• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Upgrade von PL5 auf PL7...lohnt es sich?

fix-punkt

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,
im Sommer habe ich mir nach Jahren der Knipserei mit Kompaktkamera eine etwas bessere Kamera zulegen wollen und mich nach Beratung in diesem Forum für die Olympus E-PL5 entschieden.
Diese leistet mir sehr gute Dienste, mit der Bedienung komme ich wunderbar zurecht, die kompakte Bauweise ist sehr praktisch und auch die Fotoqualität stellt mich in den meisten Fällen zufrieden.
Ich fotografiere vorwiegend beim Wandern oder auf Radtouren (also Stadt und Natur), möchte aber auch Menschen ablichten. Ich denke, für meine Heimanwenderansprüche ist die PL5 echt gut gewappnet. Mittlerweile übernehme ich auch die Einstellungen selbst und habe mich mit den einzelnen Faktoren (Blende, Verschlusszeit, ISO) eingearbeitet.
Schwierigkeiten habe ich noch mit Nachtaufnahmen (so richtig scharf wirds trotz Stativ nicht, auch das Rauschen oberhalb ISO1000 find ich etwas stark) und bei schnellen Bewegungen (Sport), aber ich denke, das ist auch eine Übungssache.

Auf jeden Fall hat es mir die HDR-Fotografie irgendwie angetan. Ich habe schon etwas experimentiert mit Belichtungsreihen, jedoch bekomme ich es in Lightroom nicht vernünftig hin. Die Farben sind sehr unnatürlich und vor allem ist das Bild verzerrt (ich vermute es liegt daran dass ich in 16:9 fotografiert habe und die Kamera da nicht ihr Potential ausreizen kann?). Aber auch in 4:3 bin ich nicht wirklich zufrieden.
Die PL7 hat ja nun eine eingebaute HDR-Funktion...taugt die etwas?
Außerdem interessiert mich die Intervall-Aufnahmefunktion, da könnte ich sicherlich einige nette Sachen ausprobieren.
Der Bildstabilisator soll ja auch besser sein. Gibt es sonst noch mehr wichtige Kriterien?

Mein Equipment derzeit:
Kamera: Olympus E-PL5
Objektive: 14-42mm Kitobjektiv, 40-150mm Kitobjektiv, 45mm/1.8 Festbrennweite
Sucher: Olympus VF-4
Stativ: Rollei Traveller

Geplant ist demnächst noch das Panasonic 25mm/1.7 und der Weitwinkelkonverter.

Nun meine Frage, würde sich das Upgrade lohnen? Die PL7 ist ja recht preiswert zu haben, und die PL5 könnte ich evtl. hier im Forum zu einem fairen Preis verkaufen, so dass ich nicht allzu viel (vielleicht 100,-?) investieren müsste. Oder sollte ich eher bei der PL5 bleiben? Die Intervallaufnahme könnte ich mit einer Fernbedienung realisieren, und die anderen Probleme sind ja evtl. auch lösbar.
Oder gibt es eine andere Alternative, die ich gar nicht auf dem Schirm habe?
 
Die Bildqualität ansich ist nicht weiter unterschiedlich - es sind also "nur" die zusätzlichen Funktionen/Handhabung (andere Anordnung des Rades) und der bessere Bildstabilisator - ob das für einen wichtig ist, kann nur jeder für sich selbst entscheiden.
Die PL7 hat ja nun eine eingebaute HDR-Funktion...taugt die etwas?
Kommt auf den eigenen Anspruch an. Man muss sich etwas damit beschäftigen und aus meiner Sicht brauchen die HDR aus der Kamera auch etwas Nacharbeit um wirklich gut auszusehen - aber dann sind sie für mich durchaus brauchbar. Ein richtig gutes HDR aus einer selbst gesteuerten Belichtungsreihe mit einem ordentlichen Tool am PC zusammengesetzt wird aber meist deutlich besser rüber kommen.

Mir wären andere Dinge wichtiger (LiveComposite z.B.), die aus meiner Sicht durchaus den Umstieg lohnen - aber wie gesagt, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Eigentlich würde ich sagen, nimm die M10, die es als Gehäuse recht preiswert gibt und zwar wegen dem Sucher - aber du hast ja den Aufsteck-Sucher und der ist natürlich besser weil klappbar. Der eingebaute Blitz wäre ein feature.
Aber sonst gibt es keine wesentlichen Gründe, die Kamera zu wechseln (ich habe die PL5 (mein Einstieg in Olympus), P5 und M10).
Die PL7 bringt dir nichts, aber wenn du doch upgraden willst - z.B. auf eine kaum gebrauchte M5, weil die robust und wasserfest ist und dein Sucher passt (falls du von oben einblicken willst). Hat aber keinen Blitz.

Also erste Empfehlung: Bleib bei der PL5 - bildmässig gibt es auch keinen Unterschied zu den teueren Modellen (bis auf die M1 nur bezüglich Dynamik).
zweite Empfehlung: wenn, dann eine OMD M5.

Wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, liegt es klar an dir, aber das ist ja Übungssache.

Gruß, K.
 
bin auch PL5 auf die PL7 umgestiegen. Lohnt sich eigentlich nicht. Jetzt habe ich die OMD M5 II, das ist nun wirklich besser. Nicht vom von der Bildqualität da ändert sich nicht viel aber von der Bedienung und Handhabung, das ist viel besser. Wenn dann würde ich auf eine OMD umsteigen.
 
Ich bin von der PL3 auf die PL7 umgestiegen, hatte daher also auch eine neuere Sensor Generation. Das hat sich definitiv gelohnt.

Die Frage ist, ob dir die paar Funktionen, die die PL7 mehr bieten für einen Umstieg reichen. Den Unterschied zwischen 2 und 3 Achsen Stabi habe ich deutlich gemerkt. Live Composite ist durchaus auch eine sehr nette Sache, wenn man sie denn braucht und nutzt.

Die interne HDR Funktion ist durchaus garnicht so schlecht, man muss sich aber im klaren sein, dass man als Ergebnis ein .jpg erhält, dass dann nicht mehr soviel Bearbeitungsspielraum hat, wie eine RAW Belichtungsreihe. Die ganzen neuen Art Filter sind ggf. für Leute die gerne auch mal die jpg ooc nutzen auch ganz interessant.

Wenn das Budget da ist, warum also nicht.

Ich persönlich würde eher die PL5 behalten und etwas mehr Weitwinkel (9-18 oder 7-14) dazu kaufen, aber das ist natürlich immer Geschmackssache.

Gruß,
Michael
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Das Argument mit der .jpg bei HDR war mir vollkommen neu...das macht diese Funktion dann eher nicht mehr so interessant.
Wahrscheinlich werde ich noch einmal ein paar Nächte drüber schlafen, ob es mir den Aufpreis wert ist oder ob ich noch ein wenig meine Fähigkeiten verbessere und dann zur nächsthöheren Klasse aufsteige.
 
Also, ich habe den "Aufstieg" von der PL5 auf die PL7 gemacht. Neben dem besseren Stabi und dem sinnvollen zweiten Drehrad an der Oberseite war die volle Unterstützung des EVF-4 ein Grund, der mich zum Umstieg verleitet hat. Auch die bessere Auflösung des Displays ist nicht schlecht. Im Prinzip sind das alles nur Details. In der Summe aber war der Umstieg für mich lohnend. Die PL5 ist natürlich nicht im Müll gelandet, sondern ist ein gutes Backup-Gerät.

LG
Asmek
 
Ich dachte, der VF-4 wird nach dem Firmware-Update auch bei der PL5 mit der vollen Auflösung betrieben? Oder sehe ich das falsch?
 
Ich dachte, der VF-4 wird nach dem Firmware-Update auch bei der PL5 mit der vollen Auflösung betrieben? Oder sehe ich das falsch?
Die PL5 unterstützt den EVF-4 wohl, aber nicht in der vollen Auflösung. Meine PL-5 hat die neue Firmware. Man kann durchsehen. Das Bild ist aber im Vergleich zur PL-7 enttäuschend.

LG
Asmek
 
Die PL7 hat einen neueren Bildprozessor, der sichtbar bessere JPEGs liefert. Ich sehe das jedenfalls, wenn ich die JPEGs der E-M5 (selber Prozessor wie der der PL-5) und der E-M1 (selber Prozessor wie der der PL-7) vergleiche.
 
komisch, die jpeg bilder aus der em5 haben mir immer besser gefallen als die aus der em1
bisher hielt ich das für eine folge der verbauten unterschiedlichen sensoren, bzw. des optischen tiefpassfilters vor dem sensor der em5
 
Für 100€ Aufpreis (falls erzielbar) würde ich wechseln. Allein die Features:

- 3 Achsen Stabi mit Antishock 0s (zusammen nicht schlechter als der Stabi in der EM5)
- Wasserwaage
- Live Composite

wären mir das Wert. Die JPEG Engine gefällt mir auch etwas besser, muss aber bei der Schärfung etwas zurückgepfiffen werden.
 
Ich habe vor, meine PL5 noch eine ganze Weile zu behalten. Wer noch keine von beiden hat, sollte die PL7 nehmen, sicher.

Der Sprung von PL3 auf PL5 war gewaltig. Ich hatte ihn nicht ganz freiwillig vollzogen (Kamerasturz :o ), aber schon der neue Sensor rechtfertigt einen Wechsel durchaus.

Abgesehen davon dass ich auch sonst Geräte kaum wechsele, die noch intakt sind (mein Nissan Micra ist Bj. 1995, meine Hifi-Lautsprecher von 1981), würde ich wenn überhaupt noch eine oder zwei Generationen abwarten. Wäre doch doof, eine PL7 zu kaufen und wenige Wochen später erscheint die PL8. :p
 
Hallo,

der Wechsel lohnt sich. Das Display ist viel größer und besser, kein Vergleich. Dazu kommt, wie schon gesagt, der bessere Stabi und Shutter Schock 0! Design und Verarbeitung ist ein kleines bißchen gediegener! Das Wichtigste: Das Shuttershock-Problem, mit dem ich bei der Pl3 sowie der PM2 schwer zu kämpfen hatte, ist gelöst. Bisher konnte ich noch nichts in dieser Richtung feststellen. Der AF ist auch Tick schneller. Die OoC-Pics sind deutllich besser, nicht so rotlastig wie früher! Grüntöne viel natürlicher. Schärfung wie bei allen Olympus Kameras auf -2 regeln, Rauschunterdrückung auf weniger oder aus. Kontrast auf -1. Die Bilder sind duftig und kristallscharf! Weiterhin, die CA´s werden gut herausgerechnet, das 17mm 2.8 ist nun gut brauchbar.

VG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, aber:

Ich hatte mit der PL5 (und sogar mit der PL3) niemals Probleme mit Shutter-Shock, Rotlastigkeit oder unnatürlichen Grüntönen. Kommt wie du selbst sagst sehr auf die JPG-Einstellungen an.

Der neue Sensor (den die PL5 schon hat) ist wie gesagt deutlich besser, insbesondere was die Dynamik betrifft (mit der PL3 hatte ich selten Zeichnung am Himmel, außer mit dem Filter "Dramatischer Ton" :D ), und der AF ist nach meinem Empfinden etwas treffsicherer. Schnell ist er auch schon bei der PL3.

Ich bin auf die PL7-Benutzer aber etwas neidisch wegen des Filters "selektive Farbe". Ist aber natürlich auch ein Spielzeug, was man irgendwann leid wäre.
 
Ich bin vor einem Jahr auch von einer e-pl5 auf die e-pl7 gewechselt. Für mich waren das variablere Display (selfie:p), das zusätzliche Auswahlrad, die Live-Composite Funktion, das stimmigere Design, die Option selektive Farbe (ich weiß, uncool) und das 14-42 PanCake die Faktoren, die mich zum Upgrade motiviert haben. Das Pancake kann man allerdings auch vor eine e-pl5 spannen, aber ich bekam es als KIT Objetiv dazu und konnte im Gegenzug die e-pl 5 mit Objektiv verkaufen.
Als Technikverliebter war es für mich ein lohnender Umstieg, als Sparfuchs kann man drauf verzichten.

Daß die e-pl 7 einen 3-Achsen Stabilisator hat, habe ich erst hier erfahren, kann daher keinen Vergleich zur e-pl5 ziehen. Aber ich muß sagen, daß er bei der e-pl7 super ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß die e-pl 7 einen 3-Achsen Stabilisator hat, habe ich erst hier erfahren, kann daher keinen Vergleich zur e-pl5 ziehen. Aber ich muß sagen, daß er bei der e-pl7 super ist.

Der Hauptunterschied ist das stabilisierte Sucherbild der E-PL7 bei halbem Auslöser, das hilft bei manuellem Fokussieren oder Aufnahmen mit längerer Brennweite.

Ansonsten wäre schon es schon eine Überlegung wert, wenn Du eh mit Sucher fotografierst, auf die E-M10 II zu wechseln. Deren EVF liegt so zwischen E-M10 und VF-4, also schon mehr als akzeptabel. Der Erlös des VF-4 dürfte mittlerweile höherliegen als der eines E-PL5 Bodys...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten