• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UPDATE: Sucher kaputt D600

AW: Sucher kaputt D600

Schaue zuerst einmal nach, ob die Einstellscheibe noch vom Bügel gehalten wird.
 
AW: Sucher kaputt D600

Man könnte auch über eine Kameraversicherung nachdenken, die z.B. solche Fälle abdeckt.

Könnte man und lohnt sich vermutlich für 2 Linkshänder!
Ich habe es für mich mal ausgerechnet und bin zum Schluss gekommen, dass ich mir mit der Ersparnis der Versicherung so ca. alle 6-7 Jahre eine Kamera kaufen kann.
Mir ist in gut 40 jähriger Praxis 2 mal ein Objektiv aus der Hand gerutscht, einmal etwa aus 15cm höhe musste justiert werden und einmal aus etwa 40 cm auf relativ weichen Boden da ist einfach das Filtergewinde hingegangen musste nicht justiert werden!
So bin ich für mich zum Schluss gekommen, eine Diebstahlversicherung im Auto ja, aber mehr brauche ich nicht!

Gruss Armin
 
AW: Sucher kaputt D600

Aber wie gesagt, die Kamera soll doch auch was aushalten. Das ist keine 100EUR knippse.
Die D600 gehört der Mittelklasse an.

Bei Nikon gehören nur die einstelligen Kamera der Profiklasse an und die sind vor allem deshalb so teuer, weil sie so etwas wegstecken können.

Mir ist eine D1H aus über einem Meter auf Steinplatten gefallen. Das hat die einfach weggesteckt.

Wirklich robust sind nur die einstelligen und um das zu realisieren, sind die hohen Kosten angegeben. Das Robuste ist es, was die Kameras so teuer macht, nicht diese oder jene Funktion.

Eine D4 kostet deshalb 5000 Euro, weil sie Ähnliches aushalten kann.
Bei einer vierstelligen lohnt es sich kaum noch, sich zu bücken.
 
AW: Sucher kaputt D600

Wieder ein Unsinn, der hier verzapft wird...

Ausfälle/Defekte kommen in allen Kameraklassen vor. Sie sind aber so selten, dass es (uns) nicht möglich ist, eine Aussage über bestimmte Kameraklassen zu treffen.

Es ist völliger Schwachsinn, anhand von Einzelbeispielen zu sagen "Kamera XYZ" ist robuster. Mit der gleichen Logik könnte ich auch die 1er als empfindlich abstempeln, anhand von einigen Ausfallberichten in Foren.

Man kann natürlich zur D800 greifen, weil sie ja ein ganzmagnesium Gehäuse hat... lügt sich aber selbst in die Tasche, denn kaputt gehen die Dinger genauso...
 
AW: Sucher kaputt D600

Die D600 gehört der Mittelklasse an.
Hat doch nichts zu sagen

Bei Nikon gehören nur die einstelligen Kamera der Profiklasse an und die sind vor allem deshalb so teuer, weil sie so etwas wegstecken können.
So ein Quatsch, der Preis hat nichts damit zu tun, das eine Kamera einen Sturz besser überlebt. Ich halte Kunsstoff bei einem Aufprall sogar für robuster bzw. unanfälliger für Brüche, da es ein gewisses Eigenfederverhalten hat, das Magnesium nicht besitzt.

Mir ist eine D1H aus über einem Meter auf Steinplatten gefallen. Das hat die einfach weggesteckt.
Dann ist sie GLÜCKLICH gefallen;) Hier im Forum wird eine D3 mit Sturzschaden angeboten, sie hat einen Riss unten, der Sturz war nicht höher als bei Deiner...

Wirklich robust sind nur die einstelligen und um das zu realisieren, sind die hohen Kosten angegeben.
Aha :rolleyes:

Das Robuste ist es, was die Kameras so teuer macht, nicht diese oder jene Funktion.
Hahahahaha, wirklich schön gesagt :D;)

Eine D4 kostet deshalb 5000 Euro, weil sie Ähnliches aushalten kann.
Bei einer vierstelligen lohnt es sich kaum noch, sich zu bücken.
:D:D:D:D:D einfach Unglaublich :confused: ;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sucher kaputt D600

...einfach mal bei youtube schauen, was "thatnikonguy" mit seiner D4 passiert ist. Aus niedriger Höhe heruntergefallen (nichts Dramatisches, dachte er) und das Gehäuse war gleich an zwei Stellen gerissen.

:top:Aber träum weiter von einer unkaputtbaren "Profi-Kamera" :D:D:D

Eine Canon Eos 7D wurde vor einiger Zeit von Kai W. bei "digtialrev" (youtube) aufs Schlimmste misshandelt und hat doch so einiges ohne Risse oder Dellen mitgemacht.
 
AW: Sucher kaputt D600

Die D600 gehört der Mittelklasse an.

Bei Nikon gehören nur die einstelligen Kamera der Profiklasse an und die sind vor allem deshalb so teuer, weil sie so etwas wegstecken können.


Eine D4 kostet deshalb 5000 Euro, weil sie Ähnliches aushalten kann.
Bei einer vierstelligen lohnt es sich kaum noch, sich zu bücken.


Sorry aber ich habe selten so einen Quatsch gelesen!!
Meine D800 ist auch komplett aus Magnesium und ich behaupte mal wenn sie mir auch auf den Blitzschuh knallt dann hab ich das selbe Problem wie der TO.
Wenn nicht sogar noch mehr kaputt geht.
Wie Wuschel123 schon geschrieben hat. Plastik kann federn, MAgnesium reißt einfach ein.
 
AW: Sucher kaputt D600

Danke allen für die Beiträge.

Soweit ich das erkennen kann bei der Einstellscheibe, sieht dort alles normal aus.

Eure Gedanken betreffend Versicherung habe ich schon beim Kauf geteilt und mir Offerten lassen machen. In der Schweiz kriegte ich inkl. Objektiv und Diebstahl nix unter ca. 200EUR pro Jahr. Und da ich von mir behaupten kann, zwei rechte anstatt linke Hände zu besitzen (ok, dieser Vorfall ausgnommen) und mir noch nie eine Kamera oder sonst was wertiges aus der Hand gefallen ist, entschied ich mich gegen die Versicherung. Und hier sei gesagt, dass mir die Kamera nicht aus der Hand gerutscht ist, sondern von einer Ablagefläche fiel, als ich pinkeln war. Leider prüfte ich die Ablage wohl zu wenig auf Stabilität.

Wie auch immer, passiert ist passiert. Ich befinde mich nun auf dem Heimflug und werde gleich am Montag ins Nikon Center fahren und die Cam vorbeibringen. Dann werde ich berichten, was die guten Herren dort gemeint haben und was mich der Pinkelspass kostet.
 
AW: Sucher kaputt D600

Nun schiebe mal keine Panik. Das Prisma ist bei Nikons - überhaupt bei den (D)SLR - noch nach Regeln des Maschinenbaus verschraubt. Selbst wenn man vorhat es auszubauen, ist man gut beschäftigt.

Wenn es nicht die Mattscheibe ist/war die sich gelockert hat, dann ist es eher die Mechanik des Dioptrienausgleichs. Die ist bei einigen Nikons eher nicht nach Maschinenbauregeln eingebaut. Ich würde eher sagen ziemlich lommelig.
Vor allem die drei lustigen Spiralfedern die nur von kleinen Nippeln in einem Formspritzteil positioniert werden, schreien geradezu nach Freiheit.
Sollte dann aber keine wirkliche Herausforderung für den NPS sein. Zehn Minuten incl Putzen der Linsen müssten genügen.
 
AW: Sucher kaputt D600

Naja, es gab mal einen Thread, da ist einem eine Canon 5D runtergefallen. Aus ca. 1m Höhe auf Beton. Außer ein paar Kratzern funktionierte alles einwandfrei.

Wenn die Kamera günstig gelandet ist, warum nicht. :rolleyes:

Meine Katze hat so manchen Blumentopf auf ihrer Jagd umgerissen. Der gleichwertige Übertopf fiel jeweils aus 1,2m Höhe auf Laminat. Einer war dann doch mal kaputt gegangen. Schöne Geschichte - ich weiß auch nicht, wie ich darauf gekommen bin ;)

@D-Jak
Bitte berichte uns dann vom Service Point - mich würde schon der Umfang und der Reparaturpreis interessieren! Ich drücke dir die Daumen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sucher kaputt D600

So, Kamera wurde gestern dem Nikon-Service übergeben.

Der Techniker hat ein, zwei Kniffe und Handgriffe probiert und meinte sogar noch an einer Stelle, "dass wir das jetzt wohl schon gelöst hätten." Klar, hat sich natürlich gar nichts geändert.

Gewundert hat mich dann folgende Bemerkung des Technikers: "So etwas habe ich jetzt aber noch nie gesehen!"

Entweder war das nur eine Floskel oder der gute Herr ist noch nicht lange dabei. Oder ist mein Schaden echt derart exotisch?

Nun ja, wie auch immer, die Kamera sollte in 7-10 Tagen wieder bereit sein und ich werde Euch dann darüber informieren, was das Problem war, wie es behoben wurde und was der Spass für Kosten mit sich brachte.
 
AW: Sucher kaputt D600

So, Kamera wurde gestern dem Nikon-Service übergeben.
gute Entscheidung...
Der Techniker hat ein, zwei Kniffe und Handgriffe probiert und meinte sogar noch an einer Stelle, "dass wir das jetzt wohl schon gelöst hätten." Klar, hat sich natürlich gar nichts geändert.
...oder doch nicht :rolleyes:
Gewundert hat mich dann folgende Bemerkung des Technikers: "So etwas habe ich jetzt aber noch nie gesehen!"
maja, entweder wirklich NEU dabei, oder ... :angel:
Entweder war das nur eine Floskel oder der gute Herr ist noch nicht lange dabei. Oder ist mein Schaden echt derart exotisch?
kann alles zutreffen :evil:
Nun ja, wie auch immer, die Kamera sollte in 7-10 Tagen wieder bereit sein und ich werde Euch dann darüber informieren, was das Problem war, wie es behoben wurde und was der Spass für Kosten mit sich brachte.
Ich Drück Dir die Daumen das dann alles passt :top:

LG
 
AW: Sucher kaputt D600

da sehen wir wieder: ein wirklich robustes Profi-Gehäuse braucht kein Mensch....
Die D600 rangiert bei Nikon im Profi-Segment? :confused:

Das wäre mir wirklich neu. M. W. ist sie in der
Rubrik "Consumer" eingeordnet, guckst Du hier.

Und letztlich passt das auch, denn wenn man
die D600 und die D7000 bzw. D7100 einmal zum
Vergleich in die Hand nimmt, dann stellt man,
vom größeren Sucher bedingt durch durch den
Unterschied bei der Sensorgröße einmal abge-
sehen, praktisch keine Unterschiede fest.

"Witzig" fand ich diesen Vergleichstest auf YT,
der verdeutlichen sollte, was auch einfache DSLR
heutzutage (angeblich) alles aushalten:

Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8

Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=FWzsXeXCwuc

Dazu fällt mir nur ein:
Kids, don't try that at home!
(And not in someone else's home, either!)
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sucher kaputt D600

Die D600 rangiert bei Nikon im Profi-Segment? :confused:

Das wäre mir wirklich neu. M. W. ist sie in der
Rubrik "Consumer" eingeordnet, guckst Du hier.

Und letztlich passt das auch, denn wenn man
die D600 und die D7000 bzw. D7100 einmal zum
Vergleich in die Hand nimmt, dann stellt man,
vom größeren Sucher bedingt durch durch den
Unterschied bei der Sensorgröße einmal abge-
sehen, praktisch keine Unterschiede fest.

dsk wollte damit sagen die D600 ist Billigspielzeug und man sollte sich lieber etwas solides wie eine D4 kaufen :top:
 
AW: Sucher kaputt D600

Gewundert hat mich dann folgende Bemerkung des Technikers: "So etwas habe ich jetzt aber noch nie gesehen!"

Entweder war das nur eine Floskel oder der gute Herr ist noch nicht lange dabei. Oder ist mein Schaden echt derart exotisch?
Wenn du dich mal hier im Forum umsiehst, dann sind Sturzschäden generell recht selten. Bei den meisten gibt es den einen oder anderen Riss im Gehäuse, dein Schaden ist also tatsächlich recht ungewöhnlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten