XI.
 
1. Ok, bzgl. Dynamikumfang und gefälligen Farben hätte ich die G7X JPGs vorne gesehen, bei RAW hat man das natürlich selbst in der Hand. Je nach RAW Software (z.B. DXO) kann man bei der Canon noch eine gute Ecke mehr horizontalen Bildwinkel herusholen, falls das für Dich im WW wichtig ist.
2. Die JPG Engine der Sony kommt mit Polfiltern deutlich besser klar. Aber für Dich auch nicht relevant.
3. Die G7X hat im WW bei 100% Ansicht knapp nicht ganz die Auflösung der RX100III, wenn Dich nur offensichtliche Unschärfen stören, sollte das kein Problem sein (4.,s.u. vorausgesetzt).
4. Gut, die Objektive haben Streuungen. Bei der G7X im WW eher auf die Ränder achten, die RX100III im Tele etwas genauer ansehen. Wobei ich beides bei beiden prüfen würde.

Was das Speichern von Aufnahmen betrifft, ist die Sony wirklich deutlich schneller, als die G7XI.

Welche Kamera würdest Du vom Handling her empfehlen?
 
Hast du denn so gar keine Möglichkeit, in einem Elektroladen die Dinger mal selbst in die Hand zu nehmen und auszuprobieren? Jeder beurteilt "Handling" doch anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten