• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade von Canon EOS450d

Hallo,

ich bin etwa im gleichen Alter, habe etwa ebenso lange verschiedenen SLRs (wer erinnert sich an die Minolta SRT-303b - Vollmanuell, weder Zeit- noch Blendautomatik, Autofocus gab´s einfach noch nicht - dafür aber natürlich Vollformat;)) und habe jetzt auch eine 450D. Also ich verstehe die Problematik. Auch ich werde, wie so viele irgendwann "upgraden".

Die 60D hat sicherlich einigen technischen Fortschritt im Vergleich zur 450D. Laut der diversen Tests hat sich die Bildqualität auch weiterentwickelt. Hier stellt sich halt immer die Frage, inwiefern ich das auf meinen Bilder auch bemerke. Mit der Bildqualität bin ich eigentlich ganz zufrieden, was die Kamera angeht. Was mich angeht ist da noch Luft nach oben. Aber natürlich hat jede Kamerageneration und -klasse neue und zusätzliche Features die manchmal nützlich und praktisch sind, manchmal einfach nur den "Haben will"-Faktor bedienen. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich warte noch ein bisschen, bis der Unterschied zur 450D noch größer wird.

Beim Objektiv frage ich mich natürlich, wie oft Du große Brennweiten überhaupt nutzt. Die Megazooms sind halt von der Bildqualität her ein Kompromiss. Wenn ich mit dem Fahrrad durch die Stadt führe kame ich vermutlich gut mit einem 15-85mm Objektiv aus. Aber auch das kann nur jeder für sich selbst entscheiden.

Letztendlich wird Dir hier jeder seine Meinung schreiben, die zu seien Fotografiergewohnheiten passt. Testwerte mit kryptischen Zahlen gibt´s in jeder Fotozeitschrift.

Die Frage Canon oder Nikon lässt sich vermutlich mit Tests nicht klären. Auch hier wirst Du den Unterschied auf den Bildern vermutlich nicht sehen (vergleichbare Linsen vorausgesetzt). Mal sind die einen, mal die anderen besser. Da entscheidet mehr die persönliche Vorliebe und welche Ausstattung, Haptik usw. mir persönlich mehr liegt. Wenn ich jetzt bei Null anfangen würde mit Equipement würde ich mir vermutlich eine D7000 kaufen aber damit wahrscheinlich auch keine besseren Bilder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian!

Ich fühl mich jetzt ein bißchen auf den Schlips getreten. Warum ist es so wichtig für Euch warum Ich upgraden möchte.
Du solltest Dich m.E. nicht 'angegriffen' fühlen. Ich für meinen Teil bin aber der Meinung, dass man nur dann sinnvoll und ggf. zielführend beraten kann, wenn man zumindest eine ungefähre Vorstellung vom Hilfesuchenden bzw. seinen Absichten hat. Nicht ohne Grund wird im "Kaufberatung"-Unterforum immer wieder auf den Fragebogen verwiesen. Insofern: Danke, dass Du diesen etwas besseren Einblick in Deine Motivationslage vermittelt hast.

"Oh was Neues - Das muß Ich haben !!!!!!!!"
Das kann tatsächlich ein Kaufanreiz sein, wenn auch vielleicht nicht unbedingt ein zwingender Grund (solange man mit der bisherigen Ausrüstung zufrieden ist). Man sollte sich in dem Fall dann vielleicht auch einfach nur darüber im Klaren sein, dass es primär um 'neues Spielzeug' geht und weniger um eine Veränderung/Weiterentwicklung - so mancher hat mit so einem Wechsel schon recht abenteuerliche Erwartungshaltungen verbunden, die hinterher dann enttäuscht wurden.

Für mich hast Du anfangs genau diesen Eindruck gemacht: "Ich hätte gerne was Neues, weiß aber nicht was" (und wieso kann/will ich auch nicht so recht sagen). Wie soll Dir jemand Empfehlungen geben, wenn er nicht beurteilen kann, welche Kamera-Features für Dich überhaupt relevant sind? Oder wolltest Du nur ein kollektives "Kauf die 60D und alles wird gut." hören?

Also einen Batteriegriff hätte Ich schon sehr gerne [...] damit Ich die Kamera besser halten kann.
Wenn Ich es richtig gelesen habe, hat die 60D mehr Möglichkeiten als meine Kamera [...]
[...] Videofunktion [...]
Hier hast Du konkrete Bereiche angesprochen, in denen Du mit Deiner 450D unzufrieden bist, und die für ein Upgrade sprechen. Technisch sind 60D und 600D die modernsten Kameras, die 550D entspricht weitgehend der 600D ohne das Schwenkdisplay. Alle drei zeichnen ggf. auch Videos auf.

Was die 'Haptik' angeht, kann ich Dir eigentlich nur raten, mal bei deinem Fotohändler alle Modelle in die Hand zu nehmen, und Dir zugleich auch mal die 550D/600D mit einem Batteriegriff zeigen zu lassen. Solange Du ansonsten mit den Leistungen und dem Bedienkonzept der 'Dreistelligen' zufrieden bist, gäbe es aus meiner Sicht keinen zwingenden Grund, auf die 60D zu wechseln - das steht Dir natürlich trotzdem frei, wenn sie Deinem Bauchgefühl sympathischer ist. (Ein separater Batteriegriff hätte den Vorteil, dass Du ihn bei Touren mit 'leichtem Gepäck' einfach zu Hause lassen könntest.)

[...] und wenn Ich in anderen Foren lese, mach die 60D auch die schäferen Bilder als die 450 mit den selben Objektiv (18-55mm).
Naja, "Schärfe" ist das Totschlagargument des Digitalzeitalters schlechthin - beim subjektiven Schärfeeindruck eines Bildes spielen sehr viele Faktoren eine Rolle. Ich würde mir nicht zutrauen (und behaupte mal, es geht auch vielen anderen so), Bilder der beiden Kameras in gleicher Betrachtungs- bzw. Ausgabegröße zuverlässig unterscheiden bzw. den jeweiligen Modellen zuordnen zu können. Messtechnisch, in der "100%-Ansicht" oder bei Ausbelichtungen jenseits von DIN A3 wird man dann Unterschiede feststellen und benennen können, für die meisten 'normalen' Anwendungsfälle ist das tendenziell eher Haarspalterei.

Wenn Du aufgrund solcher Berichte davon ausgehst, dass der Kamerawechsel automatisch eine drastische Verbesserung bei Deinen Bildern bewirken würde, muss ich Dich enttäuschen. Meiner Ansicht nach wäre das ein falscher, weil z.T. unrealistischer, Grund für den Umstieg.

Richtig ist, dass die neueren Modelle eine höhere Auflösung bieten und daher ggf. in Bezug auf Detailwiedergabe und Mikrokontraste leicht im Vorteil sein können. Außerdem lassen sich solche Bilder besser entrauschen, was Dir zusätzlichen Spielraum bei schlechten Lichtbedingungen / hohen ISO-Werten verschafft. Auch hier stößt die 450D an spürbare Grenzen, Aufnahmen mit ISO 1600 sind u.U. nur bedingt brauchbar.

Hier kommen wir auch zu den Objektiven. Die Aussage ist richtig unter der Prämisse, dass dasselbe Objektiv an beiden Kameras vergleichen wird. Ich bin mir aber z.B. ziemlich sicher, dass die 450D mit einer schnuckeligen Festbrennweite oder einem hochwertigen Zoomobjektiv die 60D mit dem Tamron-Superzoom bei gleicher Brennweite aussticht. Und ja, natürlich würden dieselben Objektive an der 60[0]D dann wieder die 450D 'alt' aussehen lassen.

Daher war meine Überlegung sich das Tamron 18-270 zu erwerben. Nun nehme Ich aber aus euren Meinungen mit, das Dieses Objektiv nicht so toll wäre oder lese Ich da was falsches raus. Ehrlich gesagt, geht mir dann das ständige Wechseln der Objektive auf die Nüsse bei solchen Touren.
Dir ist aber sicherlich auch klar, dass ein "Superzoom" mit solch extremem Brennweitenbereich zwangläufig irgendwo Kompromisse eingehen muss. Wenn man bereit ist zu wechseln, werden separate (und ggf. auf den jeweiligen Einsatzzweck optimierte) Objektive jeweils für sich häufig die bessere Abbildungsleistung liefern. Unter der Vorraussetzung, dass Du nur ein einziges Objektiv mitnehmen (Reisezoom/"Immerdrauf") und nicht wechseln willst, ist die Wahl des Tamrons okay. Wobei man noch überlegen könnte, ob beim Brennweitenbereich nicht evtl. noch Alternativen wie 15-85, 18-125 oder 18-135mm in Frage kämen. (Dazu könntest Du z.B. die Brennweiten Deiner bisherigen Aufnahmen mal analysieren/auswerten.)

Meine Frage wegen Nikon, war so gemeint: Ich schwöre auf Canon muss aber nicht bis zu meinen Lebensende immer nur Canon kaufen. Und in den Testberichten hier im Internet, war die Nikon immer irgendwo ein Tick besser.
Mit Betonung auf "ein Tick". Grundsätzlich gibt's z.B. das Tamron ja auch für Nikon, also stünde so gesehen einem Wechsel nichts Wesentliches im Wege. (Entfallen würde ggf. nur die Möglichkeit, die beiden vorhandenen Standardobjektive weiter zu nutzen.) Nikon hat z.T. ein anderes Bedienkonzept z.B. bei der Menüführung - da müsstest Du schauen, ob Du damit zurecht kommst. Auch hier gilt: Ausprobieren. Vom Preis und der Ausrichtung der Kameras her würdest Du vermutlich bei den Nikon-Modellen D5100 oder D7000 landen. Die kenne ich aber zuwenig, um sie näher zu beurteilen.

[Ach ja: Auch ich 'gurke' noch mit der 450D herum. Und ab und an wünsch ich mir auch 'was Neueres'... naja, Weihnachten steht vor der Tür. :D]

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag, Ich fühl mich jetzt ein bißchen auf den Schlips getreten. Warum ist es so wichtig für Euch warum Ich upgraden möchte.
Es ging nicht nur darum, warum du upgraden möchtest,sondern auch was du dir davon versprichst?
Wie soll man richtig beraten,wenn man kaum Infos hat:confused:

Ich bin jetzt 53 Jahre alt und fotografiere seit Ich 14 Jahre alt war. Meine erste Kamera war eine AE1 von Canon danach kam eine F1 von Canon. Die jüngeren von Euch werden die beiden Kameras sicherlich nicht kennen. Ich glaube die F1 habe Ich sogar noch im Keller irgendwo sauber verpackt liegen.
Wenn das so ist,frage ich mich warum du solch eine Frage hier stellst?!
Sollte man dann nicht wissen,was man braucht, oder auch nicht?

Nach meiner Meinung sind das schon recht gute Objektive.
Es gibt schlechtere,ja das stimmt...
Aber ein anderer Body bringt dich nicht wirklich weiter!
Wo wir wieder bei der Frage sind,was du dir von einem anderen Body versprichst:rolleyes:

Sicherlich ist die 450d eine Gute Kamera sonst hätte Ich Sie mir auch nicht gekauft. Aber nach 3 Jahren denke Ich mir, haben sich die Kameras verändert und sind vielleicht auch besser geworden. Da Ich ab und zu 2-3 im Jahr Bilder mache die dann von mjeinen Freund für einen Katalog oder Prospekt gebraucht werden, dachte Ich, vielleicht sollte man jetzt upgraden.
Für mich persönlich ist das ein Widerspruch in sich...;)

In den letzten Jahren, habe Ich mich mit der Technik nicht so befaßt und habe mehr auf das Künstlerrische ein Auge geworfen.
Dann solltest du dich erstmal informieren.

Daher war meine Überlegung sich das Tamron 18-270 zu erwerben. Nun nehme Ich aber aus euren Meinungen mit, das Dieses Objektiv nicht so toll wäre oder lese Ich da was falsches raus. Ehrlich gesagt, geht mir dann das ständige Wechseln der Objektive auf die Nüsse bei solchen Touren.
Darf ich fragen,warum du überhaupt eine DSLR hast,wenn du kein Bock auf Objektivwechsel hast?
Da gibts doch noch andere brauchbare Möglichkeiten...

Wenn Ich Eure Meinungen jetzt so lese, meint Ihr Ich solle meine Kamera behalten und lieber Geld in Zubehör geben. Also einen Batteriegriff hätte Ich schon sehr gerne. Nicht wegen mehr Akku, sondern damit Ich die Kamera besser halten kann.
Kommt halt drauf an,was du genau vor hast.

Wenn Ich es richtig gelesen habe, hat die 60D mehr Möglichkeiten als meine Kamera und wenn Ich in anderen Foren lese, mach die 60D auch die schäferen Bilder als die 450 mit den selben Objektiv (18-55mm).
Ja die 60D hat wohl mehr Möglichkeiten,aber brauchst du das?
Und das mit schärferen Fotos lass ich jetzt mal im Raum stehn:D

Auch reizt mich, die Videofunktion. Ich bin zwar kein Videofilmer, aber es gab in den letzten 3 Jahren schon das ein oder andere Mal die Situation wo Ich lieber gefilmt hätte, als zu fotografieren.
Ok,das ist doch mal ein Grund;)
Dann könnte sich ein Upgrade schon lohnen...
Wobei ich neues Glas trotzdem nicht aus den Augen lassen würde!

Ihr habt doch sicherlich auch Eure Gründe gehabt warum Ihr auf neuere Kameras umgestiegen seit. Oder war es nur der eine Grund"Oh was Neues-Das muß Ich haben !!!!!!!!"
Ja klar,aber das ist ja immer individuell...
 
Tamron würde ich für meine Fahrradtouren mitnehmen. Auch bin ich oft in den Bergen und da kann ich sehr oft nicht auf 5 m an das. Motiv ran gehen.
Und warum soll ich zB. Ein 18-135 kaufen, wenn diese Brennweite durch meine beiden Objektive abgedeckt sind.

Das mit den Objektiv wechsel, mag ich einfach nicht wenn ich auf fahrradtour bin. Meine Leute wollen halt nicht warten auf mich.

Ansonsten wechsle ich schon.
 
Gedanklich befasse ich mich jetzt doch in eine andre Richtung. Also keinen neuen body, dafür Batteriegriff. Bei den Objektiven bin ich unschlüssig. 18-135 wäre schon ok. Mehr braucht ma in der Stadt nicht. Und was nehme Ich für Objekte an die man nicht so nah kommt.

Eure Erfahrung welche Firma bei den Objektiven sollte man ins Auge fassen.
 
Gedanklich befasse ich mich jetzt doch in eine andre Richtung. Also keinen neuen body, dafür Batteriegriff. Bei den Objektiven bin ich unschlüssig. 18-135 wäre schon ok. Mehr braucht ma in der Stadt nicht. Und was nehme Ich für Objekte an die man nicht so nah kommt.

Eure Erfahrung welche Firma bei den Objektiven sollte man ins Auge fassen.

Das Tamron 70-300 VC soll gut sein,zudem recht günstig!;)
 
Ich fasse mal zusammen, so es geht.

Kamera: Hier soll ein Modellwechsel mehr aus deinen Linsen rausholen.
Machen sie (Labor), aber auch die Fehler, die bei dichterer Pixelanordnung auch noch schneller entstehen können (Unschärfe). Hier ist die 450D schon gut aufgestellt, da braucht man nicht wirklich mehr. Wenn es um Sachen wie AF, Bedienung, techn. Besonderheiten, Display etc. geht, dann sucht man den passenden Body, ...vorher nicht. Bildqualität bestimmen wesentlich die ...

Objektive: Hier möchtest du das Tamron 18-270 kaufen, ...Gründe nanntest du. Ich sags mal so, ...es gibt besseres und da braucht man nicht lange suchen (hast du sogar schon). Aus genannten Gründen würde ich dir da auch zu Höherwertigerem raten, die Qualitätssteigerung sieht man sofort. ;)

Fahrradtour: Hier möchtest du agil bleiben und einen großen BW-Bereich abdecken, ...spricht eher gegen eine sperrige DSLR + Superzoom, sondern für eine leistungsstarke Kompakte. Die Vorteile liegen auf/in der Hand, solange man nicht Poster ausdrucken möchte oder öfter die High-ISO- Bereiche bemüht.

Stadtpotraits und Menschen in verschiedenen Lebenslagen: Hier schreit es nach Freistellung, welche dann mehr Lichtstärke erfordert. Es gibt da recht günstige Linsen, angefangen mit einen 50/1.8er. Genau jetzt würde ich die Vorteile einer DSLR nutzen und genau dafür sind die auch so unschlagbar gut, ...Wechselobjektive (verschiedene, günstige Festbrennweiten) benutzen.


Fazit: Überdenke mal deine Ausrüstung für deine Anwendungen und vllt kann dir meine Sichtweise etwas helfen, ...mußß aber nicht deine sein, klar. ;)
 
Ich würde dir, immernoch, von einem 18-xxx abraten.
Das 55-250mm hat einen anständigen Ruf, das würde ich an deiner Stelle erstmal behalten.
Wie wäre es damit, das 18-55mm durch ein gleichen Standard-Zoom mit durchgängiger 2.8er Blende und IS zu ersetzen?
Dann damit hättest du mehr Möglichkeit zur Freistellung bei "Streetportraits" und kannst bei schlechterem Licht noch halbwegs anständig fotografieren.

Was du dir auch noch überlegen könntest, wenn ein Gebrauchtkauf in Frage kommt:
50d + Tamron 17-50 2.8 VC. Dürfte in etwas so viel kosten wie eine neue 60d.
 
Fahrrad fahren und im Rucksack eine DSLR + Superzoom?
Ich weiß es nicht...
Ich habe selbst einen Superzoom, und der bleibt zu 95% zu Hause, obwohl der wirklich gar nicht so schlecht ist wie hier immer im Forum Behauptet wird.

Ich bin vor ein paar Wochen, eine Woche von Bodensee bis zum Königssee mit dem Fahrrad unterwegs gewesen.
Hatte eine Sigma DP1s und eine DP2s mit gehabt.
Nach der Tour habe ich erkannt, dass erstens die Brennweite der DP1 absolut reicht, und zweitens weniger ist so wie so meistens mehr.
Wenn es jemanden die Fotos interessieren, gibt es hier auf den nächsten paar Seiten zu sehen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=644869&page=168.
Ich habe auf der ganzen Tour kein einziges mal einen Zoom vermisst.

Das war aber nur eine Idee, weil du über Fahrrad fahren und Fotografien gesprochen hast.

Eine Neue Kamera hätte ich aber auch gerne.
Nicht weil meine 450D schlechte Fotos macht, aber wegen AF und Rauschen ab ISO 800.
Übrigens, meine 450D lässt sich mit einem Batteriegriff besser packen als eine 7D ohne. So viel zum Thema haptik.

Gruß Andreas
 
Wenn ich mir das Ganze so ansehe und versuche, mich in Deine Lage zu versetzen, würde ich folgende Schritte in Erwägung ziehen:

- Du legst Dir für Deine Fahrradtouren eine gute "Bridge"-Kamera zu, z.B. Fuji Finepix / Nikon Coolpix. Die bieten bei kleinem Gewicht und kompakten Abmessungen eine brauchbare Bildqualität, einen sehr großen Zoombereich (vergleichbar zu ca. 18-300mm an Deiner DSLR), und meist auch die Möglichkeit, Videos aufzunehmen - insofern wären da gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Preislich müsstest Du dabei unter 200€ davon kommen.

- Die 450D darf bleiben, wird um einen Batteriegriff aufgerüstet, und dient dem 'ernsthaften'/künstlerischen Fotografieren. Das vorhandene Tele (55-250) wird (zunächst) weiter benutzt, nach unten ergänzt Du um bessere Objektive. Das können ein gutes Standardzoom mit hoher Lichtstärke (Tamron 17-50mm mit oder ohne VC), ein flexibles Immerdrauf mit attraktivem Brennweitenbereich (Canon EF-S 15-85mm), oder auch die eine oder andere Festbrennweite sein - angefangen beim "Nifty Fifty" (EF 50mm 1:1,8 II) über Normalbrennweiten/Reportageobjektive (z.B. für "Street") im Bereich 24-35mm bis hin zum Portraitobjektiv (z.B. 85/1,8). Eine mögliche Ergänzung könnte auch der Weitwinkelbereich sein (z.B. diverse 12-24, Canons 10-22, o.ä.). Von allen diesen Ansätzen könntest Du m.E. stärker profitieren als von einem neuen Body allein.

- Ja nach Budget/Anspruch steht es Dir dann natürlich frei, auch bei der Kamera auf ein neueres/besseres Modell umzusteigen. Ich finde aber, die Objektive sollten zunächst Vorrang haben.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch eine Bridge gehabt. Canon SX30. Absolut enttäuschen in nah und im Telbereich. Liebäugle mit einer kleinen Kamera unter dem Thema Immer Dabei. Habe da eine Lumix TZ 10 ins Auge gefast.

Zur Canon bleibt mein Entschluss. Sie bleibt.

Objektive werde ich mir das 18-135 mm besorgen. Gibt es as nur von Canon,habe jetzt noch nicht nachgeschaut.
Das 55-250 bleibt.
Batteriegriff kommt Frage Original oder Phottix ?

Ein weitwinkelzoom wäre manchmal auch nicht schlecht.

Festobjektive kann ich mir für kleines Geld wenn ich es brauche leihen.
 
Das EF-S 18-135mm IS ist von Canon, Sigma hat ein ähnliches 18-125mm OS HSM. Beide sind optisch nicht unbedingt um Längen besser als das EF-S 18-55 IS, aber natürlich im Brennweitenbereich flexibler. In den Tests bei photozone.de hält sich die Begeisterung für das 18-135 in Grenzen, das Sigma kommt etwas besser weg...

Beim Batteriegriff kannst Du ruhig einen der Nachbauten nehmen, auch wenn deren Verarbeitungsqualität nicht ganz die des Originals erreicht.

Gruß, Graukater
 
Habe eben gesehen das es auch von Tamron gibt. Welches würdet ihr empfehlen. Die Foto hier im Forum waren doch Ok.
Ich würde ja auch gerne 800€ und mehr für ein Objektiv ausgeben. Geht aber nicht. Verdiene eben keine 3000€ Netto im Monat
 
also da muss ich meinem Vorredner recht geben,

es macht unterm Strich keinen großen Unterschied vom her, sich einen neue Body zu kaufen. Die 60D ist ein Tick besser, aber vom bilder identisch mit 550D und 600D. Die 450D ist immernoch eine gute Kamera, das Geld wäre für ein neues Objektiv besser aufgehoben, als in einen neue Body.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten