• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade von Canon 450D

HauptmannDH

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich früher mit meiner 450D viele Fotos gemacht habe, ist das Hobby mangels Zeit/Job leider eingeschlafen. Jetzt steht bald Nachwuchs an und ich würde die bevorstehende Elternzeit gerne nutzen, wieder mehr Fotos zu machen. Außerdem gibt die Tochter dann ja auch ein zusätzliches Motiv.

Gerne würde ich mir dazu eine neue Kamera kaufen (ggf. plus neues Everyday Objektiv, da mein 18-55mm Kitobjektiv nicht wirklich gut ist). Ich habe bereits einige Canon Objektive, so dass sich hier ein Nachfolger/Upgrade anbietet.

Ursprünglich fand ich eine Videofunktion wichtig, aber ich vermute, dass wir für die Tochter einfacher das iPhone nutzen (geht hier wirklich nur um Schnappschüsse). Also ein nice to have!

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaften, Abstraktes, Menschen, Makro (selten), Videofunktion als nice to have




2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 450D, Canon 10-22mm, Tamron 60mm, Tamron 70-300mm, Canon 18-55mm (dieses ist mein schwächstes Objektiv, aber am häufigsten genutzt; ggf. müsste ich dieses auch austauschen)



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Max. 1500-2000 Euro insgesamt (weniger ist auch gut)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Ist nicht entscheidend. Für Schnappschüsse gibt es iPhone


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Vielen Dank für Eure Hilfe

David
 
Hmmmm, kannst Du noch ein bisschen Warten, bis die 760 gut und bezahlbar ist.
Video mit einem Lichtstarken Objektiv mit geringer Tiefenschärfe ist schon was anderes wie Handyfilmchen.
Als Standard dann ein 2,8 17 55.
 
Warum denn? Was stört dich an der 450D?

Generell kann man damit immernoch sehr gute Bilder machen. Vielleichst solltest du dir einfach für die 450D 1-2 neue Objektive leisten. Damit ist dir vermutlich schon ausreichend geholfen.
naja - ich kann den TO gut verstehen. Hatte vor meiner jetzigen auch eine 450er. ISO Werte über 400 sind gelinde gesagt grauslig. Aber bei genügend Licht hast du natürlich recht und ein paar gute Objektive sind auch nie verkehrt.
 
ISO Werte über 400 sind gelinde gesagt grauslig.
grauslig finde ich etwas übertrieben. Ehrlich gesagt sehe ich keinen Grund warum man die 450D nicht bis ISO 1600 verwenden sollte. Da kann man noch sehr gute Bilder rausholen. Eine 750D wird da keine 3 Blenden Vorteil rausholen.

Man muss die Dateien entsprechend behandeln. Also z.B nicht das ganze Bild massiv nachschärfen. Das verstärkt natürlich auch das Rauschen. Und es hilft ungemein wenn man die Bilder in normaler Größe anschaut und nicht bei 100% am Monitor ;).
 
grauslig finde ich etwas übertrieben. Ehrlich gesagt sehe ich keinen Grund warum man die 450D nicht bis ISO 1600 verwenden sollte. Da kann man noch sehr gute Bilder rausholen.
Ja, wenn man gut in EBV ist. Und jemandem, der ein paar Jahre nicht fotographiert hat unterstelle ich mal, dass ihm ansehnliche Bilder im JPG Format lieber wären, als (anfänglich) mühsames Einarbeiten in die Nachbearbeitung.
Ich bin "leider" mittlerweile auch zur Überzeugung gekommen, dass es ohne EBV nicht (immer) geht.:rolleyes:
Eine 750D wird da keine 3 Blenden Vorteil rausholen.

Man muss die Dateien entsprechend behandeln. Also z.B nicht das ganze Bild massiv nachschärfen. Das verstärkt natürlich auch das Rauschen. Und es hilft ungemein wenn man die Bilder in normaler Größe anschaut und nicht bei 100% am Monitor ;).
prinzipiell sind wir uns aber eh einig.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Die 450D zu behalten ist eine neue Option, die natürlich Geld spart ;) (Ein wenig EBV ist in Ordnung (Lightroom, aber nicht mehr).)

Wenn ich im genannten Preisrahmen bleiben möchte, gibt es also 3 Optionen:
1. 450D behalten und das 17-55mm kaufen (ca. 680 Euro)
2. 760D und das 17-55mm kaufen (680+~750 Euro (Preisangabe ComputerBild?!)=1430 Euro)
3. 70D kaufen und das 17-55mm kaufen (680+~870 Euro =1550 Euro)

Die 450D ist jetzt 6 Jahre alt, daher bin ich davon ausgegangen, dass sie technisch veraltet ist (geringe Auflösung, Rauschen, ISO schwierig). Schwierige Entscheidung. Werde mich wohl noch ein wenig informieren müssen.

Beste Grüße

David
 
vielen Dank für Eure Antworten. Die 450D zu behalten ist eine neue Option, die natürlich Geld spart ;) (Ein wenig EBV ist in Ordnung (Lightroom, aber nicht mehr).)
Mehr als Lightroom braucht es dafür auch nicht.

Wenn ich im genannten Preisrahmen bleiben möchte, gibt es also 3 Optionen:
1. 450D behalten und das 17-55mm kaufen (ca. 680 Euro)
2. 760D und das 17-55mm kaufen (680+~750 Euro (Preisangabe ComputerBild?!)=1430 Euro)
3. 70D kaufen und das 17-55mm kaufen (680+~870 Euro =1550 Euro)
Das 17-55 ist ein sehr gutes Objektiv. In Sachen Abbildungsleistung sehe ich aber mittlerweile ein 18-55 STM in einem sehr ähnlichen Bereich. Das 17-55 würde dir letzlich also nur eine deutlich bessere Lichtstärke bringen und natürlich eine bessere Verarbeitung.

Es gibt aber auch von Tamron und Sigma günstige Alternativen

Die 450D ist jetzt 6 Jahre alt, daher bin ich davon ausgegangen, dass sie technisch veraltet ist (geringe Auflösung, Rauschen, ISO schwierig).
Natürlich bleibt die Entwicklung nicht stehen und eine 760D und auch eine 70D bieten Features die deine 450D nicht hat. Ob du damit aber die sichtbar besseren Bilder machst und auch wirklich die neuen Features brauchst, kann ich nicht beurteilen.
 
Hmmh,

also ICH würde hier eine Canon 700D + 18-55mm STM kaufen.
Die 700D hat mit dem Touch-Schwenkdisplay einen richtigen Kreativbonus inne. Makro vom Kind, Video auf Bodenhöhe, also Augenhöhe des Kindes, AF einfach per Touch festlegen usw.
Die Bildquali und der AF ist für das genannte mehr als ausreichend. Bis ISO 1600 ohne Probleme. Die Happig finde ich sehr gut, der Body ist nicht zu klein, sondern griffig, aber auch für kleinere(Frauen)Hände noch gut zu nutzen.

Das 18-55mm STM hat eine sehr tolle Abbildungsleistung, dazu ist der AF sauschnell und vor allem leise. Egal ob bei Babys, Hochzeiten etc. ist das ein in meinen Augen großer Vorteil.
Mit Cashback noch neun Fuffi obendrauf bis 31.07.!
Dann würde ich mal loslegen und ggf. das 55-250mmSTM (auch Cashback)für Portraits und Kinder etc im Garten, oder das neue 50mm STM mit Blende f1,8 dazu kaufen.
Damit bist du weit unter dem Budget und kannst aber alles und noch viel mehr machen.
Genügend Kohle für ein Stativ, Tasche, Filter oder einen Baby/Portraitfotokurs bleibt auch noch übrig!

Gruß Walu
 
@TO und walu123:

Schließe mich da an - würde was das PL Verhältnis betrifft auch definitiv eine 700D nehmen - da macht man echt nichts falsch - und der Sucher ist besser als der einer 750D/760D!

Gruß G.
 
@TO und walu123:

Schließe mich da an - würde was das PL Verhältnis betrifft auch definitiv eine 700D nehmen - da macht man echt nichts falsch - und der Sucher ist besser als der einer 750D/760D!

Gruß G.

Der Sucher der 700D ist besser als bei der neuen 750D/760D?
Oder war das jetzt ein Vertipper und Du hast die 70D gemeint?

Ich habe selber von einer 450D auf eine 700D gewechselt. Da waren schon Welten dazwischen. Wenn ich auch anmerken möchte, dass sich der Body der 450D wertiger angefühlt hat. Die 700D fühlt sich etwas billiger an, aber die inneren Werte passen. Schneller, super Bildqualiät, viel besseres Rauschverhalten. Der Klapp-Touch-Monitor ist ebenfalls ein immenser Vorteil.
Das nötige Kleingeld vorausgesetzt, würde ich mir zum jetzigen Zeitpunkt aber eher die 70D genauer anschauen. Die setzt nochmal eine Klasse drauf, kostet aber auch 300-400 EUR mehr. Für das Geld könnte man sich wiederum z.B. das 18-135 STM dazukaufen ... :angel:
 
... was ich auch noch loswerden wollte ... für mich ist mittelerweile das RAW-Format bei einer Spiegelreflex (und eigentlich überhaupt) ein MUSS. Ansonsten brauch ich keine Ausrüstung für über 1000 EUR, sondern kann auch eine Knipse für nen Hunni nehmen ... :lol:
Klar ist die Einarbeitung in LR oder eine andere Software erst mal etwas mühsam, aber die Resultate sprechen einfach für sich. Da bekommt man auch mit einer 450D schon Bilder mit WOW-Effekt hin.
 
@McWizard:

Die Vergrößerung ist unterschiedlich!

760D:
Bildfeldabdeckung (vertikal/horizontal)
ca. 95%
Vergrößerung
ca. 0,82fach

700D:
Bildfeldabdeckung (vertikal/horizontal)
ca. 95%
Vergrößerung
ca. 0,85fach

Und das sieht man - habe es "nebeneinander" verglichen - ist ein wirklich sichtbarer Unterschied!

Übrigens legt die "kleine" 100D da noch einen drauf!

Bildfeldabdeckung (vertikal/horizontal)
ca. 95%
Vergrößerung
ca. 0,87fach

...die 1200D kommt nur mit 0.80fach um die Ecke...trotzdem wenn man spitzfindig ist kann man sagen der Sucher der 760D liegt "näher" an dem der 1200D als an dem der 700D!

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Widukind: Danke für die Infos! Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass Canon bei den neuen dreistelligen das verschlimmbessert. :eek:
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die ganzen Infos. Ich werde am WE mal in die relevanten Geschäfte gehen und mir die genannten Objekte näher anschauen!

Vielen Dank und beste Grüße

David
 
Hallo David,

auch wenn ich auf meine 70D nichts kommen lasse, gebe ich zu bedenken, dass Du mit so einem kleinen Wicht wahrscheinlich künftig jede Menge anderes Zeug rum zu schleppen hast. Und das wird nicht weniger mit jedem zusätzlichen Lebensjahr.
Vielleicht ist deshalb die Gewichtsfrage nicht ganz unerheblich für Dich.
Ehe Du jetzt mehr als 1.000 oder 1.500 Euro ausgibst und Dich nachher grün ärgerst, weil der ganze Krempel auf der Mitnahmeliste deutlich hinter Windeln, Schnuller, Teeflasche etc. rangiert, lohnt es sich vielleicht doch mal einen Blick in Richtung Fuji, Panasonic oder Olympus zu werfen.

Liebe Grüße
Christian
 
ich gebe auch zu bedenken: Wenn keine Nachbeabeitung erfolgt bist du mit anderen Kamerasystemen weit aus besser bedient.
Gerade die Bilder der 450er (hatte ich selber 2 Jahre) sind schlimm ohne Nachbearbeitung. Wenn du wikrlich jpgs machen willst würde ich die Idee DSLR verwerfen und zb richtung mft gehen - olympus hat sehr gute jpgs.
Ohne nachbearbeitung könnte ich mir kein Foto von den Canons angucken - auch wenn die jpg engines besser geworden sind sie immer noch grauselig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten