Die Bildbearbeitungssachen gerne auch hier rein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1591767
Danke.
Nochmal zum Thema Objektivwechseln:
Ich war gestern (nachdem ich auf dem Feld war..) am Flugplatz Oberschleißheim, dort hat das deutsche Museum ja seine Flugzeugabteilung und jetzt am WE war sog. Fly-In wo sehr viele Gastmaschinen kommen.
Die erste Stunde war ich allein und hab mit dem 10-20 hauptsächlich in der Halle (Dauerausstellung) fotografiert. Mit ISO Auto und Blendenautomatik. Leider hat Canon nach wie vor das Problem dass die dann gewählten Belichtungszeiten eigtl. zu lang sind, die Formel 1/Brennweite galt eher bei Vollformat, die Canon APS-C-Kameras scheinen aber nach wie vor auch dieser Formel zu folgen. Das Problem gibt's schon seit Canon überhaupt mal Auto ISO eingeführt hat, Diskussionen dazu dürften hier im Forum nachzulesen sein.
Mit nem IS könnte das dann aber wieder passen, daher wäre das 10-18 mit IS besser gewesen.
Später war ich dann draussen und hatte ab denn Begleitung.
Ich hab dann zum 18-200 gewechselt. Flugzeuge die standen und besichtigt werden konnten, wurden mit WW abgelichtet. Immer wieder rollten Maschinen zum Start und starteten dann oder es landeten welche.
Man wusste vorher nicht wann. Hier brauchte man also zwischendurch spontan immer eine Telebrennweite.
Ein permanentes Hin und Herwechseln, spontan, sehe ich hier (für mich) als undurchführbar an.
Habe aber versucht meist nicht über 135 mm zu gehen um zu simulieren dass ich das 18-135 hätte.
Ich hab Leute gesehen die sind nur mit 70-200er drauf rumgelaufen.
Andere Frage 1: Bezgl. Cashback: Gekauft muss das jew. Produkt bis 31.7. sein, einreichen kann ich das ganze aber bis 31.8. richtig?
Frage 2: Ojektivkauf: Ich dachte eigtl. an Amazon wg. unkomplizierter Rücksendung wenn ich feststelle das Objektiv hat ein Problem (wobei ich das erstmal feststellen können muss..) aber ich lese da so bei einigen dass Objektive ohne Originalkarton verkauft werden oder aus Kits entnommen wurden etc.
Also besser Finger von lassen?
Frage 3: Kann ich ein regulär gekauftes Objektiv bei dem ich einen Fehler vermute (Dezentrierung etc.) in der Garantiezeit zu Canon schicken um den Fehler beheben zu lassen? Wie gut ist der Service da?
(Frage weil ich und andere gerade in einem etwas anderen Bereich bei Sony ein Servicedebakel erleben..)
Muss ich mich für die Canon-Garantie eigtl. registrieren oder reicht der Kaufbeleg?