• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade von 80d auf 5d mk IV

Also entweder gibts beim 17-40er eine riesige Qualitätsstreuung oder es wird maßlos übertrieben...

Ich denke letzteres ist der Fall.
Hat mich auch schon immer gewundert, wie das Glas abgewertet wird.
Meines passt.

VG Ralf
 
Wie kommst du drauf, dass neuere Sigma Objektive nicht ausreichend abgedichtet wären?
Weil, mit Ausnahme des 24-70 Art, so ziemlich keines der Sigma Objektive im unteren Brennweitenbereich eine Abdichtung hat.
 
kleines Update:

Habe seit heute eine 5d mk IV mit tamron 35mm und 85mm 1.8. Die Frage ob ich überhaupt ein Standardzoom brauche lasse ich erstmal offen. Hätte ja noch das Sigma 17-50 2.8 an der 80d. Canon 35mm 2.0 is konnte ich fast 1:1 gegen das Tamron tauschen.

Bin sehr angetan nach den ersten Testfotos. Werde morgen mal das 17-40 ausführlich testen aber die ersten Garten Fotos stellen mich auch an IV mehr als zufrieden. Velleicht habe ich ja auch einfach ein gutes Exemplar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde morgen mal das 17-40 ausführlich testen aber die ersten Garten Fotos stellen mich auch an IV mehr als zufrieden. Velleicht habe ich ja auch einfach ein gutes Exemplar.

Ich finde du brauchst nicht testen, fange mit dem Ding einfach zu fotografieren an und gebe nichts auf externes Geblubber von wegen Unschärfe.
 
Weil, mit Ausnahme des 24-70 Art, so ziemlich keines der Sigma Objektive im unteren Brennweitenbereich eine Abdichtung hat.

Du meinst wahrscheinlich diesen durch die Werbung völlig überbewerteten Gummiring am Bajonett, der einem gleich ins Auge sticht und daher sehr werbewirksam ist.

Ich meinte eigentlich die viel wichtigere Abdichtung der Objektive selbst durch die Konstruktion, also die Abdichtung ins Innere des Objektivs, und da fehlt der Art Serie sicher nichts. Die halten sehr viel Wasser und Staub aus.
 
Ich spreche von einer beworbenen Abdichtung, in den technischen Daten auch Spritzwasserschutz genannt. Und diese gibt es nur bei einigen wenigen Objektiven. 14/20/24/35/50/85/135 Art, haben diesen Verweis nicht. Ebensowenig die Zooms 24-35/18-35/24-105. Wären sie Spritzwassergeschützt würde Sigma das auch kommunizieren oder meinst du nicht?

Selbst beim 24-70 steht nur im Text das der Objektivanschluss Staub und Spritzwassergeschützt sei. In den technischen Daten steht es auch nicht. Beim 12-24 z.B steht es dort. Ansonsten sind laut technischer Daten das 150-600 Sports und das 500/4 spritzwassergeschützt. Das 120-300 widerum nicht.
 
war mit dem 17-40 L ja schon an der 80d zufrieden und an der 5d überzeugt es mich noch mehr.

Wie gesagt bin ich persönlich weniger zufrieden, weil ich öfter die Offenblende brauche. Und hier ist das 16-35 4.0 eben wesentlich besser, vor allem in den Randbereichen.

Für Landschaft/Architektur ist das 17-40 eine sehr gute Linse (v.a. Preis/Leistung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten