Vergleiche doch einfach mal Bilder, die mit den beiden Objektiven gemacht wurden online.
Beim Bokeh vergleich nicht nur auf die runden Spots achten, sondern wie sich feine Strukturen (zB Äste) kurz hinter der Scharfen Ebene verhalten. Bei nicht auf Bokeh optimierten Objektiven und Zooms wirds da schnell unruhig (doppelkanten, etc).
Da das Sigma bei f1,8 leicht abgeblendet ist, würde ich minimale Schärfevorteile vermuten. Allerdings hat fast jedes einen Fokussprung (Fehlfokus abhängig von der Entfernung auf die fokussiert wird und / oder von der gewählten Blende). Das kommt bei dem Objektiv nicht als Montagsprodukt zustande, sondern eher als Serienfehler!
Ich würde es nicht empfehlen.
Eine sichtbare Verbesserung bekommst du wie gesagt nur, wenn du nicht sparst. zB Da* 55 f1,4 (+Schärfe, ++Bokeh, +Kontrast,..), FA 77Ltd & 31Ltd (++..+ Bokeh und Bildanmutung, - CAs), Sigma 30mm Art
EDIT:
Alle Budget Objektive bilden verhältnissmäßig gleich ab. Einen richtigen Unterschied wird da kaum einer erkennen können.
Solls dann besser werden, ist leider ein vielfaches an Geld nötig. Warum sind wohl manche Leute bereit den Preis für ein 50mm Zeiss Otus zu investieren? Da sind Da* oder FA Ltd noch extrem günstig gegen.