• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade 450D - 700D: paar Fragen

Wie wärs mit ner Bridge-Kamera wenn du nicht wechseln magst, anstatt sonen Suppenzoom dranzupacken? Warum dann überhaupt Wechselobjektive?

Wenn man sich da Testbilder anschaut, wäre ICH nicht zufrieden mit der Bildqualität...
Wenn 300mm so matschig sind, kann ich auch gleich mit 100mm fotografieren und ne Ausschnittsvergrößerung machen :ugly:

Die Hälfte dreht sich drum, dass du nicht Objektive wechseln magst, die andere Hälfte, dass du Liveview sehr wichtig findest.

Da sollte man sich vllt gedanken machen ob ne DSLR richtig ist?
 
Ja das musste ja irgendwann kommen.

DSLRs haben trotzdem viele Vorteile ggü. Bridges.

Und falls hier der falsche Eindruck entsteht: Die Mehrheit meiner Bilder mache ich mit Blick durch den Sucher.

Bisher nutzte ich LV bei Stativaufnahmen, schon allein aus dem Grund weil mein Stativ bei eingefahrener Mittelsäule nicht so groß ist wie ich und ein größeres will ich nicht.

Mit dem Schwenkdisplay und dem besseren AF ergeben sich jetzt halt neue Möglichkeiten, das wollte ich damit anmerken.

Aber bei allen Aufnahmen die nicht vom Stativ sind, die nicht extrem low Level oder Overhead sind benutze ich immer den Sucher.
 
Gibt auch bridge kameras mit sucher (evils aber sucher sind es trotzdem).
Was dslrs vor den dslm,dslt und bridge kompakt voraus haben, ist akku laufzeit (aber da sind die 3stelligen gar nicht mal mehr so weit voraus) und sind ein quentchen schneller im af (phasen af).
Dann bleibt noch die sensorgröße als kleinen vorteil zu nennen.

Aber wenn du wie gesagt, nie Objektive wechseln willst (also keine dazu kaufen willst), lohnt sich ein blich schon auf die edel kompakten und bridges, mit der sony mk100v3 (oder wie die heisst) hätte man sogar einen kb kamera zb. Will nicht die dslr schlecht reden, aber seh keinen wirklichen vorteil wenn man sie nur mit dem kit objektiv verwendet, das zwar nicht schlecht ist, aber da gibt es bridges mit besserem glas vor dem Sensor.
 
Hi, es ist nett dass ihr euch für mich Gedanken macht, aber das steht gar nicht zur Debatte für mich, von der DSLR zu wechseln.

Und wir sind jetzt von "ich bin ein bisschen wechselfaul" schon zu "Ich wechsle NIE Objektive und nutze NUR die Kitlens" gekommen, was halt überhaupt nicht stimmt.

Wenn ich bewusst fotografieren gehe, wechsle ich durchaus, ich habe im Mom. neben dem 18-200 ein 10-20 sowie ein Tamron 2.8 28-75.

Nur habe ich wie gesagt in den letzten Jahren hauptsächlich im Urlaub fotografiert und da war ich nie alleine daher muss es da schnell gehen.

Und ne DSLR hat neben den von dir angeführten Dingen noch weitere Vorteile, das Handling bspw. Gerade hier komme ich mit Canon sehr gut zurecht.

Und was Bridgekameras angeht: Ich behaupte mal dass die BQ einer DSLR mit Superzoom immer noch besser ist als die der meisten Bridges. Beweise mir bitte gern das Gegenteil.

Und was "EVILs" angeht: Die guten mit gutem EVF sind durchaus nicht billig, auch die Gläser dazu nicht (auch ein 14-150 z.B.).
Und ein optischer Sucher ist doch immer noch anders vom Feeling her.
 
Es gibt schon einige gute Bridge Kameras, z.B. Panasonic Lumix DMC-FZ1000, aber du hast jetzt eine 700D.
Aber ob nun eine DSLR Ausrüstung oder eine treue Bridge Kamera, für 2 Wochen im Jahr ist beides viel zu schade.
Du solltest öfter fotografieren gehen, nur so lernt man die Fotografie und Technik kennen.
 
Ja ich möchte ja jetzt wieder öfter unterwegs sein.
Mir fehlt halt das nötige Auge für Motivfindung und Umsetzung.
Und das schwierigste ist halt immer zur rechten Zeit (=Licht) am rechten Ort zu sein.
Ich hab halt noch andere Hobbies und auch viel Arbeit.

Ich hätte gern das Talent, egal wo ich egal wann bin, das Gesehene immer in gute Bilder umsetzen zu können.
Wenn das jemand hat ist es auch eher unwichtig welche Kamera und welches Objektiv er nutzt...

Bei mir ist halt immer auch Nachbearbeitung nötig, siehe mein anderer thread, fühle mich da mit DPP ein wenig eingeschränkt.
Bräuchte da aber auch mal einen Kurs oder dergleichen.

War gestern unterwegs und hab was Objektive angeht ein paar Feststellungen gemacht:
Fürs UWW (momentan Sigma 10-20) hätte ich gestern (Innenräume)sehr gerne einen IS gehabt. Da werde ich wohl wirklich auf das 10-18 STM IS wechseln zumal das auch nochmal leichter ist.
Ggü. meinem 18-200 ist aber schon das 10-20 ne Ecke leichter, beim Wechsel hab ich dann gemerkt dass das doch recht schwer ist.
Der Unterschied 135 zu 200 mm wirkt jetzt nicht so gravierend und da das 18-135 auch leichter ist werde ich da wohl über kurz oder lang auch wechseln.
 
....Bei mir ist halt immer auch Nachbearbeitung nötig, siehe mein anderer thread, fühle mich da mit DPP ein wenig eingeschränkt.
Bräuchte da aber auch mal einen Kurs oder dergleichen.....Da werde ich wohl wirklich auf das 10-18 STM IS wechseln ....Der Unterschied 135 zu 200 mm wirkt jetzt nicht so gravierend und da das 18-135 auch leichter ist werde ich da wohl über kurz oder lang auch wechseln....

Zu Deinen Überlegungen:

Wenn Du sowieso nachbearbeitest (mach ich auch bei jedem Bild:D) : lade Dir mal die Testversion von Lightroom runter. Damit kannst Du wirklich sehr viel machen, und es gibt sehr gute kostenlose Lern-Videos dafür (müssen gar nicht die von der neuesten Version sein). Ich arbeite immer noch mit der Version 4. Du kannst Dir also auch eine ältere Version holen. Wichtig: ab Version 4.4 wird die Canon 700D unterstützt.

Und zu den Objektiven: genau so würde ich das machen:top:
 
Ich hab dafür unter Bildbearbeitung auch nen eigenen thread.

Klar muss ich LR mal testen, aber ich mag z.b. nicht die Katalogpflicht.
Ich arbeite ganz normal mit Verzeichnissen und das reicht mir auch und möchte das auch so beibehalten.
 
.....ich mag z.b. nicht die Katalogpflicht.
Ich arbeite ganz normal mit Verzeichnissen ...und möchte das auch so beibehalten.

Katalog ist doch "nur" sozusagen der "Oberbegriff". Ich habe bei mir auf der Festplatte auch meine ganz normalen Verzeichnisse, und die finde ich sowohl im Explorer als auch unverändert in Lightroom - obwohl es in LR nicht nötig wäre
 
Ich les auch immer wieder dass LR sehr leistungshungrig sein soll. Mein Laptop ist jetzt nicht soo potent.
Ich hab halt grad wenig Zeit zum Ausprobieren. außerdem is mir grad zu heiss...
ich war gestern morgen um 8 auf einem Feld und wollte Fotos machen. Da warns schon 30°C und ich wurde von 10-15 Bremsen attackiert und verstochen und hatte ständig eine Wolke von kleinen Fliegen um meinen Kopf und die Kamera und auch vor und auf dem Objektiv.
Das sind schon echt erschwerte Bedingungen und letztlich hab ich lauter schwarze Flecken auf den Aufnahmen...
 
Lightroom ist nicht schon relativ Leistungshungrig, aber das ist halt bei Raw-bearbeitung von 20MP Bildern so.Im Vergleich zu anderen Raw-Konvertern ist Lightroom aber mit Sicherheit einer der am wenigsten Leistungshungrigen. Zudem sind dir Algorithmen, wie entrauschen, top, genauso wie die Bedienung!
 
Die Bildbearbeitungssachen gerne auch hier rein: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1591767
Danke.

Nochmal zum Thema Objektivwechseln:

Ich war gestern (nachdem ich auf dem Feld war..) am Flugplatz Oberschleißheim, dort hat das deutsche Museum ja seine Flugzeugabteilung und jetzt am WE war sog. Fly-In wo sehr viele Gastmaschinen kommen.

Die erste Stunde war ich allein und hab mit dem 10-20 hauptsächlich in der Halle (Dauerausstellung) fotografiert. Mit ISO Auto und Blendenautomatik. Leider hat Canon nach wie vor das Problem dass die dann gewählten Belichtungszeiten eigtl. zu lang sind, die Formel 1/Brennweite galt eher bei Vollformat, die Canon APS-C-Kameras scheinen aber nach wie vor auch dieser Formel zu folgen. Das Problem gibt's schon seit Canon überhaupt mal Auto ISO eingeführt hat, Diskussionen dazu dürften hier im Forum nachzulesen sein.

Mit nem IS könnte das dann aber wieder passen, daher wäre das 10-18 mit IS besser gewesen.

Später war ich dann draussen und hatte ab denn Begleitung.
Ich hab dann zum 18-200 gewechselt. Flugzeuge die standen und besichtigt werden konnten, wurden mit WW abgelichtet. Immer wieder rollten Maschinen zum Start und starteten dann oder es landeten welche.
Man wusste vorher nicht wann. Hier brauchte man also zwischendurch spontan immer eine Telebrennweite.
Ein permanentes Hin und Herwechseln, spontan, sehe ich hier (für mich) als undurchführbar an.
Habe aber versucht meist nicht über 135 mm zu gehen um zu simulieren dass ich das 18-135 hätte.

Ich hab Leute gesehen die sind nur mit 70-200er drauf rumgelaufen.



Andere Frage 1: Bezgl. Cashback: Gekauft muss das jew. Produkt bis 31.7. sein, einreichen kann ich das ganze aber bis 31.8. richtig?


Frage 2: Ojektivkauf: Ich dachte eigtl. an Amazon wg. unkomplizierter Rücksendung wenn ich feststelle das Objektiv hat ein Problem (wobei ich das erstmal feststellen können muss..) aber ich lese da so bei einigen dass Objektive ohne Originalkarton verkauft werden oder aus Kits entnommen wurden etc.
Also besser Finger von lassen?

Frage 3: Kann ich ein regulär gekauftes Objektiv bei dem ich einen Fehler vermute (Dezentrierung etc.) in der Garantiezeit zu Canon schicken um den Fehler beheben zu lassen? Wie gut ist der Service da?
(Frage weil ich und andere gerade in einem etwas anderen Bereich bei Sony ein Servicedebakel erleben..)

Muss ich mich für die Canon-Garantie eigtl. registrieren oder reicht der Kaufbeleg?
 
außerdem is mir grad zu heiss...
ich war gestern morgen um 8 auf einem Feld und wollte Fotos machen. Da warns schon 30°C und ich wurde von 10-15 Bremsen attackiert und verstochen und hatte ständig eine Wolke von kleinen Fliegen um meinen Kopf und die Kamera und auch vor und auf dem Objektiv.
Das sind schon echt erschwerte Bedingungen und letztlich hab ich lauter schwarze Flecken auf den Aufnahmen...

..damit sollte doch ein echter Hobbit keine Probleme haben..

VG
Pauline
 
Ich hab jetzt bei Langzeitbelichtung (30s ISO 100 oder auch 8s ISO 800) einige dead (oder hot?) Pixel gefunden (ca. 5-6, also nicht wirklich viele). Werden als weisse Punkte dargestellt.
Ich nehme an das muss man in Kauf nehmen?
können die (je nach Programm?) bspw. durch Staublöschungsdaten o.ä. dauerhaft beseitigt werden?
 
Pixel bleibt schwarz= dead pixel
Pixel leuchtet dauerhaft in R, G, B oder einer Kombination (R+G+B=Weiss) = hot pixel

Hier mal nen toller link

Hoffe das funktioniert bei dir :)
 
Objektivdeckel drauf, so das kein Licht auf dem Sensor gelangt.
Manuelle Sensorreinigung aktivieren und ca. 10sek warten.
Kamera ausschalten und kurz warten.
Kamera wieder einschalten.
Nach der Sensorreinigung wird der Sensor überprüft, fehlerhafte Pixel erkannt und entfernt.

Falls einmal das ganze Bild voll Pixel, Bildrauschen ist, liegt das an einen stark erwärmten Sensor durch hohe Lufttemperatur, lange Zeit und Liveview.
 
Cool danke, das werde ich mal probieren.

Falls einmal das ganze Bild voll Pixel, Bildrauschen ist, liegt das an einen stark erwärmten Sensor durch hohe Lufttemperatur, lange Zeit und Liveview.
Das ist klar.

Nur hier habe ich die Kamera eben eingeschaltet und dann einmal 8s bei ISO 800 und ein paarmal 30s bei ISO 100 belichtet und all diese Bilder zeigen die gleichen paar hotpixel.
 
Die Hotpixel konnte ich dank der Anleitung oben wegmachen, vielen Dank.
Es waren aber nur wenige, der Rest sah zwar auch so aus, muss dann aber zum Rauschen gezählt werden.
Die echten Hotpixel sind nämlich in jedem Bild zu sehen, egal ob Langzeit- oder Kurzzeitbelichtung. Nach der Löschung sind die dann weg.
Habe ich übrigens auch bei meiner 450D gemacht, die ich mittlerweile verkauft habe.

Als Zweitakku habe ich mir jetzt einen von Hähnel gekauft, der hat etwa die gleiche Kapazität wie der originale.

Displayschutz hab ich den oben erwähnten Larmor gekauft. Aufbringen hat zum Glück auf Anhieb blasenfrei geklappt. Display lässt sich auch noch wegklappen und Touch geht auch, der Finger gleitet nur nicht so leicht drüber wie auf dem Original"glas", aber das macht nix, ich nutze da keine Wipe-Gesten.

Bei dem Kitobjektiv bin ich mir noch nicht sicher ob meins ok ist. Fokus lag jetzt oft daneben, wobei es auch tlw. schwierige Situationen waren. Muss ich mal gezielt testen.

Die Okularverlängerung EP-EX15 II passt. Ich habs zuerst mal wieder ohne probiert, aber ich kann nicht mehr alles vom Sucherbild erfassen, v.a. die Belichtungsdatenzeile unten sehe ich nicht mehr.

Das hat denke ich eigtl. erstmal nichts mit der Größe des Sucherbilds zu tun sondern mit dem "Augenpunkt", mir fällt grad die Bezeichnung nicht ein. Mir scheint jedenfalls der vorgesehene Augenabstand aus dem man das Sucherbild komplett sehen soll, zu klein zu sein. Für mich als "Linksäuger" zumindest.
 
Cash back nicht vergessen.

Glassschutz: bei den Preisen nicht. Hatte ne 600er und nach 2 Jahren keinen Kratzer. Kein Stress, dann bekommst du halt 50 Euro weniger nach 5 Jahre...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten