• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Upgrade von EOS 5D Mark II auf Mark III oder IV

Cruisard

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege aktuell mir eine neue Spiegelreflex zuzulegen, aktuell nutze ich die 5D Mark II. Zuvor hatte ich 40D, 50D, 60D und 5D Mark I.
Es soll auf jeden Fall wieder eine Vollformat werden, da mir das Resultat mit diesem Sensor einfach mit Abstand am besten gefällt.

Grundsätzlich bin ich mit den Fotos der 5D Mark II super zufrieden, zumindest in den Bereichen Portrait, People und Landschaften.
Leider versagt jedoch der Autofokus gerade bei Fotos von unserem Hund, der viel zu schnell für meine Kamera ist. Hier gelingt nur eins von 10 Fotos.

Folgende Objektive nutze ich:
EF 50mm 1.4 USM
EF 100mm 2.0 USM
EF 80-200mm 2.8L
Sigma 28-75mm 2.8

Gerade das EF 80-200mm 2.8L ist sehr in die Jahre gekommen, liefert jedoch bei Portraits immer noch extrem gute und scharfe Ergebnisse.
Meint ihr, dass vielleicht auch einfach der Fokus des Objektivs zu langsam ist und des gar nicht unbedingt an der Kamera liegt?

Mein Wunsch wäre ehrlich gesagt die 5D Mark IV - lohnt sich der Aufpreis zur Mark III?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.

Liebe Grüße
Jens
 
Ich kenne die 5d IV nicht aus eigener Erfahrung aber wenn dir die serienbildgeschwindigkeit der 5d III reicht ist das ne super Kamera auch für den Hund. Dazu ein 70-200 (in welcher Ausführung es das Budget zulässt) oder wenns eine festbrennweite sein darf dann das 200 2.8 II. Mit dieser Kombi (und später mit 1DX + 200 2.8 II) habe ich viele Hunde fotografiert, auch richtig schnelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Wunsch wäre ehrlich gesagt die 5D Mark IV - lohnt sich der Aufpreis zur Mark III?

Auch auf die Gefahr das es OT ist, ich würde bei dem Anwendungsprofil nicht mehr über eine DSLR nachdenken.
Seit der R liegt die 5DII nur noch bei mir rum, die R kann nun wirklich alles besser.
Die R6 die ich seit kurzem zusätzlich habe legt mit Tier AF und Geschwindigkeit noch einen drauf, aber auch die R sollte für deinen Hund reichen wenn du von der 5DII kommst.
 
Ich hab die gute alte 5D Mark II auch noch, bin aber seid Oktober direkt umgestiegen auf die R6.. das sind Welten dazwischen ..die du da neu entdeckst, ich würde dir raten.. sparen und sparen und die alte Dame solange weiter benutzen,
ich kenne mehrere Fotografen die nach langem Zögern von der 5D4 auf die R 6 umgestiegen sind.. du musst nur Geduld haben.. da machst du nix verkehrt und machst einen gewältigen Schritt nach vorne .. besonders was die Zukunft betrifft.
 
Warten wir mal was der TO dazu sagt, vielleicht scheidet DSLM prinzipiell aus oder er hatte die Möglichkeit gar nicht auf dem Schirm.
 
aber auch die R sollte für deinen Hund reichen wenn du von der 5DII kommst.

Selber habe ich nur eine 5DII und 5DIII aber was die DSLMs betrifft, da lese ich hier im Forum eifrig mit, und ich habe von Besitzern der DSLMs bisher nur gelesen, dass für Actionaufnahmen von Tieren weder die R noch die RP, sondern erst die R5 und R6 geeignet sein sollen.
Hundefotografie ist nicht das Meine, aber Vögel habe ich auch mit der 5DII schon genug fotografiert. Deren AF ist garnicht so langsam. Langsam ist nur das Tempo der Reihenaufnahmen. Meist nehme ich aber die 5DIII. Die ist zwar auch kein Rennpferd, aber bei Reihenaufnahmen ist sie schon spürbar schneller, und sie hat auch viel mehr AF-Messpunkte, die du aber nicht alle zuschalten mußt.
Die 5DIV kenne ich nicht, soviel ich weiß, ist die noch etwas schneller als die 5DIII und der AF ist ähnlich wie der meiner früheren 7DII, also besser als der der 5DIII.
Was deine Objektive betrifft, da wundere ich mich, dass das 100/2,0 und das 80-200 mit einem Hund nicht mitkommen. Vielleicht liegts beim 80-200 am Alter? Auf jeden Fall würde ich mit dem Austausch der Objektive noch warten. Vielleicht klappts ja schon mit der neuen Kamera.
 
Also mit der R sind Hunde nicht sehr spaßig (ausser vielleicht man hat einen altersschwachen Dackel oder so. Ich überlege selbst genau deswegen den umstieg zur R6.

Das 100 2.0 ist auf jeden Fall schnell genug für Hunde, allerdings etwas kurz. Das Zoom kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem TO geht es um die 5D.


Nach der R wurde nicht gefragt.


Solange sich der TO nicht ausdrücklich zur R äußert und die Diskussion erweitern möchte ist die R in diesem Thread OT.

 
Die R kann nun wirklich alles besser.

Das wird jemand, der einen optischen Sucher bevorzugt, nicht bestätigen. Man mag sicherlich die Vor- und Nachteile der Systeme diskutieren, aber auch ich gehöre zu den (durchaus vorhandenen) Menschen, die das optische Sucherbild nach wie vor bevorzugen. Es sieht einfach besser aus, deswegen nehmen viele Menschen auch den Spiegel und alles, was dazu gehört, in Kauf.

Elektronische Sucher haben tolle Features und manchmal würde ich mir "best of both worlds" wünschen, aber man kann nicht alles haben und für mich ist ein optischer Sucher immer noch schöner als ein elektronischer Sucher. Last not least nehmen sich die Sensoren auch nicht viel, es bleibt also dabei, es ist sicher auch eine Frage der persönlichen Präferenzen.

Und auch die Akkulaufzeit ist bei DSLMs in aller Regel um Welten schlechter als bei einer DSLR. Das gilt ganz sicher auch bei 5DIII vs. R. So einfach ist das also nicht, last not least wird man eine 5DIII im Schnitt auch deutlich günstiger bekommen. Und auch der Preis ist ein Attribut einer Kamera. Also eine R kann mitnichten einfach "wirklich alles besser".

Insgesamt nennst Du dann auch noch die 5DII als Alternative, da ist bereits der Schritt von II auf III gewaltig und eine II steht auch gar nicht zur Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bitte nicht auch noch diese schon tausend Mal geführte Diskussion DSLR vs DSLM. :mad:
Das ist hier off-topic.
 
Ich habe genau diese Schritte gemacht 5D2 --> 5D3 --> 5D4
Von der 5D2 zur 5D3 hat sich von der Bildquali nicht viel getan (außer im Rotkanal; da hatte die 5D2 bei roter Bühnenbeluchtung ein echtes Problem; wenn das aber ken Anwendungsfall ist, kann man es getrost ignorieren). Das Gehäuse war hingegen ein echtes "Aha - Erlebnis". Einstellmöglichkeiten, Geschwidigkeit,...

Die 5D4 war noch mal ein echter Sprung - diesmal in der Bildqualität und - mein größter Kritkpunkt an der 5D3 - ein vernünftiger SD-Card Slot. Klar, andere Dinge wie WIFI, GPS und Touch Screen sind nett aber das sind eher selten gebrauchte Spielereien.

Wenn du also sagst, die Bildquali reicht dir von der 5D2 und du nur das Gehäuseupdate brauchst, dann nimm die 3er. Wenn du aber alles haben willst, was Canon in eine DSLR reinpackt (die keine 1er ist; ich finde das 5D4 Gesamtpaket sogar besser als das der 1DX2; ist aber nur meine persönliche Meinung), dann unbedingt die 5D4; ich finde sie den Aufpreis allemal wert (für mich war es ein Plus von 400€)
 
Mal zurück zum Problem des TO mit dem Fotografieren seines Hundes:

Ich seh das Problem eher bei den Objektiven, der AF der 5D II ist schnell genug, ich selbst habe im Sommer einen kleinen Malteser, der wirklich schnell rennt, mit der 5D I und einem EF 100-300 fotografiert. Klar gabs da auch Ausschuss, aber hauptsächlich weil ich beim Zoomen zu langsam war, der AF hat fast immer getroffen.
 
Ich mache jetzt schon seit knapp 15 Jahren Agilityfotos für Vereine und Hundesporthallen.
Was den AF angeht sind 5DMK3 und 5DMK4 ähnlich gut. Der größte Vorteil der 5D MK4 liegt in der besseren Dynamik und mehr MP. Tiefen können gegenüber der 5DMK3 deutlich besser bearbeitet werden.
Nachdem ich meine 5DMk4 hatte, habe ich ehrlich gesagt die 5DMK3 kaum noch benutzt.
Da ich vor ein paar Monaten auf die R5 gwechselt habe, geht meine 5DMK3 hier demnächst auch ins Bieteforum.
 
Hallo ihr Lieben,

leider habe ich nach dem Verschieben keine Benachrichtigungen für neue Beiträge erhalten, daher die etwas verspätete Rückmeldung. Freut mich, dass hier schon relativ kontrovers diskutiert wurde.

Vorab: Ich habe mich mit dem Thema DSLM noch nicht wirklich beschäftigt und kann daher weder "Ja, das ist was für mich" noch "Nein, auf keinen Fall" sagen. Ist also eher die Kategorie wat de Buer nich kennt, dat frett he nich. :D Die Objektive müsste ich ja mittels Adapter weiter nutzen können, jedoch kenne ich mich leider einfach nicht genug aus um jegliche Aussagen für oder gegen eine DSLM zu treffen.

Wie schon erwähnt: Grundsätzlich bin ich mit den Fotos der 5D2 absolut zufrieden. Lediglich der Autofokus ist mir viel zu lahm, vielleicht bin ich auch einfach zu blöd ihn im sportlichen Bereich richtig zu nutzen. Früher hatte ich jedoch insbesondere mit der 40D absolut keine Probleme dabei. Die war auch im Radsport stets ziemlich treffsicher. Vielleicht ist es ja wirklich insbesondere das 80-200L?

Hier mal Beispielfotos, bei denen der Fokus ganz gut gesessen hat in der Bewegung, meist war nur der Hintergrund scharf. Gerade im Sprint auf mich zu kam der Autofokus meist nicht hinterher.

Auch nach euren Aussagen tendiere ich eher zur 5D4, gerade die schnelleren Serienfotos und Zusatzfunktionen sagen mir leider schon ziemlich zu. :top:

Danke schon jetzt für euren zahlreichen Antworten!

Liebe Grüße
Jens
 

Anhänge

Dann lassen wir in diesem Thread die Thematik DSLM raus.
Es gibt hier genügend Beiträge im Forum um sich zu informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den AF angeht sind 5DMK3 und 5DMK4 ähnlich gut. Der größte Vorteil der 5D MK4 liegt in der besseren Dynamik und mehr MP. Tiefen können gegenüber der 5DMK3 deutlich besser bearbeitet werden.

*unterschreib*

Wobei ich der Meinung bin dass die Trefferquote des AF in schlechten Lichtsituationen bei der 5D IV besser ist.

Grundsätzlich bin ich mit den Fotos der 5D Mark II super zufrieden, zumindest in den Bereichen Portrait, People und Landschaften.
Leider versagt jedoch der Autofokus gerade bei Fotos von unserem Hund, der viel zu schnell für meine Kamera ist. Hier gelingt nur eins von 10 Fotos.

Das wäre der Punkt, wo ich mal ernsthaft über ne R6 nachdenken würde. Ganz unabhängig ob DSLR oder DSLM. Du bekommt mit der R6 ne Kamera mit den Leistungsdaten ner 5D IV (sogar drüber, ok paar weniger Pixel) und dem Speed ner 7D II oder 1 DX. Von den zusätzlichen Trackingmöglichkeiten des neuen AF garnicht zu reden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten