Sooo, ich hatte jetzt endlich Gelegenheit, mir sowohl die D7500 als auch die D500 live und in Farbe anzuschauen. Meine Tendenz hat sich bestätigt - es wird die D7500 werden.
Die Größe und das Gewicht der D500 haben mich jetzt gar nicht so abgeschreckt, wie ich befürchtet hatte. Natürlich ist sie am Papier im Vergleich zur D5500 ein Brocken, das Handling ist dafür aber überraschend gut. Auch von der Bedienung werde ich mich bei der D7500 schneller zu Hause fühlen - was aber kein Gegenargument zur D500 ist. Was neues zu lernen hat noch keinem geschadet.
Die wesentlichen "Vorteile" - diese spiegeln natürlich meine persönliche Meinung wider - der D500 sind:
- der Autofokus: Das wäre für mich der einzige Grund, sie zu kaufen (wäre nicht der letzte Punkt)
- der Sucher: Ja, da schaut man gerne durch. Die D7500 ist hier aber nur minimal "schlechter"
- Zwei Speicherkartenslots: Fällt für mich unter "wer's braucht". Im letzten Jahrtausend habe ich gelernt, dass Sony-eigene Formate teuer sind, wenig Vorteile bringen, Gefahr laufen, sich nie wirklich durchzusetzen und nicht überall vor Ort erhältlich sind - siehe Memory Stick. Bei xQD schaut's für mich auch danach aus. Wer die Geschwindigkeit braucht, um den Buffer schnell zu leeren, weil der Auslöser auf Dauerfeuer steht, fällt hier wohl in die Zielgruppe. Das wird SD früher oder später aber auch können. Außerdem habe ich eine immense Abneigung dagegen, in einem System zwei verschiedene Standards nutzen zu müssen (ist die nette Umschreibung für: total schwachsinniges Konzept). Zwei SD-Slots wären für mich ein Kaufargument. Verschiedene Standards: No Go
Vielen Dank nochmal für euren Input, für mich als Gelegenheitsfotograf (und das bedeutet leider nicht: bei jeder Gelegenheit) waren hier viele interessante Erkenntnisse dabei! Da es zur Zeit wenig bis keine gebrauchte D7500 zu einem interessanten Preis gibt, werde ich mir wohl oder über eine neue kaufen. Die nächste Anschaffung ist dann eine würdige Linse.