fix-punkt
Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,
im Sommer habe ich mir nach Jahren der Knipserei mit Kompaktkamera eine etwas bessere Kamera zulegen wollen und mich nach Beratung in diesem Forum für die Olympus E-PL5 entschieden.
Diese leistet mir sehr gute Dienste, mit der Bedienung komme ich wunderbar zurecht, die kompakte Bauweise ist sehr praktisch und auch die Fotoqualität stellt mich in den meisten Fällen zufrieden.
Ich fotografiere vorwiegend beim Wandern oder auf Radtouren (also Stadt und Natur), möchte aber auch Menschen ablichten. Ich denke, für meine Heimanwenderansprüche ist die PL5 echt gut gewappnet. Mittlerweile übernehme ich auch die Einstellungen selbst und habe mich mit den einzelnen Faktoren (Blende, Verschlusszeit, ISO) eingearbeitet.
Schwierigkeiten habe ich noch mit Nachtaufnahmen (so richtig scharf wirds trotz Stativ nicht, auch das Rauschen oberhalb ISO1000 find ich etwas stark) und bei schnellen Bewegungen (Sport), aber ich denke, das ist auch eine Übungssache.
Auf jeden Fall hat es mir die HDR-Fotografie irgendwie angetan. Ich habe schon etwas experimentiert mit Belichtungsreihen, jedoch bekomme ich es in Lightroom nicht vernünftig hin. Die Farben sind sehr unnatürlich und vor allem ist das Bild verzerrt (ich vermute es liegt daran dass ich in 16:9 fotografiert habe und die Kamera da nicht ihr Potential ausreizen kann?). Aber auch in 4:3 bin ich nicht wirklich zufrieden.
Die PL7 hat ja nun eine eingebaute HDR-Funktion...taugt die etwas?
Außerdem interessiert mich die Intervall-Aufnahmefunktion, da könnte ich sicherlich einige nette Sachen ausprobieren.
Der Bildstabilisator soll ja auch besser sein. Gibt es sonst noch mehr wichtige Kriterien?
Mein Equipment derzeit:
Kamera: Olympus E-PL5
Objektive: 14-42mm Kitobjektiv, 40-150mm Kitobjektiv, 45mm/1.8 Festbrennweite
Sucher: Olympus VF-4
Stativ: Rollei Traveller
Geplant ist demnächst noch das Panasonic 25mm/1.7 und der Weitwinkelkonverter.
Nun meine Frage, würde sich das Upgrade lohnen? Die PL7 ist ja recht preiswert zu haben, und die PL5 könnte ich evtl. hier im Forum zu einem fairen Preis verkaufen, so dass ich nicht allzu viel (vielleicht 100,-?) investieren müsste. Oder sollte ich eher bei der PL5 bleiben? Die Intervallaufnahme könnte ich mit einer Fernbedienung realisieren, und die anderen Probleme sind ja evtl. auch lösbar.
Oder gibt es eine andere Alternative, die ich gar nicht auf dem Schirm habe?
im Sommer habe ich mir nach Jahren der Knipserei mit Kompaktkamera eine etwas bessere Kamera zulegen wollen und mich nach Beratung in diesem Forum für die Olympus E-PL5 entschieden.
Diese leistet mir sehr gute Dienste, mit der Bedienung komme ich wunderbar zurecht, die kompakte Bauweise ist sehr praktisch und auch die Fotoqualität stellt mich in den meisten Fällen zufrieden.
Ich fotografiere vorwiegend beim Wandern oder auf Radtouren (also Stadt und Natur), möchte aber auch Menschen ablichten. Ich denke, für meine Heimanwenderansprüche ist die PL5 echt gut gewappnet. Mittlerweile übernehme ich auch die Einstellungen selbst und habe mich mit den einzelnen Faktoren (Blende, Verschlusszeit, ISO) eingearbeitet.
Schwierigkeiten habe ich noch mit Nachtaufnahmen (so richtig scharf wirds trotz Stativ nicht, auch das Rauschen oberhalb ISO1000 find ich etwas stark) und bei schnellen Bewegungen (Sport), aber ich denke, das ist auch eine Übungssache.
Auf jeden Fall hat es mir die HDR-Fotografie irgendwie angetan. Ich habe schon etwas experimentiert mit Belichtungsreihen, jedoch bekomme ich es in Lightroom nicht vernünftig hin. Die Farben sind sehr unnatürlich und vor allem ist das Bild verzerrt (ich vermute es liegt daran dass ich in 16:9 fotografiert habe und die Kamera da nicht ihr Potential ausreizen kann?). Aber auch in 4:3 bin ich nicht wirklich zufrieden.
Die PL7 hat ja nun eine eingebaute HDR-Funktion...taugt die etwas?
Außerdem interessiert mich die Intervall-Aufnahmefunktion, da könnte ich sicherlich einige nette Sachen ausprobieren.
Der Bildstabilisator soll ja auch besser sein. Gibt es sonst noch mehr wichtige Kriterien?
Mein Equipment derzeit:
Kamera: Olympus E-PL5
Objektive: 14-42mm Kitobjektiv, 40-150mm Kitobjektiv, 45mm/1.8 Festbrennweite
Sucher: Olympus VF-4
Stativ: Rollei Traveller
Geplant ist demnächst noch das Panasonic 25mm/1.7 und der Weitwinkelkonverter.
Nun meine Frage, würde sich das Upgrade lohnen? Die PL7 ist ja recht preiswert zu haben, und die PL5 könnte ich evtl. hier im Forum zu einem fairen Preis verkaufen, so dass ich nicht allzu viel (vielleicht 100,-?) investieren müsste. Oder sollte ich eher bei der PL5 bleiben? Die Intervallaufnahme könnte ich mit einer Fernbedienung realisieren, und die anderen Probleme sind ja evtl. auch lösbar.
Oder gibt es eine andere Alternative, die ich gar nicht auf dem Schirm habe?