WERBUNG

EF/EF-S Upgrade von EOS 5D Mark II auf Mark III oder IV

Ich hatte auch jahrelang eine 5Dii und eine 7D und auch wenn es mich nach der 5Dii zu "den Gelben" verschlagen hat, würde ich neben einer neuen Kamera auf jeden Fall in Objektive investieren. Das 200/2.8 L II ist wie auch das 135/2 super schnell und beide liefern eine tolle Bildqaulität ab. Mit diesen beiden Linsen habe ich auch mit der 5Dii schon Badminton fotografiert. Geht, aber mit einer 5Diii oder iv definitiv mit einer höheren Trefferquote.
Die Entscheidung 5Diii oder iv würde ich daher primär davon abhängig machen wie viel Geld dann noch für Objektive bleibt und im Zweifelsfall den günstigeren Body nehmen um beim Objektiv eine nummer "drauflegen" zu können.
 
Wobei ich der Meinung bin dass die Trefferquote des AF in schlechten Lichtsituationen bei der 5D IV besser ist.

Liegt daran, dass Canon die Empfindlichkeit von -2EV auf -3EV (bzw. -4EV im Liveview) verbessert hat. Ansonsten dürften die AFs mehr oder weniger ident sein; der AF der 5D4 wird wohl vom neueren Prozessor noch etwas profitieren
 
Ich hatte auch jahrelang eine 5Dii und eine 7D. Das 200/2.8 L II ist wie auch das 135/2 super schnell und beide liefern eine tolle Bildqaulität ab. Mit diesen beiden Linsen habe ich auch mit der 5Dii schon Badminton fotografiert. Geht, aber mit einer 5Diii oder iv definitiv mit einer höheren Trefferquote.
Die Entscheidung 5Diii oder iv würde ich daher primär davon abhängig machen wie viel Geld dann noch für Objektive bleibt und im Zweifelsfall den günstigeren Body nehmen um beim Objektiv eine nummer "drauflegen" zu können.

Sowohl beim Canon-Gerätebestand als auch bei der Meinung dazu liege ich etwa mit 20diac gleichauf. Nur eine kleine Ergänzung hierzu: Das 200/2,8L II entspricht in allen Details mit Ausnahme der GeLi seinem Vorgänger 200/2,8. Letzteres habe ich seit 1992. Es hat noch keine Werkstatt von innen gesehen und ist heute noch meine Lieblingslinse (trotz vorhandenem 300/2,8 IS II und 100-400 II). Übrigens kann ich mich erinnern, damals gelesen zu haben, dass auch das 135/2,0L auf der Basis des 200/2,8 (I oder II?) entwickelt worden ist.
 
kaktusheini,

die optische Rechnung kann schon stimmten, der AF-Antrieb dürfte eher der Unterschied sein, feiner und schneller abgestimmt. Und das 80-200L dürfte aus der analogen Ära der EOS noch stammen - da waren die Anforderungen eines AF-Antriebs noch deutlich anders gelagert als heute mit einer 5DII oder gar einer 5DIV (im Extremfall einer 5Ds R). Auch wurden teils die optischen Rechnungen noch angepasst und verbessert.

Bei den Objektiven auch mal anzupacken und sich mal eine neuere Ausführung ausleihen wäre wohl mal eine Möglichkeit, um schon allein an der 5DII zu sehen, ob dies etwas bringt - und dann sehen, was danach sinnvoll ist - gute Objektive und einen etwas besseren Body (5DIII) oder ob es dann vielleicht nicht auch auf eine 5DIV noch reicht. Ja, das kostet alles viel Geld und man muss abwägen, ob es das einen wert ist. Stimmt aber auch, dass ein Hobby durchaus Geld kostet.
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps, die mir sehr weitergeholfen haben.

Ich werde mir im ersten Schritt eine gebrauchte 5D Mark IV kaufen und diese bei Gelegenheit mit einer Canon R6 vergleichen (hat ein befreundeter Fotograf). Sollte ich mit der Mark IV happy sein ist das super, wenn nicht verkaufe ich sie eben weiter.

Das Thema Objektive werde ich mir auch anschauen, jedoch hoffe ich, dass die Mark IV auch aus meinem alten 80-200L ein wenig mehr herauskitzeln kann. :)
 
Meiner Meinung nach tust du dir damit keinen gefallen, denn selbst wenn dich die 5Div im Vergleich zur R6 happy macht (unbedingt mit dem gleichen Objektiv vergleichen!!!), ist dein altes 80-200 L immer noch der Flaschenhals. Das mittlere Fokusfeld der 5Dii ist schnell genug für deine geforderten Motive, wenn das Objekitv mitspielt und da wird auch ein 5Div keine Wunder am 80-200 L bewirken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten