• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade von 80d auf 5d mk IV

mein 17-40 L ist für Landschaften für mich vollkommen ausreichend, Schärfe und Kontrast gefallen mir sehr gut.

Solltest Du wirklich auf VF wechseln, wird Dir das 17-40L nicht mehr gefallen. Die Auflösung in den Ecken ist de facto nicht vorhanden.
Hier wäre im VF also eine neue Baustelle.
Mein Tipp: 1,2 50L. Ist abgedichtet und ersetzt im Crop 80/85 mm.
 
Solltest Du wirklich auf VF wechseln, wird Dir das 17-40L nicht mehr gefallen. Die Auflösung in den Ecken ist de facto nicht vorhanden.
Wie haben nur die ganzen Natur und Landschaftsfotografen vor dem erscheinen des 16-35/4 IS und 16-35/2,8 III Bilder machen können?

Es steht außer Frage das ein 16-35 IS besser abbildet als das 17-40. Aber deine Formulierung ist stark übertrieben. Gerade abgeblendet, was bei der Verwendung eines UWW schonmal vorkommt, sind die Unterschiede im fertigen Bild nicht sichtbar.

Wenn der TO mit dem 17-40 unzufrieden ist, dann kann er das immer noch bei Gelegenheit austauschen. Aber deswegen eine andere Kamera kaufen? Ich würde es nicht tun.
 
Solltest Du wirklich auf VF wechseln, wird Dir das 17-40L nicht mehr gefallen. Die Auflösung in den Ecken ist de facto nicht vorhanden.
Hier wäre im VF also eine neue Baustelle.
Mein Tipp: 1,2 50L. Ist abgedichtet und ersetzt im Crop 80/85 mm.

konnte das 17-40 L bereits an einer 5d III von einem Freund ausprobieren ... da ich nur gelegentlich im Urlaub und nach Feierabend Landschaftsaufnahmen mache, bin ich mit der Qualität zufrieden.

ein 50 mm steht eigentlich nicht zur Debatte. Möchte gerne 35 mm am FF und auch gerne die 85 mm sowohl an FF als auch am Crop für Events.

für Outdoor Sport Veranstaltungen und Co reicht mir das Tamron 70-200.
 
Wenn der TO mit dem 17-40 unzufrieden ist, dann kann er das immer noch bei Gelegenheit austauschen. Aber deswegen eine andere Kamera kaufen? Ich würde es nicht tun.

Das würde ich auch nicht tun. Mein Hinweis sollte als Empfehlung dienen, bei seiner 80D zu bleiben. Ein 50er am Crop ersetzt ein 85er am VF.

Zur BQ des 17-40L, welches ich besitze, möchte ich anmerken, das die Ecken matschig sind, selbst bei f8, zumindest im UWW-Bereich. Dabei bleibe ich. Die Bildmitte jedoch überzeugt auch mich.
 
Es steht außer Frage das ein 16-35 IS besser abbildet als das 17-40. Aber deine Formulierung ist stark übertrieben. Gerade abgeblendet, was bei der Verwendung eines UWW schonmal vorkommt, sind die Unterschiede im fertigen Bild nicht sichtbar.

+1. Ich habe schon Bezahljobs mit meinem 17-40 abgewickelt, null Problem. Innenarchitektur mit F8, scharf bis in die Ecken. Und wenn ich nicht abblende, dann sind das i.d.R. Motive, bei denen die Randschärfe zweitrangig ist.
 
Zur BQ des 17-40L, welches ich besitze, möchte ich anmerken, das die Ecken matschig sind, selbst bei f8, zumindest im UWW-Bereich. Dabei bleibe ich. Die Bildmitte jedoch überzeugt auch mich.

Bei mir exakt das gleiche Problem. Jedoch keine Landschaft, eher Reportage/Immerdrauf. Ich brauche Offenblende und das 17-40 offen an FF ist nichts für mich.
Ab und an für Gruppenbilder ist es mir vor allem am Rand viel zu weich. Für F11 kann ich auch eine alte, manuelle Linse oder Kitobjektive hernehmen (sorry).
Daher muss es nun gehen und das 16-35 4.0 oder 24-70 4.0 wird gekauft.
 
so lese ich aber die Kurven nicht. Zugegeben, der Verlauf ähnelt sich stark, aber die 5D Mark IV hat weniger Rauschen und liegt auch streng monoton über der Kurve für Dynamic Range in Abhängigkeit von der ISO. Auch, wenn man z.B. eine D850 dazu nimmt sind die Abstände nur sehr gering, sodass man nicht zu sehr verallgemeinern darf. BTW: die 5D IV schlägt sich sehr gut ggü. der D850 (!).

Vielen Dank für die Links. Wobei - nicht zu sehr lobhudeln. Wichtig ist, was rauskommt.
 
Es hat etwas mit der Ausgabegröße zu tun. Wenn D850 und 5D4 auf Pixellevel (100% Ansicht) ein vergleichbares Rauschen haben, liegt die D850 bei gleicher Ausgabegröße hinsichtlich des Rauschens vorn.
 
Wenn, dann schlägt sich die D850 im Vergleich zur 5DIV sehr gut. Die hat nämlich 15MP mehr.

genau so sehe ich das auch, die 850er Nikon bietet mir wesentlich mehr für weniger Geld - abgesehen von den 45MP die ich aber auch nicht brauche (fast so ein Pixelgequetsche wie bei der 5Ds auf dem KB-Sensor)
 
Solltest Du wirklich auf VF wechseln, wird Dir das 17-40L nicht mehr gefallen. Die Auflösung in den Ecken ist de facto nicht vorhanden.

Also entweder gibts beim 17-40er eine riesige Qualitätsstreuung oder es wird maßlos übertrieben... Ich nutze es an einer 6D und bei F8 ist da bis zum Rand alles messerscharf...

Hier mal vier Fotos/Innenarchitekturaufnahmen die ich mit der Linse gemacht habe. Wo ist da am Rand was nicht scharf bzw. wo ist da keine Auflösung vorhanden? :confused:
https://flic.kr/s/aHsm4VDEQo

Mit der Linse habe ich schon Geld verdient, so schlecht kann sie ja nicht sein ;)
 
Also entweder gibts beim 17-40er eine riesige Qualitätsstreuung oder es wird maßlos übertrieben... Ich nutze es an einer 6D und bei F8 ist da bis zum Rand alles messerscharf...

So sieht es aus, meins ist auch sehr scharf und ich konnte dieses übertriebene abgewerte auch noch nie verstehen - es sei denn es wird ein Grund gesucht neues zu rechtfertigen.
 
Hier wird doch immer erzählt, dass die Anzahl Pixel keine Auswirkung auf das Rauschen hat und nur von der Größe des Sensors abhängig ist.:confused:

Das Rauschen ist von der Pixelgröße (Fläche), Temperatur etc. abhängig. Bei einer festen Sensorgröße (z.B. KB) er gibt eine höhere Anzahl von Pixeln eine kleinere Pixelfläche. Bei kleinerer Pixelfläche werden weniger Photonen pro Pixel detektiert und das Signal muss entsprechend verstärkt werden.

exziton
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten