Hallo,
ich war letztes Jahr mit der K-3 in Tansania und habe mir vorher das GPS-Modul von Pentax geholt, weil das Reisegepäck sehr stark limitiert war und ich meine Astro-Montierung nicht mitnehmen konnte.
Das Zusammenspiel zwischen Kamera und dem Modul funktioniert sehr gut - die Ergebnisse sind ok, kommen aber meiner Meinung nach nicht an eine Astro-Montierung heran, sind aber natürlich deutlich besser als komplett ohne Nachführung. Habe den Astrotracer mit dem 15mm Limited und dem 16-85mm verwendet. Die Sterne in der Bildmitte werden gut nachgeführt, an den Bildrändern lässt die Qualität aber nach, weil die Objektive nunmal verzerren und nicht die Kamera sondern nur der Sensor bewegt werden. Mit Montierung ist es halt auch wesentlich einfacher, mehrere Aufnahmen hintereinander zu machen und dann zu stacken. Bei Verwendung des GPS-Moduls springt der Sensor beim nächsten Bild ja wieder zurück, die Sterne sind aber weitergewandert.
Insgesamt eine schöne Sache mit dem GPS-Modul, insbesondere weil es sehr einfach in der Handhabung und sehr leicht ist. Schön natürlich auch, wenn man die Geo-Information in den Exivs abgespeichert hat, aber dazu könnte ich auch das Smartphone loggen lassen und später abgleichen.
Wenn das Gewicht nicht zu stark limitierend ist, empfehle ich die Verwendung einer Astro-Montierung, welche natürlich dann auch mit beliebigen anderen Kameras verwendet werden kann.
Hier ein Beispiel welche Qualität ich mit Montierung und Stacken in der Schweiz erreichen kann:
https://www.fotoforum.de/community/foto/275823-milchstrasse-ueber-dem-stausee-mattmark
Ich versuche mal ein Beispiel aus Afrika mit dem Astrtracer herauszusuchen.
Viele Grüsse und gutes Licht,
Michael