Es ist natürlich schön, wenn man ein Bild 4 Stufen oder mehr aufhellen kann. Ein hoher Dynamikumfang bedeutet für mich aber auch, dass ich viel komfortabler fotografieren kann. Die Kamera kann besser sehr helle und gleichzeitig dunkle Bereiche aufnehmen, ohne dass so schnell was absäuft oder ausgefressen wird. Das macht für mich alles einfacher, weil ich schon bei der Aufnahme deutlich weniger die Belichtungskorrektur bemühen muss und später bei der RAW Entwicklung in LR weniger an den Reglern für Tiefen/ Lichter schrauben muss. Als ich vor zwei Jahren von der a7II auf die RIII umgestiegen bin, hat sich der Unterschied extrem bemerkbar gemacht, sowohl bei der Aufnahme als auch bei der RAW-Entwicklung. Bei der RIII werden die Tiefen nur noch ganz leicht mit einem minimalen Wert erhöht. An der A7II musste ich in vergleichbaren Situationen mindestens den doppelten Wert nehmen. Der Spass-Faktor hat sich beim Wechsel von der a7II zur A7RIII alleine wegen der Dynamik deutlich erhöht.
Wenn ich jetzt bedenke, dass die Dynamik bei der A9 mit Basis-Iso sogar noch geringer als bei der A7II ist...
Dazu kommt der extrem dicke Tiefpassfilter der A9, der ordentlich Schärfe/ Details schluckt.
Bitte nicht falsch verstehen, die A9 ist für die Anwendungsfälle, für die sie gedacht ist, einfach unschlagbar und ihre Stärken will ich jetzt nicht alle aufzählen... Natürlich kann man mit einer A9 auch sehr schöne Landschaftsbilder machen, aber überspitzt ausgedrückt kann ich das auch mit meinem Handy.
Für alles andere als schneller Sport, schneller AF, lautlos bei Kunstlicht oder Vögel mit extrem langer Brennweite ist die A9 in ihrer Leistung weit unter dem Durchschnitt. Wer gerne Familienporträts macht, Landschaftsaufnahmen, gerne auch mal mit Stativ, wer kontrastreiche Situationen liebt, der ist mit einer RIII oder A7III einfach besser dran. Der AF einer A7III ist auch gut genug, um hektische Kleinkinder oder Sport zu fotografieren. Man hat halt ein bisschen mehr Ausschuss als bei der A9. Und für dass bisschen mehr Ausschuss würde ich ganz sicher nicht auf 1 1/2 Blenden Dynamik verzichten und einen Tiefpassfilter in Kauf nehmen, der so dick wie ein Glasbaustein ist (gut, der Glasbaustein ist jetzt ein bisschen übertrieben

)