• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade für D5500: D7500 oder D500?

In solchen Fällen - vor allem beim 18-35 ART (Rand-AF-Probleme über alle Dxxxx Modelle) - nehme ich (nun) den LiveView mit Touch-Fokus & -Auslösen...
 
Verschwenken und dadurch resultierende Unschärfe ist ein total unterschätztes Thema ....

Das Problem braucht man nicht zu schätzen sondern kann sich das DOF ausrechnen. Und da braucht es schon einiges, dass durch Distanzänderung beim Verschwenken Abweichungen entstehen, die ausserhalb des DOF liegen. Es sei denn, das man bei der Familienfeier schon so dicht ist, dass die Gesamtmotorik eine Herrausforderung wird.
 
Verschwenken stammt noch aus der Steinzeit der AF Systeme. Vielleicht sollte man sich langsam umgewöhnen.
 
Verschwenken stammt aus der Zeit wo Mattscheiben deutlich heller und damit Fokussierhilfen wie Schnittbild oder Mikroprismenring notwendig wurden. Danach gab es mit der F4 eine einzige Nikon, die nur über ein zentrales Messfeld verfügte. Seither ist verschwenken kaum mehr notwendig, es sei denn man klebt das Hauptmotiv an den Rand.
 
Verschwenken stammt noch aus der Steinzeit der AF Systeme. Vielleicht sollte man sich langsam umgewöhnen.

Viele Fotografen aber auch. Ich war letzte Tage bei einer größeren Veranstaltung, es waren sowohl Pressefotografen anwesend als auch beauftragte Fotografen zur Reportage und Amateure. Die haben alle geschwenkt und der Nachwuchs auch. Sicher, als mögliche Fehlerquelle grundsätzlich zu berücksichtigen. Wenn das Ergebnis hinter stimmt, wen juckt das dann?

Als TO würde ich die D500 nehmen, auch wenn die etwas happiger ist. Damit erkauft er sich mögliche Zufallserfolge durch Dauerfeuer. Ginge sicher auch anders, aber warum nicht, wenn die Technik das nunmal hergibt und das Budget und der Willen da sind. Warum D500? Weil der Aufpreis zur D7500 vergleichsweise gering ist, gebraucht erst recht, einfach mal einen Blick in den Flohmarktbereich hier werfen. Haptisch und technisch ein wirklich dolles Ding, im Vergleich zur D5500 allerdings ein Klopper. Daran gewöhnt man sich aber recht schnell.
 
Weil der Aufpreis zur D7500 vergleichsweise gering ist, gebraucht erst recht, einfach mal einen Blick in den Flohmarktbereich hier werfen.
Mit dem Argument kannst du aber auch nach einer gebrauchten D7500 Ausschau halten. Die ist dann nochmals günstiger. In erster Linie sollte man sich nach den persönlichen Anforderungen ausrichten und dann schauen, wie man es preislich angehen will.
 
Da der Preisunterschied nicht gewaltig ist würde ich mich für die D500 entscheiden, mir würde die mehr Spass machen, darauf kommt es an :top:
 
Da der Preisunterschied nicht gewaltig ist würde ich mich für die D500 entscheiden, mir würde die mehr Spass machen, darauf kommt es an :top:

Ich schätze die Präzision des AF bei der D500 sehr. Die Treffsicherheit bei ihr hat mich bisher angenehm überrascht. Andere mögen aber diesen Punkt für irrelevant halten.
Nachtrag: Der Messbereich für die Belichtung ist bei der D500 ggü. der D7500 größer. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die rege Teilnahme und die vielen interessanten Tips!

Ich kann der D500 viel abgewinnen, bin mir aber nicht sicher, ob mir die doch erklecklich größeren Abmessungen und das fast doppelt so hohe Gewicht im Gegensatz zur D5500 zusagen. Ich werde sie mir aber auf jeden Fall nochmal genauer anschauen.

Meine Preis/Leistungspräferenz ist aber eine gebrauchte D7500 - von der es bisher natürlich kaum welche zu interessanten Preisen gibt. Damit geht sich eventuell auch ein besseres Objektiv aus

Kurz gesagt: ich weiß es nicht :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest du dir auch noch andere Unterschiede wie eingebauter Blitz, U-Settings etc. anschauen. Das könnte für dich von Relevanz sein.
 
Meine Preis/Leistungspräferenz ist aber eine gebrauchte D7500 - von der es bisher natürlich kaum welche zu interessanten Preisen gibt. Damit geht sich eventuell auch ein besseres Objektiv aus

Kurz gesagt: ich weiß es nicht :ugly:

Auf eine gebrauchte D7500 brauchst Du nicht warten. Kauf sie, wenn Du die Serienbildrate benötigst. Du ziehst eine D500 in die Auswahl, dann sollte das ja möglich sein ... . Qualitativ wird Sie Dich keinen Schritt weiter bringen. Dafür musst Du in bessere Objektive investieren und/oder das Potential der EBV nutzen. Alle genannten Bodys sind deutlich schwerer und größer aber das ist Dir ja bewusst.
 
aber wir reden ja auch davon, dass der TO, bessere Objektive als die Brot-und-Butter-Linse, die der TO im Moment hat, braucht - und keiner hat behauptet, dass das verschiedene Sein müssen!

Das Problem braucht man nicht zu schätzen sondern kann sich das DOF ausrechnen.

Ja, man kann es sich ausrechnen.
Ich hab mit schätzen auch nicht gemeint, dass du schätzen sollst, wie lange du noch verschwenken darfst.
Ich meinte eher, dass viele Fotografen es unbewusst machen und sich dann wundern, dass beim Bild bei Blende 2 und Verschwenken das gewollte Motiv unscharf ist.
Quasi ein tot-geschwiegenes Thema ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wir reden ja auch davon, dass der TO, bessere Objektive als die Brot-und-Butter-Linse, die der TO im Moment hat, braucht - und keiner hat behauptet, dass das verschiedene Sein müssen!

Das stimmt. Wenn er auf dem Niveau der D5500 bleiben will braucht er bessere Linsen weil er sonst in jedem Fall an Auflösung verliert.
 
Wir reden hier von knapp und er 3MP Unterschied, den möchte ich sehen, welcher den Unterschied zerschossen sieht.. Bei 1 * 1,5m ausbelichtung und der 1m Betrachtungsabstand sieht man nicht einmal den Unterschied zwischen 24 zu 36MP..
 
Das stimmt. Wenn er auf dem Niveau der D5500 bleiben will braucht er bessere Linsen weil er sonst in jedem Fall an Auflösung verliert.

:confused:
Ich glaube nicht dass der TO an Auflösung verliert. Nicht mal seinen Bildern wird das passieren, falls das gemeint war. Warum soll sein Objektiv an einer anderen Kamera plötzlich schlechter sein?
 
Das Bild wird doch von einem Sensor mit weniger MP abgetastet folglich wird man einen Auflosungsunterschied messen können.
 
Einmal eine D500 in die Hand nehmen und durch den Sucher schaun und die paar MP Unterschied werden auf einmal soooo unwichtig. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten