• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade Nikon D7500 auf FX - oder bei DX bleiben?

Für mich wäre die Sache klar wenn ich mich zwischen D780 und D850 entscheiden müsste.
Das ist auf jeden Fall die D850.
Die beste DSLR die es je gab.

Was die D850 angeht, stimme ich Dir zu. Allerdings würde mir die D780 bei vernünftiger Betrachtung auch reichen. Mal sehen ob bei mir die Vernunft siegt :)
 
Aber die neuen "Features" der D780 - als Hybrid DLSR/DLSM - finde ich schon sehr interessant (vielleicht wird ja doch noch mein Interesse an einer DLSM geweckt :)


Ich habe die Specs der D780 nicht mehr genau im Kopf aber soweit ich das verstanden haben, stehen die "Hybridfunktionen" nur im Liveview bzw. tlw. beim Filmen zur Verfügung.
 
Steigst Du von einer D7500 mit guten Linsen auf eine D750/ D780 um, solltest Du Dir nicht zu viel erhoffen. Wenn schon FX dann höhere Auflösungen. Unterschiede in der Detailwiedergabe werden dann sichtbar.
 
Wenn es Dir um eine höhere Detailwiedergabe geht ja. Der Umstieg von 20,7 MP DX auf 24 MP FX ist in meinen Augen nur sinnvoll, wenn es Dir um Ultraweitwinkel geht (< 21 mm KB). Die üblichen und bekannten Unterschiede wie Low-Light ... lasse ich mal außen vor. Du kannst etwa mit 33% lateralem Auflösungsvorteil bei Brennweiten < 21 mm KB rechnen. Eine D850 hat da schon ein ganz anderes Potential. Auflösung ist aber oft auch ein Fotografending. Den nicht technikaffinen Betrachter Deiner Bilder interessieren Dinge wie Bildgestaltung, Bildstimmung, Komposition ... weitaus mehr. Das Auflösungsniveau ist bereits bei einer D7500 sehr hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steigst Du von einer D7500 mit guten Linsen auf eine D750/ D780 um, solltest Du Dir nicht zu viel erhoffen. Wenn schon FX dann höhere Auflösungen. Unterschiede in der Detailwiedergabe werden dann sichtbar.

Das ist prinzipiell schon richtig, weil sich die Fotos nahezu aller heute erhältlichen größeren Kameras kaum noch unterscheiden. Zumindest würde es wenigen gelingen, bei Bildern zu erkennen und zu unterscheiden, mit welcher Kamera sie jeweils gemacht wurden, wenn man mind. 2 davon zur Auswahl hätte. Und trotzdem hatte ich damals als Besitzer von D7200 und D750 immer mehr ein Faible für die Bilder der Vollformat Kamera. Irgendwie erwachsener, es ist kaum richtig zu beschreiben. Mir gefielen sie schlicht besser. Wer ähnliche Erfahrungen machte, der wird mir eventuell beipflichten. Zumindest habe ich ähnliche Erkenntnisse von dem ein oder anderen mal gelesen. Jetzt mögen einige mit Einbildung kommen oder sonstwas, aber ich stehe dazu.

Es war nix weltbewegendes, und wenn ich bei der D7200 das Sigma 18-35 F1.8 ART drauf hatte, dann hatte ich an der D750 anfänglich dem auch nix entgegen zu setzen. Erst später mit dem 24-35 F2 ART.
 
Hier ein weiterer Erfahrungbericht.

Ich bin dieses Jahr von der D7200 mit diversen Objektiven kommend auf die D750 gewechselt und habe die D7200 verkauft. Gestartet bin ich mit dem 24-120 F4 Kitobjektiv, das ich dann um ein gebrauchtes Tamron 24-700 2.8 G1, ein gebrauchtes Tamron 70-200 2.8 und ein Sigma 50mm 1.4 Art ergänzt habe.

Was ich an der D750 sehr schätze ist das Rauschverhalten. Wo die D7200 ab ISO 3200 anfängt sichtbar zu rauschen, liefert die D750 bis ISO 6400 saubere Bilder. Selbst ISO 12800 ist meist gut brauchbar. Das nutze ich viel, da ich häufiger bei wenig Licht Indoor fotografiere.

Auch liefert die D750 mit den beiden Tamron und dem Sigma Objektiven eine herausragende Schärfe, die ich mit der D7200 nie erreicht habe. Das steigert das Crop-Potential. Das Nikon bildet gut ab, hat m.E. die beste Farbabbildung dafür die geringste Schärfe. Für "normale" Anwendungen ist das vollkommen unkritisch. Das Bokeh ist auch etwas unruhig.

Als klarer dritter Pluspunkt hat die D750 natürlich das Thema Tiefenschärfe. Hier kann man sehr schön spielen, freistellen und Hintergründe verschwimmen lassen. Der Vorteil gg. DX ist spürbar.

Was mich an der D750 stört ist das allgemein spürbar höhere Gewicht und der kleine Autofokus Bereich. Auch fehlt mir das 16-80mm Objektiv, das einfach ein leichtes, kleines Immerdrauf war und dabei ein sehr ruhiges Bokeh geliefert hat.

Vor ein paar Tagen habe ich mir als Ergänzung und als "Immerdabei" eine Z50 mit Kit-Objektiv gekauft und muss feststellen, dass meine Abneigung gegen spiegellose Kameras Tag für Tag schwindet. Die Z50 liefert anders als die D7200 ebenfalls eine herausragende ISO-Performance und bleibt bis ISO6400 sehr angenehm. Bei wenig Licht hat die D750 natürlich einen Vorteil, dieser ist jedoch nicht so gravierend. Der Autofokus der Z50 ist evtl. nicht so schnell wie der einer DSLR, dafür sucht er sich i.d.R. den "richtigen" Autofokuspunkt aus. Ohne FTZ fehlt es der Z50 leider an Objektiven. Ein Z-Mount 16/80 oder Sigma 17/70 wäre eine tolle Ergänzung.

In Bezug auf die Fragestellung des Threaderstellers: für die geplanten Einsatzbereiche Landschaft und Tiere mit Tele. Die D750 hat sicherlich einen kleinen ISO-Vorteil und Schärfenvorteil gg. der D7500. Das Budget von 1750 EUR reicht gerade einmal für einen neuen Body mit Kitobjektiv. Die Tele-Linsen kosten ein Vermögen. Der Autofokus ist nicht besser. Die D780 hat keinen Vorteil im Sucherbetrieb, nur im Live-View. Wenn ich die Bilder bei Facebook so sehe, denke ich kaum, dass mit der D750 viele viel bessere Bilder entstanden wären. Ich kann den Drang "aufzurüsten" verstehen, würde mir das noch einmal überlegen bzw. vollständig inkl. Objektivstrategie überlegen und in jedem Falle mal eine Z6/Z7 oder Z50 in die Hand nehmen. Die Z50 überrascht mich sehr und hat natürlich durch den DX Sensor den Crop-Vorteil in der Telefotografie.
 
Vielen Dank für Eure vielen Rückmeldungen und Empfehlungen. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich jetzt für die D780 entschieden :)

Wünsche Allen schöne Feiertage und kommt gesund ins Neue Jahr!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten