Ziegemeier
Themenersteller
Hallo,
ich fotografiere seit ca. einem Jahr als Hobbyfotograf.
Habe eine 600D mit 18-55 Mit, 18-135 sowie ein Tamron 10-24mm. Dazu die 50mm 1.8 FB von Canon. Cullmann Magnesit mit Kugelkopf, Speelite 430 etc.
Nach einem Jahr kann ich sagen, dass mir das Hobby so sehr Spaß macht, dass es definitiv keine Fehlinvestition war. Eigentlich wollte ich nun weitermachen mit einem Batteriegriff, einem Tele und vielleicht das erste L Objektiv als Ersatz für das 18-135.
Nun habe ich aber versucht, mal über den Tellerrand hinaus zu blicken. Mein Kollege verkauft derzeit seine 60D, da er auf eine 5D umsteigen möchte. Langfristig könnte ich mir auch durchaus vorstellen, eine 5D auf meinen Wunschzettel zu schreiben. Aufgrund des Preises dürfte das allerdings sicher noch 2 Jahre dauern. Mindestens.
Daher die Frage, ob ich meine 600D abgebe, mir die 60D gebraucht vom Kollegen kaufe und dann später u.U. den Schritt zur 5D schaffe?! Oder kann man den Zwischenschritt der 60D durchaus weglassen?
Ich Fotografiere viel Landschaften und sehr oft auch als HDR. Die 60D kann leider ebenso wie die 600D nur Belichtungsreihen mit 3 Aufnahmen. Der einzig wirklich offensichtliche Vorteil für mich ist die LCD Anzeige oben auf der Kamera. Genau das fehlt mir sehr oft, wenn die Kamera auf dem Stativ steht.
Wie sehen die Fachmänner das? 600D-5D oder 600D-60D-5D?
Zubehörtechnik / in Sachen Objektive werde ich zukünftig nur noch so einkaufen, dass ich die Artikel bei einem Wechsel zur 5D weiter nutzen kann.
ich fotografiere seit ca. einem Jahr als Hobbyfotograf.
Habe eine 600D mit 18-55 Mit, 18-135 sowie ein Tamron 10-24mm. Dazu die 50mm 1.8 FB von Canon. Cullmann Magnesit mit Kugelkopf, Speelite 430 etc.
Nach einem Jahr kann ich sagen, dass mir das Hobby so sehr Spaß macht, dass es definitiv keine Fehlinvestition war. Eigentlich wollte ich nun weitermachen mit einem Batteriegriff, einem Tele und vielleicht das erste L Objektiv als Ersatz für das 18-135.
Nun habe ich aber versucht, mal über den Tellerrand hinaus zu blicken. Mein Kollege verkauft derzeit seine 60D, da er auf eine 5D umsteigen möchte. Langfristig könnte ich mir auch durchaus vorstellen, eine 5D auf meinen Wunschzettel zu schreiben. Aufgrund des Preises dürfte das allerdings sicher noch 2 Jahre dauern. Mindestens.
Daher die Frage, ob ich meine 600D abgebe, mir die 60D gebraucht vom Kollegen kaufe und dann später u.U. den Schritt zur 5D schaffe?! Oder kann man den Zwischenschritt der 60D durchaus weglassen?
Ich Fotografiere viel Landschaften und sehr oft auch als HDR. Die 60D kann leider ebenso wie die 600D nur Belichtungsreihen mit 3 Aufnahmen. Der einzig wirklich offensichtliche Vorteil für mich ist die LCD Anzeige oben auf der Kamera. Genau das fehlt mir sehr oft, wenn die Kamera auf dem Stativ steht.
Wie sehen die Fachmänner das? 600D-5D oder 600D-60D-5D?
Zubehörtechnik / in Sachen Objektive werde ich zukünftig nur noch so einkaufen, dass ich die Artikel bei einem Wechsel zur 5D weiter nutzen kann.