Sehr gut! So geht das: Kameras in die Hand nehmen, ausprobieren, beraten lassen. Alles richtig gemacht!Ich war heute mal in der Stadt im Fotoladen. Verkäufer meinte die D500 sei eher für Sportfotografen - empfahl mir die D780. Hatte Sie mit dem 24-120 Kit in der Hand, ordentliches Gewicht, aber fühlte sich gut an. Die D850 hatte er gebraucht als Kommission da - die ist tatsächlich ein "Gerät".
Die Aussage des Händlers zur D500 teile ich nicht. Wenn die D500 eher was für Sportfotografen ist, dann ist Vollformat eher was für Hochzeitsfotografen.
Als Hobbyist ist man keins von beidem, also reicht die D7500 (?).
Ganz klar im Vorteil sehe ich die D780 bei der Serienbildrate (wenn dir 12 Bit Farbtiefe reichen sagenhafte 12 Bilder pro Sekunde bei stiller Auslösung im LiveView), bei den Speicherkartenslots (wie bei der D750 2x SD statt wie bei der D850 1x SD und 1x XQD) und bei der Videofunktion. Die D780 ist auf jeden Fall ein guter Sprung von der D750 aus, wenn du mit der identischen Auflösung des Sensors zufrieden bist. Ein auf DX gecroptes Bild hat dann halt "nur" noch rund 11 Megapixel. Da würde es im Telebereich und für Makroaufnahmen überlegenswert sein, die D7500 doch zu behalten.
Wenn du aber zu denjenigen gehörst, die nicht dem Megapixelhype verfallen sind und nicht ständig wer weiß wie am PC in ihre Bilder hineinzoomen wollen, dann schlägt die D780 sogar die D850 in nahezu allen Disziplinen, insbesondere im Pufferspeicher.
Einen kompletten Wechsel zu Vollformat würde ich mir gut überlegen, denn deine DX-Linsen sind gut und vergleichbar gutes Material für Vollformat geht ins Geld. Wenn aber bisher dein 16-80er dein "Immerdrauf" war, kannst du es ruhig durch ein 24-120er an der D780 ersetzen, das bringt mindestens vergleichbare Leistung.