Hier ein weiterer Erfahrungbericht.
Ich bin dieses Jahr von der D7200 mit diversen Objektiven kommend auf die D750 gewechselt und habe die D7200 verkauft. Gestartet bin ich mit dem 24-120 F4 Kitobjektiv, das ich dann um ein gebrauchtes Tamron 24-700 2.8 G1, ein gebrauchtes Tamron 70-200 2.8 und ein Sigma 50mm 1.4 Art ergänzt habe.
Was ich an der D750 sehr schätze ist das Rauschverhalten. Wo die D7200 ab ISO 3200 anfängt sichtbar zu rauschen, liefert die D750 bis ISO 6400 saubere Bilder. Selbst ISO 12800 ist meist gut brauchbar. Das nutze ich viel, da ich häufiger bei wenig Licht Indoor fotografiere.
Auch liefert die D750 mit den beiden Tamron und dem Sigma Objektiven eine herausragende Schärfe, die ich mit der D7200 nie erreicht habe. Das steigert das Crop-Potential. Das Nikon bildet gut ab, hat m.E. die beste Farbabbildung dafür die geringste Schärfe. Für "normale" Anwendungen ist das vollkommen unkritisch. Das Bokeh ist auch etwas unruhig.
Als klarer dritter Pluspunkt hat die D750 natürlich das Thema Tiefenschärfe. Hier kann man sehr schön spielen, freistellen und Hintergründe verschwimmen lassen. Der Vorteil gg. DX ist spürbar.
Was mich an der D750 stört ist das allgemein spürbar höhere Gewicht und der kleine Autofokus Bereich. Auch fehlt mir das 16-80mm Objektiv, das einfach ein leichtes, kleines Immerdrauf war und dabei ein sehr ruhiges Bokeh geliefert hat.
Vor ein paar Tagen habe ich mir als Ergänzung und als "Immerdabei" eine Z50 mit Kit-Objektiv gekauft und muss feststellen, dass meine Abneigung gegen spiegellose Kameras Tag für Tag schwindet. Die Z50 liefert anders als die D7200 ebenfalls eine herausragende ISO-Performance und bleibt bis ISO6400 sehr angenehm. Bei wenig Licht hat die D750 natürlich einen Vorteil, dieser ist jedoch nicht so gravierend. Der Autofokus der Z50 ist evtl. nicht so schnell wie der einer DSLR, dafür sucht er sich i.d.R. den "richtigen" Autofokuspunkt aus. Ohne FTZ fehlt es der Z50 leider an Objektiven. Ein Z-Mount 16/80 oder Sigma 17/70 wäre eine tolle Ergänzung.
In Bezug auf die Fragestellung des Threaderstellers: für die geplanten Einsatzbereiche Landschaft und Tiere mit Tele. Die D750 hat sicherlich einen kleinen ISO-Vorteil und Schärfenvorteil gg. der D7500. Das Budget von 1750 EUR reicht gerade einmal für einen neuen Body mit Kitobjektiv. Die Tele-Linsen kosten ein Vermögen. Der Autofokus ist nicht besser. Die D780 hat keinen Vorteil im Sucherbetrieb, nur im Live-View. Wenn ich die Bilder bei Facebook so sehe, denke ich kaum, dass mit der D750 viele viel bessere Bilder entstanden wären. Ich kann den Drang "aufzurüsten" verstehen, würde mir das noch einmal überlegen bzw. vollständig inkl. Objektivstrategie überlegen und in jedem Falle mal eine Z6/Z7 oder Z50 in die Hand nehmen. Die Z50 überrascht mich sehr und hat natürlich durch den DX Sensor den Crop-Vorteil in der Telefotografie.