• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade 17-85 auf 15-85 an 40D?

Da es von Canon aber keine Alternative gibt, die entsprechenden L-Objektive fangen ja erst bei 24 mm an

Vielleicht hift dir die Info, dass das 24-105 L am Kleinbildvormat bei 24mm stärker verzeichnet als das 17-85 an deiner Kamera und wie die meisten trotzdem schwärmen (ist ja ein L ;))
Was ich meine ist: Stören dich diese Schwächen wirklich so sehr oder hast du zu oft gelesen, wie schlecht das Objektiv angeblich ist? Vor allem sind Verzeichnungen leicht zu korrigieren...
 
Ich hab die Lichtstärke ganz bewusst weggelassen - alles <s nip >
Das 15-85 wäre auch etwas lichtstärker (3,5-5,6 statt 4,0-5,6 beim 17-85) - klar, das ist nicht viel, aber vielleicht bringt auch das etwas.
< snip >

Die Frage währe dabei bei welchen Brennweiten die Schritte sind. Ich könnte mir vorstellen das das 15-85 deutlich später zumacht.
 
Ich könnte mir vorstellen das das 15-85 deutlich später zumacht.
Es macht tatsächlich etwas später zu, bei 50mm hat man z.B. noch Blende 5.0 während das 17-85 da nur noch 5.6 her gibt, aber ich glaube nicht, dass das einen wahrnehmbaren Unterschied ausmacht (zumal die Stufen nicht wirklich vorhanden sind, sondern nur von der Kamera so angezeigt werden, weil es die Zwischenwerte für einen kontinuierlichen Übergang nicht gibt).
 
Zwischenwerte zwischen den Blenden kann es eigentlich nicht geben, denn zwischen 4,1 und 5,5 gäbe es schon einen deutlichen unterschied den die Belichtungsautomatik berücksichtigen muß.
 
Recht große Kohle zu versenken für (wenn überhaupt) vergleichsweise kleine Fortschritte macht wenig Sinn.

Entweder du machst Nägel (5D2, 5D3, 7D2, etc.) mit Köpfen (17-55, 24-70, 85, 70-200, etc.).
Oder du vermeidest tunlichst halbgare Zwischenlösungen und arrangierst dich mit dem, was du hast.
 
EBV - damit ist doch eine Bildbearbeitungssoftware gemeint - oder? Wie bekommt damit eine Verzeichnung im Randbereich weg?

Wenn ich Nägel mit Köpfen machen will muss ich zum Vollformatchip in Form einer EOS 5D mit einem 24-70 L Objektiv greifen. Das ist mir dann allerdings etwas zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenwerte zwischen den Blenden kann es eigentlich nicht geben, denn zwischen 4,1 und 5,5 gäbe es schon einen deutlichen unterschied den die Belichtungsautomatik berücksichtigen muß.

Erstens gibt es Drittelstufen bei den Blenden und zweitens kannn die Belichtungsautomatik auch mit Werten dazwischen umgehen.
 
Na das sehe ich eigentlich nicht so:
1. Werden nur die wenigsten Bilder zu Fotos (sprich: werden ausbelichtet) sondern bleiben in digitaler Form vorhanden (auch Platte, DVD, bestenfalls verkleinert und bearbeitet im Internet). Ich denke das gilt nicht nur für mich, sonder für viele.

Wo ist denn der Unterschied beim Rauschen, ob ich es jetzt auf Fotoformat ausbelichte oder verkleinere? Da gibt es nämlich keinen.
 
Gestern kam mein neues 15-85... und es ist (bei Phasen-AF) deutlich weicher, als mein 17-85, klarer Fall für eine Justage!
Bei Kontrast-AF sind die Unterschiede (wie zu erwarten) eher marginal.
 
Ich hab ja damals genau diesen Wechsel gemacht.
Erst von der 40D auf die 7D- da noch mit dem 17-85mm.
Auch wenn das viele als Unsinn ansehen- bei 100% sahen die Bilder schon deutlich schlechter aus als an der 40D. Ich hab mir dann das 15-85mm geholt um diesen Rückschritt (der natürlich runterskaliert gar keiner ist) wieder zu kompensieren.
Damals gabs das Sigma 17-70 noch nicht mit HSM und OIS. Sonst hätte ich das geholt. Ich hatte den Vorgänger auch an meiner A700 und war zufrieden.
Jedenfalls ist mein 15-85mm an der 7D deutlich besser als mein verkauftes 17-85mm.
In wieweit das (der Unterschied) überhaupt jemals relevant wird?
Ich glaube eher nicht :lol:
 
Also bevor ich ein neues Objektiv kaufe überlege ich mir sehr lange was ich eigentlich damit machen möchte und warum ich dieses oder jene Objektiv in Betracht gezogen habe. Für mich haben alle genannten Objektive ihr Vorteile und Nachteile. Bei mir war klar, dass ich ein Reiseobjektiv wollte und ich benutze genau wie du keine Vollformatkamera (EOS 50D). Bei mir steht auch keine Umstellung auf eine Vollformatkamera an und daher sind für mich EF-S Objektive auch langfristig eine gute Investition. Hätte ich eine Vollformatkamera würde ich als Reiseobjektiv sicherlich das 24-105 wählen. Aber an der Crop ist der untere Bereich dann eben viel zu lang. Bin ich allerdings nicht auf Reisen, erweitere ich langsam mein Objektivsortiment mit guten Festbrennweiten. Und vielleicht auch mit einem Lichtstärkeren Zoom, aber für Reisen ist das EF-S 15-85 für mich die Beste Alternative. Hier mal zwei Bilder um zu bestätigen, dass sich die 1-3mm am unteren Rand durchaus bemerkbar machen.
Gruß Karsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten