• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UPDATE - Forumstele vs. IS USM - Test komplett geändert

Carsten Bürgel schrieb:
Speziell die Schärfe von Objektiven kann grundsätzlich nur von einem Stativ aus getestet werden, da aus der Hand immer Unschärfe entsteht.
Dass das teurere Canon bzw. das noch teurere IS schlechter (unschärfer) sein soll als das günstigere Sigma ist nach meiner Erfahrung nicht möglich. Denn auch bei Sigma oder Tamron kosten gute Objektive viel Geld... ;)

Das Fotographieren aus der Hand immer irgendwie Glückssache ist will ich gar nicht abstreiten, aber wenn ich herausfinden will, ob bzw. wieviel ich an Schärfe durch IS gewinne, dann hilft ein Stativ herzlich wenig.
Und wenn ich weiß, dass ich sowieso nur mit Stativ fotographieren will, dann kann ich mir das Geld für IS direkt sparen. Es steht ja explizit dabei, dass man IS nicht einschalten soll, wenn man ein Stativ benutzt.

Viele Grüße,
Roland
 
P.S.: Vielleicht hatte ich ja auch ein Montagsobjektiv :rolleyes: , aber mich (und meinen Geldbeutel) hat das Canon mit oder ohne zugeschaltetes IS nicht überzeugt.
Andere Test haben aber schon gezeigt, das man z.B. mit dem USM III schärfere Bilder hinbekommt als mit dem Sigma. (traumflieger, heidls)
 
Wobei die "Tests" bei Traumflieger (waren doch die Zooaufnahmen?) mit den sich bewegenden Objekten (Tiere) zumindest teilweise von Bewegungsunschärfen bzw. davon beeinflussten Fokussierungen nach meiner Meinung eher mit etwas Vorsicht zu genießen sind .............
Für solche Vergleiche sollte man schon immer statische Objekte als Motive verwenden (z.B. Häuser, Landschaft , ...).
ANsonsten habe ich es schon so auch gelesen, dass das IS etwas schlechter sein soll (Streulichtempfindlichkeit, CAs), als das 75-300 ohne IS, was irgendwo mit dem zusätzlichen Linsenelement der IS begründet wurde .........
Hier z.B. wird das Canon IS schlechter bewertet, als das Sigma Apo:
http://photozone.de/2Equipment/lsurveyEOS.htm
 
Ich wollte dir damit nur mitteilen, dass du dein Sigma und das Canon USM nicht auf Schärfe mit "aus der Hand fotografieren" testen kannst.
Du kannst diesen gravierenden Fehler natürlich korrigieren indem du deinen Test bei Sonnenschein fotografierst und längstens eine Belichtungszeit von 1/500s wählst! Dann hast du den Riesikofaktor der "aus der Hand-Verwacklungs-Unschärfe" sehr minimiert.
Übrigens kannst du da dein IS ruhig mit ausgeschaltetem IS mit einbeziehen. So weisst du danach schon mal sehr genau, welches dieser 3 (ohne IS) überhaupt das schärfste ist.

Sorry, sollte auch nur ein Tipp sein, dass du deinen Test korrekt durchführst. Denn mit 1/60s als Test-Belichtungs-Zeit können schlicht weg keine brauchbaren Vergleichs-Aussagen über die Schärfe der nicht IS-Objektive herauskommen, was du ja mit deinem Thread gezwungenermassen auch aussagst. Denn bei korrekt eingestellten Belichtungszeiten (Brennweiten und Blenden-abhängig) ist grundsätzlich das nicht IS von Canon das schärfste.
 
Hi Carsten,
das mit dem Zufallsshot bei 1/60 habe ich ja auch sehr schnell eingesehen :D .
Das Nicht-IS hatte ich ja gar nicht zur Auswahl und dann wollte ich rauskriegen, wie gut mir das IS bei Aufnahmen ohne Stativ aus der Patsche helfen kann. Daher habe Tests mit Belichtungszeiten von 1/100 bis 1/500s Belichtungszeit gemacht, ich denke noch kürzere Belichtungszeiten hätten keinen Unterschied mehr gebracht.
Klar, wenn es mir um die reine Abbildungsschärfe geht muss ich beide auch ein Stativ schrauben, IS aus und dann schauen, was rauskommt. Aber diese Test sind ja bei traumflieger und heiddls schon ausgiebig und mit gleichem Ergebnis gemacht worden. Ich wollte eben wissen, wie hilfreich ein IS ist. Und bin so eben zu dem Schluss gekommen, das mir das keine 250 EUR mehr wert ist.

Viele Grüße,
Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten