nikflewlow
Themenersteller
Hallo,
ich habe mir vor Kurzem ein gebrauchtes Viltrox 85 1.8 II zugelegt.
Trotzdem bin ich am überlegen, ob ich nicht doch auf das Sigma 85 mm 1.4 DG DN wechseln soll.
Hat vielleicht schon jemand genau diesen Wechsel hinter sich und kann berichten, ob sich das "lohnt"?
Ich bin prinzipiell eigentlich bislang recht zufrieden mit dem Viltrox. Gibt aber ein, zwei Sachen, die mich etwas stören:
- Fragliche Lebensdauer bei gebrauchtem günstigem Objektiv (Alter unklar. Im Netz liest man ab und zu, dass die Objektive einfach so kaputt gehen)
- Kein "weather sealing" stört mich etwas, wobei ich mich frage, wie effektiv das überhaupt für meine Zwecke wäre. Geht hauptsächlich um Schutz vor höherer Luftfeuchtigkeit (z.B. morgens beim Camping), oder auch mal Aufnahmen am Meer. Im Regen oder Staub fotografiere ich eigentlich nie)
- Diese furchtbar hakelige Sonnenblende (wobei die vom Sigma im Gegensatz dazu riesig ist)
Und ich frage mich, wie sehr sich die Bildqualität von beiden Linsen unterscheidet, gerade in schwierigen Lichtsituationen.
Zur Blende: 1.4 vom Sigma ist natürlich nett, aber ich glaube mir würde 1.8 ausreichen.
Ich habe mir natürlich schon viele Reviews zu beiden Linsen angesehen, aber es gibt keinen Test der beide Linsen direkt miteinander vergleicht.
Vielleicht habe ich auch nur GAS.
Zu mir: Hobbyfotograf, der gerne portrait-lastig Alltag und Urlaube dokumentiert.
Viele Grüße,
nik
ich habe mir vor Kurzem ein gebrauchtes Viltrox 85 1.8 II zugelegt.
Trotzdem bin ich am überlegen, ob ich nicht doch auf das Sigma 85 mm 1.4 DG DN wechseln soll.
Hat vielleicht schon jemand genau diesen Wechsel hinter sich und kann berichten, ob sich das "lohnt"?
Ich bin prinzipiell eigentlich bislang recht zufrieden mit dem Viltrox. Gibt aber ein, zwei Sachen, die mich etwas stören:
- Fragliche Lebensdauer bei gebrauchtem günstigem Objektiv (Alter unklar. Im Netz liest man ab und zu, dass die Objektive einfach so kaputt gehen)
- Kein "weather sealing" stört mich etwas, wobei ich mich frage, wie effektiv das überhaupt für meine Zwecke wäre. Geht hauptsächlich um Schutz vor höherer Luftfeuchtigkeit (z.B. morgens beim Camping), oder auch mal Aufnahmen am Meer. Im Regen oder Staub fotografiere ich eigentlich nie)
- Diese furchtbar hakelige Sonnenblende (wobei die vom Sigma im Gegensatz dazu riesig ist)
Und ich frage mich, wie sehr sich die Bildqualität von beiden Linsen unterscheidet, gerade in schwierigen Lichtsituationen.
Zur Blende: 1.4 vom Sigma ist natürlich nett, aber ich glaube mir würde 1.8 ausreichen.
Ich habe mir natürlich schon viele Reviews zu beiden Linsen angesehen, aber es gibt keinen Test der beide Linsen direkt miteinander vergleicht.
Vielleicht habe ich auch nur GAS.
Zu mir: Hobbyfotograf, der gerne portrait-lastig Alltag und Urlaube dokumentiert.
Viele Grüße,
nik
Zuletzt bearbeitet: