Hallo,
ich bin etwa im gleichen Alter, habe etwa ebenso lange verschiedenen SLRs (wer erinnert sich an die Minolta SRT-303b - Vollmanuell, weder Zeit- noch Blendautomatik, Autofocus gab´s einfach noch nicht - dafür aber natürlich Vollformat
) und habe jetzt auch eine 450D. Also ich verstehe die Problematik. Auch ich werde, wie so viele irgendwann "upgraden".
Die 60D hat sicherlich einigen technischen Fortschritt im Vergleich zur 450D. Laut der diversen Tests hat sich die Bildqualität auch weiterentwickelt. Hier stellt sich halt immer die Frage, inwiefern ich das auf meinen Bilder auch bemerke. Mit der Bildqualität bin ich eigentlich ganz zufrieden, was die Kamera angeht. Was mich angeht ist da noch Luft nach oben. Aber natürlich hat jede Kamerageneration und -klasse neue und zusätzliche Features die manchmal nützlich und praktisch sind, manchmal einfach nur den "Haben will"-Faktor bedienen. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich warte noch ein bisschen, bis der Unterschied zur 450D noch größer wird.
Beim Objektiv frage ich mich natürlich, wie oft Du große Brennweiten überhaupt nutzt. Die Megazooms sind halt von der Bildqualität her ein Kompromiss. Wenn ich mit dem Fahrrad durch die Stadt führe kame ich vermutlich gut mit einem 15-85mm Objektiv aus. Aber auch das kann nur jeder für sich selbst entscheiden.
Letztendlich wird Dir hier jeder seine Meinung schreiben, die zu seien Fotografiergewohnheiten passt. Testwerte mit kryptischen Zahlen gibt´s in jeder Fotozeitschrift.
Die Frage Canon oder Nikon lässt sich vermutlich mit Tests nicht klären. Auch hier wirst Du den Unterschied auf den Bildern vermutlich nicht sehen (vergleichbare Linsen vorausgesetzt). Mal sind die einen, mal die anderen besser. Da entscheidet mehr die persönliche Vorliebe und welche Ausstattung, Haptik usw. mir persönlich mehr liegt. Wenn ich jetzt bei Null anfangen würde mit Equipement würde ich mir vermutlich eine D7000 kaufen aber damit wahrscheinlich auch keine besseren Bilder machen.
ich bin etwa im gleichen Alter, habe etwa ebenso lange verschiedenen SLRs (wer erinnert sich an die Minolta SRT-303b - Vollmanuell, weder Zeit- noch Blendautomatik, Autofocus gab´s einfach noch nicht - dafür aber natürlich Vollformat

Die 60D hat sicherlich einigen technischen Fortschritt im Vergleich zur 450D. Laut der diversen Tests hat sich die Bildqualität auch weiterentwickelt. Hier stellt sich halt immer die Frage, inwiefern ich das auf meinen Bilder auch bemerke. Mit der Bildqualität bin ich eigentlich ganz zufrieden, was die Kamera angeht. Was mich angeht ist da noch Luft nach oben. Aber natürlich hat jede Kamerageneration und -klasse neue und zusätzliche Features die manchmal nützlich und praktisch sind, manchmal einfach nur den "Haben will"-Faktor bedienen. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich warte noch ein bisschen, bis der Unterschied zur 450D noch größer wird.
Beim Objektiv frage ich mich natürlich, wie oft Du große Brennweiten überhaupt nutzt. Die Megazooms sind halt von der Bildqualität her ein Kompromiss. Wenn ich mit dem Fahrrad durch die Stadt führe kame ich vermutlich gut mit einem 15-85mm Objektiv aus. Aber auch das kann nur jeder für sich selbst entscheiden.
Letztendlich wird Dir hier jeder seine Meinung schreiben, die zu seien Fotografiergewohnheiten passt. Testwerte mit kryptischen Zahlen gibt´s in jeder Fotozeitschrift.
Die Frage Canon oder Nikon lässt sich vermutlich mit Tests nicht klären. Auch hier wirst Du den Unterschied auf den Bildern vermutlich nicht sehen (vergleichbare Linsen vorausgesetzt). Mal sind die einen, mal die anderen besser. Da entscheidet mehr die persönliche Vorliebe und welche Ausstattung, Haptik usw. mir persönlich mehr liegt. Wenn ich jetzt bei Null anfangen würde mit Equipement würde ich mir vermutlich eine D7000 kaufen aber damit wahrscheinlich auch keine besseren Bilder machen.
Zuletzt bearbeitet: