• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade 450D - 700D: paar Fragen

fotohobbit

Themenersteller
Mahlzeit, ich war ewig nicht mehr hier, schön zu sehen dass mein Account noch funktioniert.
Ich hab gestern die Gelegenheit genutzt das 700D Kit mit 18-55 für 444,- bei MM abzustauben.
Bin schon länger um die 700D rumgeschlichen. Gründe sind u.a. das Schwenkdisplay, bessere High ISO-Fähigkeiten und die Möglichkeit auch mal ein Filmchen zu drehen.

Hab noch keine Zeit gehabt mich genauer mit ihr zu befassen, hab sie aber im Laden schon paarmal in der Hand gehabt und lese regelmäßig die Reviews auf dpreview.
Was mir jedenfalls auffiel:
Bei der 450D im Liveview fokussiere ich mit der *-Taste. Der Auslöser macht nur Belichtung. Ich weiß jetzt gar nicht ob ich dazu irgendwas eingestellt hatte.
Bei der 700D scheint das nun anders zu sein. Auslöser macht AF und Belichtung. Finde ich ein bisschen blöd für meine Arbeitsweise.


Ansonsten Thema Zubehör: Welcher (Fremd-)Zusatzakku ist empfehlenswert?
Bei der 450 hab ich einen Ansmann. Bei der 700 hat der passende Ansmann anscheinend nicht die gleich hohe Kapazität wie der Original Canon Akku, wie es scheint.


Displayschutz: Bei der 450 habe ich ein festes "Glas" drauf, gibt's sowas auch für die 700D? Kann man das Display dann noch wegklappen?


Fernauslöser müsste noch genau wie bei der 450er passen oder?
Wobei ich mir grad nen Intervallauslöser ausschaue. Für Intervall und Langzeitbelichtungen. Da irgendwelche Tipps?


An der 450D hab ich eine Okularverlängerung. Ob die wohl noch an die 700er passt?


Sonst noch was was bei dem Upgrade sich ändert wo ich beachten müsste?



PS: Wie siehts eigtl. mit Garantie aus? Canon gibt 1 Jahr, kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Upgrdade 450D - 700D: paar Fragen

Das okkular kannst probieren ;), wenn beides im Haus.

Das mit dem fokus kann man sicher einstellen ;)
 
AW: Upgrdade 450D - 700D: paar Fragen

Das Glas könnt nur ein Problem sein, wenn du das Display zum Schutz zuklappen willst, offen gibt es sicherlich keine Probleme.
Eventuell ist die Touchfuinktion schlechter. Aber da würde ich mir die Kommentare im Fluss anschauen.

Zum Fokus, lade dir einfach die Bedienungsanleitung der 700d bei Canon runter, da kannst du die Einstellungen nachlesen.
 
AW: Upgrdade 450D - 700D: paar Fragen

@ TO

Bei der 450 hab ich einen Ansmann. Bei der 700 hat der passende Ansmann anscheinend nicht die gleich hohe Kapazität wie der Original Canon Akku, wie es scheint.

Und ist das jetzt unbedingt ein Problem? Musst vielleicht dann 50 Fotos früher wechseln.

An der 450D hab ich eine Okularverlängerung. Ob die wohl noch an die 700er passt?

Müsste der gleiche sein. Beides die EP-EX 15II

PS: Wie siehts eigtl. mit Garantie aus? Canon gibt 1 Jahr, kann das sein?

Das war bei der EOS 400D auch schon so und hat sich bis heute nicht geändert!

Wolf
 
AW: Upgrdade 450D - 700D: paar Fragen

Danke schon mal für die Antworten.

Und ist das jetzt unbedingt ein Problem? Musst vielleicht dann 50 Fotos früher wechseln.
kein riesen Problem aber muss ja auch nicht sein wenns andere mit gleicher Kapazität gibt. Da hoffte ich halt auf eine evtl. Empfehlung, denn es gibt ja unzählige.


Noch was: Gibt's irgendwelche bekannten Serienfehler bei der 700D? Da hatte ich mich nicht informiert.
War da was mit dem Sensor? oder war das bei Sony?
 
AW: Upgrdade 450D - 700D: paar Fragen

Naja, das Glas braucht man doch am meisten wenn das Display ständig offenliegt.

Bei der 700 gewöhnst Du Dir einfach an das Display immer zuzuklappen, dann ist das automatisch von seinem Rücken geschützt, vielleicht noch ne Folie drauf und fertig ists.

Hab bei der 70D noch nie so nen Glasschutz vermisst, an all meinen vorigen G2 G3 G5 auch nicht, einfach immer zu geklappt.
 
Das Scharfstellen über den Auslöser ist ab 60D, 7D und bei der 3stellige EOS müsste ab 550D sein.
Ich finde das viel besser, als die * Taste, die zum Anfang auch nur eine Notlösung war.
Hast du das Kit mit oder ohne IS STM.
Das Kit STM ist schon besser.
 
Hallo Fotohobbit,
Glückwunsch zur neuen Kamera.
Ich hab' die 700D seit Mai und nutze neben dem Originalakku einen von PATONA. Der hält ca. 2/3 vom Original, kostet aber halt entsprechend weniger.
Weiterhin hab' ich ein GGS Glas von LARMOR drauf, da ich das Display gerne auf lasse. (ich komme von der 350D)
Im Gegensatz zu manchen Rezensionen lässt sich das Display problemlos mit dem Schutzglas schließen.
Beide Zubehörteile sind vom blauen Fluss.

Den Fokus kannst Du dir wie gehabt unter Individualfunktionen auf * legen.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß, Senfzwelch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

funktioniert der Touchscreen dann auch noch mit dem GGS-Glas?
Ich weiß noch nicht ob ich den nutzen werde, aber falls ja muss er natürlich funktionieren.

Ich habe auch keine Lust das Display ständig umzudrehen damit es geschützt ist. Bei mir muss das schnell gehen. Kamera raus, an und abdrücken..

einen von PATONA. Der hält ca. 2/3 vom Original
hm, der ist eigtl. mit der gleichen Kapazität wie das Original angegeben, komisch dass er dann nicht so lange hält.

sind vom blauen Fluss
blau? bei mir ist der orange... (und das Original wohl eher grün-braun oder so?)
:lol:



Den Fokus kannst Du dir wie gehabt unter Individualfunktionen auf * legen.
ja, das wäre dann aber dauerhaft, also auch bei Nicht-Liveview.
Ich möchte das nur bei LV, bzw. hatte mich bei der 450D halt daran gewöhnt. Da ist das anscheinend "fest eingebaut". Bei der 700er geht das so nicht mehr, wie der Kollege oben bestätigt hat und ich hab auch in Handbuch und Menü noch nix gefunden.

Bei der 450er war mein Vorgehen immer so:
LV nutzte ich nur für "Nacht"-aufnahmen vom Stativ.
Da verschiebe ich dann das AF-Messfeld auf den Punkt den ich fokussieren will, vergrößere das 5x oder 10x und betätige per *-Taste den AF. In der Vergrößerung sehe ich dann genau obs der AF hinkriegt oder nicht. Wenn nicht, dann manuell.
Anschließend zoome ich wieder zurück und kann mich dann ganz der Belichtung widmen ohne dass sich beim halb durchdrücken des Auslösers der Fokus nochmal ändert.
Da muss ich jetzt bei der 700er auf MF schalten und aufpassen dass ich nicht an den Fokusring komme...




Hast du das Kit mit oder ohne IS STM.
Das Kit STM ist schon besser.
Sollte mit STM sein. Ich bin noch nicht dazugekommen es auszupacken.. (viel Arbeit...), erst am WE.
Wusste nicht dass es die 700er auch ohne STM-Kit gibt.

Ich überlege aber mir das 18-135 STM anzuschaffen.

Bisher hab ich das 18-200 IS, da ich Objektivwechsel nicht mag, bzw. bin ich zu doof für (habe 2 Hände zu wenig...).
Das ist eigentlich nicht so schlecht, außer bei 18 mm am Rand. Der AF ist aber langsam. Das ist bei den STM-Objektiven ganz anders. Außerdem wenn man mal filmen will ist STM wohl auch besser.

Mir werden aber die 65 mm oben rum abgehen..
müsste dann das 55-250 STM dazu nehmen. dann aber wieder die Wechselei...

UWW hab ich das Sigma 10-20 (4-5.6), überlege aber das durch das 10-18 STM zu ersetzen, weil leichter und v.a. IS und es soll auch sehr gut sein von der Abbildungsleistung.

Statt 18-135 STM denke ich auch über ein gebrauchtes 15-85 nach. Das soll ja auch sehr gut sein obwohl der Test bei photozone eher das 18-135 vornan stellt.

aber die 3 mm mehr WW sind vielleicht nicht schlecht, wobei dann halt noch mehr Tele fehlt.
echt schwierig..

Auf der anderen Seite denke ich auch über das Tamron 16-300 nach. ich hab das im Laden schon getestet, und es fokussiert recht schnell.
Man liest aber gemischtes: Die CAs am langen Ende sind schon sehr heftig.

Bei dpreview gibt's Beispielbilder, die sehen meiner Meinung nach für so ein Objektiv wirklich sehr gut aus, schaut mal hier: http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/tamron-16-300mm-di-ii-vc-pzd-samples


Sorry, dass ich das jetzt Richtung Objektive erweitert habe, hätte ich wohl eher nen eigenen Thread im passenden Unterforum aufmachen sollen?
 
.....Auf der anderen Seite denke ich auch über das Tamron 16-300 nach. ...?

Wenn ich das so sehe, bist Du etwas "wechselfaul":D Trotzdem würde ich Dir nicht zu dem 16-300, sonder zu folgendem raten:

18-135 IS STM für einen "wechselfaulen" Ausflug und als "Immerdrauf". Als Tele das 55-250 IS STM. Für UWW erst mal das Sigma behalten (hatte ich früher auch) oder gleich durch das 10-18 IS STM ersetzen. Dann hast Du eine universelle leichte kompakte Objektivausrüstung (hat sich bei mir bestens mit der 700D bewährt: siehe SIG)
 
@ Fotohobbit
Du hast jetzt Touchscreen und damit ist das Einstellen des AF Rahmen und Scharfstellen blitzschnell getan.
Anders bei der 450d, da dauert alles lange.
Der lahme AF ist echt eine Zumutung, AF Rahmen verschieben genauso.
Eigentlich müsstest du mit der 700D sehr zufrieden sein.

Es gibt auch Fotografen, die freihand und Livebild benutzen.
Früher war das gar nicht möglich
Erst * Taste, dann den Auslöser gedrückt und das Motiv war unscharf.
 
Wenn ich das so sehe, bist Du etwas "wechselfaul"
merkt man das etwa...?
:angel:


Was du vorschlägst ziehe ich ja selbst auch in Erwägung.
Ich werde halt die 200 mm vermissen obenrum.
Mit croppen wird man nicht auf den gleichen Ausschnitt in gleicher Auflösung kommen, denke ich, auch wenn die 700 ja jetzt ein paar Pixel mehr hat..

Was die Wechselei angeht:
Ich kanns halt nicht richtig. Zumal ich jetzt auch mit Rucksack unterwegs bin, da kann man nicht schnell reinlangen.
Meine Überlegung ist daher einen Objektivköcher an den Gürtel zu machen.

Außerdem: Die meisten meiner Bilder der letzten Jahre sind im Urlaub entstanden, wo ich nicht alleine unterwegs war. Da muss es auch schnell gehen weil ich andere sonst nur nerve (tue ich ja so schon). Da ist keine Zeit für Wechseleien..

Ich müsste nochmal meine Bilder vom letzten Urlaub durchgehen und schauen welche Brennweiten ich tatsächlich am meisten verwendet habe.
Da gibt's doch Progrämmchen die das auswerten könnten? Ich hatte mal so eins weiss aber nicht ob ichs noch finde.




PS: @Bolle:
Für meine Arbeitsweise wie beschrieben war das genau richtig und Geschwindigkeit nicht wichtig.
Ich werde mit der 700 vermutlich den AF-Rahmen immer noch (in Vergrößerung) per Pfeiltasten verschieben, da es, wenn recht dunkel, darum geht wirklich exakt ein bestimmtes Detail anzuvisieren auf das fokussiert werden kann. Das wird mit Touch bei dem kleinen Display sicher nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber ersetze 18-55 durch 18-135. muss ich weniger wechseln.

noch ein Problem beim Wechseln: Ich habe meist die Kamera nicht um den Hals hängen. Sondern ich schlinge den Gurt doppelt um mein rechtes Armgelenk, einer Handschlaufe gleich und trage sie so dann in der rechten Hand. Ich kann es nicht haben wenn sie vor dem Bauch hängt, zumal der bei mir, ganz gemäß meinem Nickname, auch etwas umfangreicher ist...
und man schaut auch sofort nach Touri aus. Das will ich nicht.

Daher hätte ich für einen Wechsel nicht mal 2 Hände frei..
und nur für den Wechsel um den Hals hängen, das dauert mir alles zu lange.
 
Gegenüber der 450D wirst Du mit der 700D erhebliche Verbesserungen spüren, so ging es mir, auch wenn sie nur die Zweitcam neben meiner 70D ist.
Das 18-135 STM scheint für Deine Bedürfnisse ideal zu sein. Ich finde die Bildqualität sehr passabel. Es ist ein guter Allround Brennweitenbereich, den Du je nach Bedarf später immer noch nach unten oder oben ausbauen kannst.
Wenn ich nur ein Objektiv mitnehme, ist es häufig das 18-135 - es sei denn, ich brauche etwas mehr Lichtstärke und ich kann auf die lange Brennweite verzichten, dann nehme ich mein 17-50 2.8 mit.
Wenn Du wechselfaul bist, könnte an der 700D auch das EF-S 24mm 2.8 gut sein. Es ist sehr klein und gut transportabel (auch zusätzlich zum 18-135 noch). Nur mit 24er hast Du unterwegs eine sehr vielseitige und nützliche Brennweite, mehr Lichtstärke und gute Bildqualität.
Es wäre noch etwas minimalistischer. Gerade mit der 700D finde ich das eine gute Variante fürs "kleine Besteck" - noch kleiner wäre es mit der 100D.

Das einzige, was mich an der 700D gegenüber der 450D wirklich stört, sind die fitzelkleinen Richtungstasten. Da lande ich oft unabsichtlich auf der Q-Taste. Das war bei der 450D besser gelöst.
Ansonsten ist die 700D toll - Du musst Dich nur wenig umstellen beim Wechsel und trotzdem werden sich Dir ganz neue Bereiche öffnen.
Viel Spaß dabei!

P.S. Vielleicht wäre ein Kameragurt wie der Sunsniper mit Activity-Clip eine gute Lösung für Dich. Dann baumelt nichts vor den Hobbitrundungen und die Kamera ist immer griffbereit und einsatzfähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich stand auch vor der überlegung aber habe mcih gegen die 700d entschieden... zu klein war für mich der gewinn an bildqualität und komfort... der touchscreen ist für mich kein muss gewesen... sonst gibt es eigentlich (abgesehen von haptik) keine unterschiede...
 
So unterschiedlich können die Meinungen sein..

Für mich ist schon das Schwenkdisplay ein Gewinn, speziell für Stativaufnahmen, aber auch Low-Level, Overhead etc.
Dank des besseren LV-AF jetzt auch für Schnappschüsse brauchbar.

Gestern hab ich sie mal angeworfen und kurz durchgetestet.
Der Touchscreen ist tlw. schon ganz praktisch.
Was ich gut finde ist dass er im normalen Suchermodus nicht ständig aktiv ist, sondern nur wenn man die Q-Taste drückt.
Sehr praktisch ist bspw. wenn man die Belichtungszeit weit verstellen will (von 1/30 auf 30s bspw.) drehte man bisher am Rad (wortwörtlich...) und das geht jetzt per Wischgeste schneller.

Den Videomodus hab ich auch kurz ausprobiert. Was man, zumindest mit dem 18-55 STM vergessen kann, ist beim Filmen zu zoomen...

Und was noch blöd ist: Die Einstellungen für Videomodus und LV (also AF-Modus etc.) sind nicht unabhängig voneinander! Das ist ziemlich beknackt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten