• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Upgrade Viltrox 85 II auf Sigma 85 DG DN - lohnt sich das?

nikflewlow

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor Kurzem ein gebrauchtes Viltrox 85 1.8 II zugelegt.
Trotzdem bin ich am überlegen, ob ich nicht doch auf das Sigma 85 mm 1.4 DG DN wechseln soll.
Hat vielleicht schon jemand genau diesen Wechsel hinter sich und kann berichten, ob sich das "lohnt"?

Ich bin prinzipiell eigentlich bislang recht zufrieden mit dem Viltrox. Gibt aber ein, zwei Sachen, die mich etwas stören:
- Fragliche Lebensdauer bei gebrauchtem günstigem Objektiv (Alter unklar. Im Netz liest man ab und zu, dass die Objektive einfach so kaputt gehen)
- Kein "weather sealing" stört mich etwas, wobei ich mich frage, wie effektiv das überhaupt für meine Zwecke wäre. Geht hauptsächlich um Schutz vor höherer Luftfeuchtigkeit (z.B. morgens beim Camping), oder auch mal Aufnahmen am Meer. Im Regen oder Staub fotografiere ich eigentlich nie)
- Diese furchtbar hakelige Sonnenblende (wobei die vom Sigma im Gegensatz dazu riesig ist)

Und ich frage mich, wie sehr sich die Bildqualität von beiden Linsen unterscheidet, gerade in schwierigen Lichtsituationen.
Zur Blende: 1.4 vom Sigma ist natürlich nett, aber ich glaube mir würde 1.8 ausreichen.
Ich habe mir natürlich schon viele Reviews zu beiden Linsen angesehen, aber es gibt keinen Test der beide Linsen direkt miteinander vergleicht.

Vielleicht habe ich auch nur GAS.
Zu mir: Hobbyfotograf, der gerne portrait-lastig Alltag und Urlaube dokumentiert.

Viele Grüße,

nik
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst das Sigma unbedingt kaufen. Nicht, dass ich wüsste, dass das Sigma besser ist als das Viltrox - ich kenne beide nicht. Aber ich weiß, wie sehr es an einem nagt, wenn man infiziert ist. Das lässt sich nur durch einen Kauf beheben, dann ist der Druck weg :-). Ich vermute mal, dass bei Deinem Anforderungsprofil (Portraits- und Urlaubsphotographie) es letztendlich keinen großen Unterschied macht, welche Linse Du nimmst.
 
- Kein "weather sealing" stört mich etwas

Dann solltest Du eher zur Pentax K1-II mit dem HD PENTAX-D FA★85mmF1.4ED SDM AW greifen. Das ist wetterfest. Super Objektiv, btw.

Davon abgesehen, mit einem Sigma spielst Du definitiv in einer anderen Liga als mit Viltrox. Auch preislich. Wenn Du allerdings mit Deinen Bildern bisher zufrieden bist, ist's definitiv nur GAS.

Persönlich empfehle ich gerne mal ein Sigma. ART. Die sind schon nicht schlecht. Viltrox habe ich bisher nicht angefasst und wird wohl auch so bleiben.
 
Ich kann nur vom Sigma berichten. Das ist aktuell neben dem Sony GMII optisch am Ende der Fahnenstange. Für den doppelten Preis erhält man dann "nur" einen noch besseren AF.
Gegen das Sigma spricht nicht das Geringste, sofern du nicht leidenschaftlich damit sportliche Szenen fotografieren magst (sehe ich zumindest nicht im #1). Du kannst ohne Bedenken zum Sigma greifen, wenn es dich reizt.
Ich hatte es immer in Kombination mit dem 35mm F1.4 DG DN der gleichen Serie im Einsatz und war mehr als zufrieden.
 
Ich kann nur vom Sigma berichten. Das ist aktuell neben dem Sony GMII optisch am Ende der Fahnenstange. Für den doppelten Preis erhält man dann "nur" einen noch besseren AF.
Wenn man nur eines von beiden kennt, sollte man mit solchen Einschätzungen besser vorsichtig sein. Ich habe kürzlich vom Sigma 85 F1.4 DG DN auf das Sony 85 F1.4 GM II gewechselt und kenne beide sehr gut. Und meine Erfahrung sagt da was anderes. Das Sigma ist ein hervorragendes Objektiv, das erste GM war nie eine Konkurrenz dazu. Das GM II legt aber auch optisch noch einmal ein Schippe drauf und ist imho aktuell das beste 85er, welches man für den E-Mount kaufen kann. Ob einen das den doppelten Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Wer das Sigma bereits besitzt, für den lohnt der Wechsel nicht unbedingt, wie gesagt, es ist bereits hervorragend. Wer aber neu kauft, sollte gründlich abwägen und bei Möglichkeit direkt vergleichen. Ich habe den Wechsel jedenfalls nicht bereut und würde mich immer wieder für das neue Sony entscheiden, das GM II ist eines meiner absoluten Lieblingsobjektive und passt von Bedienung und optischem Charakter besser zu meinen andern Objektiven. Grundsätzlich kann man aber auch mit dem Sigma glücklich werden.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich lasse mir die verschiedenen Aspekte noch einmal durch den Kopf gehen. Auch den mit dem GAS ;)

Habe ich das richtig verstanden, dass für meine Einsatzzwecke Staub/Spritzwasserschutz nicht so wichtig ist? (Leicht abgeändertes Zitat aus Beitrag #1: Geht hauptsächlich um Schutz vor höherer Luftfeuchtigkeit (z.B. norddeutsches Shietwetter im Frühling/Herbst, wenn es naß ist aber mal nicht regnet), oder auch mal Aufnahmen am Meer ("nur" leicht salzige Luft, ohne Sturm oder spritzende Gischt).

Das 85 GMII wäre natürlich ein absoluter Traum, ist mir aber zu teuer.

Viele Grüße,
nik
 
Zuletzt bearbeitet:
#1: Geht hauptsächlich um Schutz vor höherer Luftfeuchtigkeit (z.B. norddeutsches Shietwetter im Frühling/Herbst, wenn es naß ist aber mal nicht regnet), oder auch mal Aufnahmen am Meer ("nur" leicht salzige Luft, ohne Sturm oder spritzende Gischt)
Ich wohne an der Nordsee und genau aus diesem Grund setze ich persönlich nur abgedichtete Objektive ein. Ich habe selbst das Sigma 85mm f1.4 DG DN Art für den L-Mount und kann es nur empfehlen. Bildqualität und Materialverarbeitung ist Top und für ein f1.4er an Vollformat ist es noch verhältnismäßig leicht und kompakt.
 
Habe ich das richtig verstanden, dass für meine Einsatzzwecke Staub/Spritzwasserschutz nicht so wichtig ist? (Leicht abgeändertes Zitat aus Beitrag #1: Geht hauptsächlich um Schutz vor höherer Luftfeuchtigkeit (z.B. norddeutsches Shietwetter im Frühling/Herbst, wenn es naß ist aber mal nicht regnet), oder auch mal Aufnahmen am Meer ("nur" leicht salzige Luft, ohne Sturm oder spritzende Gischt).

Völlig unerheblich. Bin selber im norddeutschen Raum unterwegs, oft auch mal am Meer, und solange man nicht unbedingt eine Welle frontal mitnimmt, ist das kein Problem, auch Nieselregen oder ein gelegentlicher Schauer nicht. Den Sonys fehlt oft genug zwar die Zertifizierung, aber ganz ohne Abdichtung sind sie nicht. Durchaus alltagstauglich.

Solltest lediglich auf Kondensation achten zu dieser Jahreszeit.

Sollte mit Salzwasser zu rechnen sein, empfehle ich den Einsatz von Vorschraubfiltern.
 
Ich bin prinzipiell eigentlich bislang recht zufrieden mit dem Viltrox. Gibt aber ein, zwei Sachen, die mich etwas stören:
- Fragliche Lebensdauer bei gebrauchtem günstigem Objektiv
- Kein "weather sealing"
- Diese furchtbar hakelige Sonnenblende (wobei die vom Sigma im Gegensatz dazu riesig ist)

Die Aspekte "Lebensdauer" und "weather sealing" rechtfertigen keinen Kauf eines anderen Objektivmodells. Wenn das Objektiv hält ist alles gut, wenns kaputt geht, kannst du ein neues, anderes kaufen. Wirtschaftlicher Verlust entsteht bei diesem Cheapo auch nicht.
Sehr wahrscheinlich hält es aber einfach und will einfach nicht kaputt gehen. Daher würde ich einen anderen, plausibleren Grund für einen Neukauf suchen.

Aspekt "Sonnenblende": Auch hier leider keine sinnvolle Begründung für einen Neukauf. Es gibt wunderbare Sonnenblenden von anderen Anbietern. Ich persönlich bevorzuge Heliopan Telekurzblenden, die ich fest auf dem Objektiv belasse.

Also bleibt am Ende nur die vermutete bessere Bildqualität als Anlass für einen Neukauf.
Ich hatte das Sigma 85mm DG DN, das absolut empfehlenswert ist. Von Viltrox kenne ich nur das 56mm F1.7; das ist nix....
 
Nochmals Danke für euren Input.
Ich habe mir jetzt ein gebrauchtes Sigma 85 DG DN vom Händler geordert und werde beide Objektive parallel testen/begutachten.
Mal sehen ob es (für meine Zwecke) einen klaren Gewinner gibt.
Das Viltrox war so günstig, da muss mir das Sigma schon deutlich besser gefallen um den Preis zu rechtfertigen ;)
Viele Grüße,

nik
 
Moin!
Kurze Rückmeldung:
Leider konnte ich nicht wie geplant einen ausführlichen A/B Test beider Objektive durchführen - krankheitsbedingt und aufgrund schlechten Wetters.
Entscheiden musste ich mich trotzdem - das Sigma wird bleiben.

Pro Sigma:
Wertigere Haptik, Knopf, Blendenring
Blende 1.4 doch nützlicher als erwartet (gerade bei Fotos in dunklen Innenräumen)
Augen AF in meinen Tests etwas zuverlässiger als beim Viltrox.
OOC JPGs "schöner" (=sehr gutes Korrekturprofil. Beim Viltrox hatte ich im Vergleich fürchterliche CAs + Vignette)
Weather Sealing - auch wenn nicht zwingend nötig gibt es doch etwas mehr Gelassenheit an regnerischen Tagen.

Neutral Sigma:
Die Geli ist deutlich wertiger als die von V., aber auch wirklich groß. Mit angeschraubter Geli passt meine Kamera nicht mehr wie gewohnt in meine Kameratasche (nur noch mit Linse waagrecht, nicht mehr Linse nach unten. Ist ein Peak Design SlingBag 6L).
Gewicht - sicherlich nicht wahnsinnig schwer, aber eben schwerer und frontlastiger als das Viltrox.

Das Viltrox ist aber vom Preis/Leistungs-Verhältnis ein wirklich gutes Objektiv!
Viele Grüße,
nik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten