• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade auf die S5 II?

Mehr Kunststoff, weniger Abdichtungen, weniger Gewicht.

... was durch den MC-21 dann wieder wettgemacht wird. Das EF24-105 IS STM wiegt mit dem MC-21 zusammen genau 5g mehr als das Lumix S 24-105, ist aber deutlich günstiger in der Anschaffung :)
 
Erstaunlich! Dachte immer Sony wäre vorne.

Sony ist zusammen mit Canon auch noch vorne.
Der AF der S5II ist schon sehr gut, aber noch nicht so sicher. Wird vllt bzw. hoffentlich auch noch durch Updates optimiert, nutze nun aber schon 3 Wochen alle parallel und der Panasonic AF hat noch paar Eigenheiten welche ich auch noch weiter austesten werde. Mit bissl Entfernung kommt er z.B. nicht so genau zurecht wie im Nahbereich.
 
Mit "meinen" Einstellungen kommt die S5II auch auf die Ferne mit AFC sehr gut klar mit z.B. dem schnellen Lumix 70-300 mm (aktuelle Firmware).

Der SH30 Modus ist auch mit AFC der Hammer und der blackoutfreie Sucher funktioniert ebenfalls, obwohl PANA dies verneint.

Einige Feinheiten bei der Bedienung können große Auswirkungen auf die Treffsicherheit haben. Im SH 30 Modus sollte das Motiv kurz via halbem Drücken fixiert werden, dann trackt die S5II das Motiv, vor oder hinter dem Gebüsch, wie wesentliche teurere Sportboliden.

Nach wenigen Stunden BiF bin ich begeistert.

Fazit:
die S5II ist eine sehr schnelle und treffsichere Foto Cam. Sehr zu empfehlen ist für dieses schnelle Biest die Sony SDXC SF-G64T. Die von PANA genannten Speicheranzahl in RAW werden im H Modus erheblich überschritten. Im SH30 Modus lohnt sich eine Stop an Go Variante bei der Auslösung, um das 200 Bilder Limit zu umgehen. Dafür ist die Sony SDXC ebenfalls besten geeignet.
Leider taugt das Sigma 150-600 mm bis jetzt noch nicht für die schnellste PANA RAW Foto Cam.
 
Mit Entfernung meine ich auch nicht die Arbeit mit nem Teleobjektiv sondern genau das Gegenteil - wenn ich z.B. bei 24mm etwas weiter weg von der Kamera stehe. Und im Videomodus.
 
Es ist kein negatives Ergebnis, Canon und Sony detektieren einfach früher und genauer wenn ich z.B. auf die Kamera zulaufe oder mich davon entferne.

Panasonic 24 f1.8
Panasonic 18 f1.8
Panasonic 16-35 f4
Panasonic 20-60 f3.5-5.6
Sigma 16-28 f2.8
 
Es ist kein negatives Ergebnis, Canon und Sony detektieren einfach früher und genauer wenn ich z.B. auf die Kamera zulaufe oder mich davon entferne.

...

Das ist doch etwas was viele Reviews schon gezeigt haben. Das ist auch kein besser oder schlechter. Das ist wie der AF abgestimmt ist. In der S5ii ist er im Videomodus erstmal darauf abgestimmt den Focus nicht sofort zu verlassen und wenn dann erstmal gemächlich. Das ist durchaus so gewollt. Da der AF im Video ja in erster Linie dafür gedacht ist eine Person , relativ nahe an der Kamera zu verfolgen und nicht zu verlassen. Bei Personen die weiter weg sind soll die Kamera erstmal auf dem Hintergrund bleiben, weil es dann in vielen Fällen auch nur eine vorbeilaufende Person ist, die nicht fokussiert werden soll. Wenn die Kamera weiter weg ist, gibt es in der Regel ja auch jemanden der sich um die Kamera kümmert und ihr sagt, dass sie doch auf die Person fokussieren soll.

In den Reviews wird dieses Verhalten von einigen Reviewern gelobt, von einigen auch kritisiert. Und vielleicht kann man das in den Settings auch etwas ändern.
 
Wenn die Anderen zu dem Zeitpunkt noch das Auge fokussieren können (wenn ich mich von der Kamera entferne) und die Pana da nichs mehr findet, dann ist das aber auf jeden Fall schlechter und hat nichts mit gewollt zu tun. Da bringen auch die Einstellungen nichts mehr. Ich sage ihr ja dass sie auf mir bleiben soll.

Wie gesagt, die Kamera ist nicht schlecht und auch der Autofokus sehr gut, nur so Aussagen wie
Erstaunlich! Dachte immer Sony wäre vorne.
welche darauf schließen lassen dass Panasonic vorne wäre, die stimmen einfach nicht. Da fehlt einfach noch was.

Bei manchen Reviewern wundern mich diverse Aussagen schon etwas, aber ich habe für meine Kamera auch selbst zahlen müssen und werde das in meinem Review dann auch alles einfach ungefiltert ansprechen.
Und wenn man weiß dass Panasonic Kameras+Objektive verschenkt hat wenn die Leute diese dann in Zukunft für Ihre Youtube-Kanäle nutzen, dann weiß man halt auch dass da sicher das eine oder andere auch mal besser dargestellt wird...
 
In den Reviews wird dieses Verhalten von einigen Reviewern gelobt, von einigen auch kritisiert. Und vielleicht kann man das in den Settings auch etwas ändern.
In der BA Seite 360 sind die individuellen Video AF Einstellungen beschrieben.

Hier die Auswirkungen:

https://www.youtube.com/watch?v=PpdJCIArUJo

Auch die Systemfrequenz spielt eine Rolle. Ich verwende z.B. 30P (4K MOV 4.2.2 bzw. 6K 4.2.0 1/1300 Sek. für die wildlife Videofotografie)
 
Der SH30 Modus ist auch mit AFC der Hammer und der blackoutfreie Sucher funktioniert ebenfalls, obwohl PANA dies verneint.

Einige Feinheiten bei der Bedienung können große Auswirkungen auf die Treffsicherheit haben. Im SH 30 Modus sollte das Motiv kurz via halbem Drücken fixiert werden, dann trackt die S5II das Motiv, vor oder hinter dem Gebüsch, wie wesentliche teurere Sportboliden.

Nach wenigen Stunden BiF bin ich begeistert.

Der SH30 Modus ist doch der rein elektronische Verschluss oder?
Wie sieht es denn da in der Praxis mit dem Rolling Shutter aus?
 
Der SH30 Modus ist doch der rein elektronische Verschluss oder?
Wie sieht es denn da in der Praxis mit dem Rolling Shutter aus?

Ich sehe da bis jetzt keine Probleme. Ob in diesem Modus der Sensor wider erwarten schneller ausgelesen wird, konnte ich bis jetzt nicht in Erfahrung bringen. Die S5II liest den Sensor schneller aus, als die "langsame" Sony A7IV.

Sollten bei schnellen Nachführungen z.B. Bäume im Hintergrund "windschief" sein, liefert PS Abhilfe. Der MV ist auch nicht frei vor Rolling Shutter.
 
hat damit nichts zu tun, aber mich interessiert es wieso du 1/1300s fürs Video nutzt? Damit Du auch Frames exportieren kannst?

So ist es. Ich verwende dafür TMPGEnc Work7. Es werden bequem 16 bit Tiffs incl. RGB Farbprofil im batch Modus in ausgezeichneter Qualität extrahiert. Bis jetzt verwende ich noch keine Luts, sondern Cinema-Like Video2 mit -2,-5,+5,0,0,0,-3.

Die wildlife Saison wird zeigen, welche Einstellungen optimal sind.

Da die S5II keine pre Modus mit SH30 hat, ist der 6K FotoVideo Modus eine entspannte Methode, nicht zu verpassen.

Diesen Modus verwende ich auch für Gewitter und setze die interessanten Blitze manuell in PS zusammen.

Die Einschränkungen der S5II vs. S5I im HiRes Modus mit nur 1 Sek vs. 8 Sek und der fehlende 6K postfokus schmerzt mich nicht sonderlich, da ich noch S5 Cams einsetze.
 
Gibt es irgendwo schon einen Messwert zur Auslesegeschwindigkeit des Sensors?

Es geht ja nicht nur um schnelle Nachführungen sondern auch um so Dinge wie Propeller, Flügelschlag bei Vögeln oder schnelle Bewegungen von Armen und Beinen, wo ich meine (zugegeben langsamen Sony's) Kameras bisher auch schon an Grenzen bekommen habe.
Das es kein Stacked-Sensor ist, und somit z.B. Propeller wahrscheinlich nicht gehen werden ist mir auch klar.
 
Es gab irgendwo den Vergleich.

Ich meine es wären 4ms schneller als die A7IV. Was aber kaum oder keinen sichtbaren unterschied in Rolling shutter macht.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten