• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade auf was ?

OXEFROSCH

Themenersteller
Habe zur Zeit eine 500D mit BG im Einsatz.
Leider ist die Bildqualitat nicht so gut wie bei meiner alten Minota 7D. Diese war mir aber im Motorsport zu langsam.
Jetzt würde ich gerne noch etwas ausprobieren, bevor ich wieder wechsle.
Kann mich aber nicht so ganz entscheiden. Canon Eos 650D oder 50D, evtl auch eine 60D gebraucht.
Haupteinsatz ist Motorsport und das mit einem 120-400er von Sigma und einem 70-200er 2.8 von Tamron. Hinzu kommt noch ein 70-200 l F4.
Wer hat die entsprechenden Kameras im Einsatz und möchte was dazu sagen?
Es geht um die Bildqualität!
Nix Haptik und Größe, das ist so nebensächlich in diesem Vergleich. Ich hatte alle schon in der Hand. Was nicht passt, wird passend gemacht.
 
Eine bessere Bildqualität bekommst du wenn überhaupt erst wieder mit nem größeren Format. Dann musst du auf die 5D Mark III umsteigen. Mit Cropsensoren wird das nichts.
 
Eine bessere Bildqualität bekommst du wenn überhaupt erst wieder mit nem größeren Format. Dann musst du auf die 5D Mark III umsteigen. Mit Cropsensoren wird das nichts.

Musste ja der FF Spruch kommen!
Du hast ja an den Kameras auch andere Linse dran, vielleicht liegt es eher da dran. Finde das Bild der Canon allerdings auch etwas schlechter. Wobei die Schärfe gut ist nur die Farben etwas schlechter. Hier könnten aber auch Einstellungen an der Cam nicht passen. Vor allem hast aber deutliche Blendenunterschiede bei den Bildern.
 
Komisch, dass er mit der Minota eine bessere Bildqualität bekommen hat…

Ich sehe nur, dass er unterschiedliche Blendenwerte und Belichtungszeiten verwendet hat.
Die Bewölkungssituation ist hierbei nicht unerheblich, genauso wie Geschwindigkeiten der Fahrzeuge, da es sich um eine Vorbeifahrt handelt.
Anders wäre es z.B. schräg von vorne - da spielt eine Geschwindigkeitsdifferenz, je nach Entfernung, keine so große Rolle.
Mein Fazit: Aus diesen beiden Bildern vermag ich keines der beiden Systeme abzuqualifizieren.
 
Habe zur Zeit eine 500D mit BG im Einsatz.
Leider ist die Bildqualitat nicht so gut wie bei meiner alten Minota 7D. Diese war mir aber im Motorsport zu langsam.
Jetzt würde ich gerne noch etwas ausprobieren, bevor ich wieder wechsle.
Kann mich aber nicht so ganz entscheiden. Canon Eos 650D oder 50D, evtl auch eine 60D gebraucht.
Haupteinsatz ist Motorsport und das mit einem 120-400er von Sigma und einem 70-200er 2.8 von Tamron. Hinzu kommt noch ein 70-200 l F4.
Wer hat die entsprechenden Kameras im Einsatz und möchte was dazu sagen?
Es geht um die Bildqualität!
Nix Haptik und Größe, das ist so nebensächlich in diesem Vergleich. Ich hatte alle schon in der Hand. Was nicht passt, wird passend gemacht.

Hallo OXEFROSCH,

ich setze die 550D zusammen mit einem 70-200 1:2,8 von SIGMA ein.
Auch bei der 550D muss schon genügend Licht da sein, wenn "schnelle" Bilder OOC gut gelingen sollen. Bei wechselnder Bewölkung z.b. sind dann alle Einstellungen aus den "Probeschüssen" schnell dahin ...
Einige Leute hier schwören ja auch elektronische Nachbearbeitung, da die Prozessoren der Kamera damit angeblich nicht mithalten können - ich habe es auch noch nicht probiert - bei mir ist das erst mal der nächste Schritt, bevor ich Oma's Sparschwien schlachte.
Ein anderer Punkt ist Deine Position.
Wenn Du berücksichtigst, wie nah Du ggf. am Objekt bist, dass Du stehst und sich das Objekt Deiner Begierde relativ zu Dir schnell bewegt - dann ist so ein Auto, so gross es auch scheint, gar kein so leichtes "Ziel".
 
Hi!

Eine andere Kamera verlangt oft nach einem anderen Workflow bei der Bildentwicklung. Das zweite Bild ist auch mMn schöner, aber es mangelt beim ersten Foto eher an den Farben und einem Quäntchen Schärfe.

Bei den Cropsensoren wirds wirklich schwer eine deutlich sichtbare Verbesserung zu bekommen. Mit dem 18MP- Sensor kannst du mit den ISO-Werten geringfügig höher gehen, aber ansonsten wird sich da bezüglich Bildqualität nicht viel tun.

Du hast an der anderen Kamera ja auch eine andere Linse in Verwendung, die macht den Löwenanteil der Bildqualität aus (Farben,Schärfe,Kontrast,usw).

Mein gut gemeinter Rat an dich: Bevor du dich nach einer teureren Kamera nur wegen der Bildqualität umschaust, passe deinen Workflow an und schraub richtig gutes Glas vor den Sensor, ansonsten wirst du höchstwahrscheinlich wieder enttäuscht sein.

Ich finde allerdings beide Bilder sehr brauchbar, die 100%- Ansicht interessiert mich ja nicht (und sollte dich auch nicht interessieren, erst recht nicht beim 18 MP- Sensor ;)), so wie du es hier präsentierst, ist das doch gar nicht übel :) Den letzten Feinschliff machst du dann mit Lightroom oder einem ähnlichen Programm, ich glaub, da kann man noch etwas herausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er doch gar nicht :rolleyes:

Der Unterschied bei den Bildern liegt vielleicht zu 1% an den Kameras.

Ich finde das Bild der Minolta subjektiv besser als das der Canon, nur würde ich die Ursache auch nicht in der Kamera suchen, sondern in den unterschiedlichen Parametern, mit den die Bilder entstanden sind und wie sie nachbearbeitet wurden.
 
Hi Oxefrosch,

etwas unterschiedliche Ergebnisse wirst Du im Vergleich mit beiden Systemen
wohl immer erhalten. Die in der Kamera hinterlegten Parameter zur Erstellung
der JPGs sind bei beiden Herstellern mit Sicherheit nicht direkt vergleichbar.
Ich weiß nicht, ob Du bei der 500D im Custom-Menu auf diese Einstellungen
Einfluß nehmen kannst und die JPG-Ergebnisse so etwas anpassen kannst
oder Du mußt eben die EBV bemühen und in RAW fotografieren.

Ausserdem vergleichst Du ca. 6,1 Megapixel mit 15,1 Megapixel
(bei vergleichbarer Sensor-Größe) bei leider unterschiedlichen Belichtungs-
und Umgebungsparametern. Da muß was anderes herauskommen.

Die D7D hat mir von der "Farbigkeit" und Bildqualität immer gut gefallen,
mußte aber irgendwann zugunsten der EOS 7D weichen.
Ich habe mir aber absichtlich nie die Mühe gemacht, die Bilder direkt zu vergleichen.
Der Systemsprung ist mir da einfach zugroß.
Das mir bei einem Systemwechsel einiges an Änderungen ins Haus steht,
ausser einem besseren AF, lag ja auf der Hand.
Ich habe im Custom-Menu etwas angepaßt und gut.

(Die 60D hat mir auch ganz gut gefallen, ist aber bereits aufgrund der Bodygröße
ausgeschieden. Und wenn ich schon das Geld ausgebe, dann kaufe ich auch den richtig
schnellen AF, also 7d).

Die Kombination D7D und 70-200er Tamron war mir für Sport aber auch echt zu langsam.

Grüße
 
Ich kann beim beim besten Willen nicht erkennen, warum das eine System besser und das andere schlechter sein soll! Die einzige Gemeinsamkeit der beiden Bilder besteht wohl beim gleichen Aufnahmestandort. Alles andere ist verschieden.

Wenn der TO auh auf eine 7D wechseln wuerde, die BQ waere auf jeden Fall fast gleich zu seiner jetztigen EOS!

Epitox
 
...
Wenn der TO auh auf eine 7D wechseln wuerde, die BQ waere auf jeden Fall fast gleich zu seiner jetztigen EOS!
...
Vor allem führen unterschiedliche Parameter bei den Einstellungen (Custom, Belichtung und Nachbearbeitung) zu wesentlich größeren Unterschieden als dass es diese zwischen den Marken/Modellen generell verdeutlichen würde.
 
Ich denke auch nicht dass eine andere Kamera Verbesserungen bringen wird. Vor allem bei Mitziehern machen ein paar km/h mehr oder weniger ein knackscharfes Bild oder ein leicht verwaschenes aus (Beim Audi hast du wohl exakt die Geschwindigkeit des Fahrzeuges erwischt, beim Alpha warst du etwas zu schnell/langsam). Wenn man bei stehenden Objekten einen riesen Unterschied erkennt würde ich mir mehr Gedanken machen. Vielleicht liegt es ja auch am Objektiv? Die Kamera wäre der letzte Faktor der geändert werden müsste. Mitzieher kann man wirklich nicht miteinander vergleichen. An Hand der Reflexionen und Schatten sieht man auch dass das Wetter beim Audi besser war, beim Alpha eher Grau in Grau => flauere Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitzieher kann man wirklich nicht miteinander vergleichen.

Schon richtig, aber bei der unterschiedlichen Pixelgröße/-Dichte der beiden Kameras
kann das Ergebnis unterschiedlich scharf wirken.

Das Bild der höher auflösenden Canon kann unschärfer erscheinen,
da bereits ein zweites Pixel belichtet wird, wo bei der Minolta das Licht
noch in den Pixelzwischenraum fällt. Dadurch wirkt es bei der Minolta schärfer,
da einfach Information fehlt-nämlich die der Motiv-Bewegung auf dem zweiten Pixel.

...das könnte auch ein Grund für die etwas bessere Schärfe beim Audi sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten